Game Factory engagiert sich für "Right To Play"
PARTNERSCHAFT. Game Factory, der Spieleverlag der schweizerischen Carletto AG, setzt Zeichen für soziale Verantwortung und die Förderung von Kindern in benachteiligten Regionen .
PARTNERSCHAFT. Game Factory, der Spieleverlag der schweizerischen Carletto AG, setzt Zeichen für soziale Verantwortung und die Förderung von Kindern in benachteiligten Regionen .
AUSZEICHNUNG. So viele Spiele wie schon lange nicht mehr, sind dieses Jahr für den Toy Award nominiert.
AUSZEICHNUNG. Was bei uns Spiel des Jahres ist, ist in Frankreich das As d’Or. Diese Auszeichnung wird immer im Februar beim Spielefestival in Cannes vergeben. Hier sind die Nominierten für 2019.
AUF DEUTSCH. Es hätte eine Kurz & knapp-Meldung werden sollen. Hutter Trade – „Mutter“ des Spieleverlags Huch – hat neu Spiele des Laurence King Verlags in sein Vertriebsprogramm aufgenommen. Bei näherem Hinsehen ergab das Stoff genug für eine ausführlichere Meldung.
ÄRGER. Sicher, die Briten haben derzeit noch andere Sorgen. Die Städte-Ausgabe Oxford von Monopoly muss sich von der Kaplanin der University of Suffolk den Vorwurf des Sexismus gefallen lassen. Nicht das erste Mal geriet eine Monopoly-Ausgabe in die Kritik.
TEST. Erstens kommt es anders, als man zweitens denkt. Das Unberechenbarte bei diesem neuen Kartenspiel mit rasend anwachsender Fangemeinde macht seinen Unterhaltungswert aus. Den Spielwiese-Test von Frantic liest du als registrierter Leser.
RÜCKBLICK. Das Service von spielwiese.at, jederzeit die Geschichte rund um Brett- und Kartenspiele nachzuschlagen, ist um das vergangene Jahr ergänzt worden. Da und dort haben wir weiters einige Aktualisierungen vorgenommen. Tauche in die vergangenen 30 Jahre ab!
Kosmos reitet weiter auf der Rätsel- und Krimiwelle. Nach der Exit-Reihe, der neuen Reihe Adventure Games (spielwiese.at berichtete) kommen im Frühjahr auch Krimi-Dinner-Spiele. Die drei Murder Mystery Party-Spiele sind ab 16 und für bis zu acht Spielern ausgelegt.
TEST. Schon mal die Lust verspürt, sich als Langfinger zu vergreifen? Dieses Spiel vom Huch erlaubt das Unmoralische. Der Mafiaboss hat auf seiner Flucht seinen Geldbeutel verloren. Der Inhalt ist zu verlockend! Den Spielwiese-Test von Greif zu! liest du als registrierter Leser.
AUSSTELLUNG. 2019 wird an zahlreichen Orten 100 Jahre Bauhaus gefeiert. Was die Kunstschule, bei der viele zuerst an Architektur denken, mit Spielen zu tun hat, zeigt eine Ausstellung in der "Spielzeugstadt" Nürnberg.
TEST. Was macht man als Spieler, wenn man als Einziger keine Ahnung hat, worum es geht? Man versucht nicht aufzufallen. Alle anderen versuchen diesem neuen Partyspiel, das "Chamäleon" zu enttarnen. Herausfordernd und vergnüglich. Den Spielwiese-Test von Das Chamäleon liest du als registrierter Leser.