Die neuen Spiele 2021 bei Zoch (Upd. Herbst)
NEUHEITEN.Wir lieben Zoch auch wegen des Wortwitzes bei den Spielenamen. Wie In Windes Eule … Darüber und die drei anderen Neuheiten mehr. Update 18.10.2021: Die Herbstneuheiten.
.
Update 18.10.2021
Mit vier Neuheiten geht es bei Zoch in diesem Herbst weiter. Das Rezept ist bewährt und erfolgreich: ausgefallene Namen für Spiele mit ausgefallenem Spielmaterial. Bei Strand unter werden Ebbe und Flut damit simuliert, dass ein blaues Stofftuch das Meer darstellt und nach und nach vom Spielbrett gezogen wird. Strandabschnitte werden sichtbar. Hier kann jetzt gesammelt und gebaut werden. Bei aufkommender Flut wird der Strand – und mit ihm viele Sandburgen – wieder vom Meer überspült.
Auch Kipp mir Saures ist ein Wortspiel. Spektakulär sind hier drei Röhren, die irgendwann kippen, sobald die Spieler Würfel hineingeben und das Gewicht zu groß wird. In diesen Momenten dürfen sie sich neue Zutaten für Süßigkeiten holen, Süßigkeiten mit Karten in Form bringen und schließlich das Gesammelte verpacken. Taktisch schlau gilt es, die unterschiedlichen Gewichte und Farben der Würfel so einzusetzen, dass die Leckereien in den eigenen Packungen ankommen.
Kings & Creatures, das ist zur Abwechslung kein besonders origineller Titel. Es ist ein Schreibspiel mit Karten. Hier geht es ums Gleichgewicht zwischen hohen und niedrigen Karten, zwischen Helden und Ungeheuern. Und Heckmeck am Karteneck – ja, was könnte das wohl sein? Richtig: Der Würfelklassiker jetzt als Kartenspiel, das sich auch von der Regeln stark ans Vorbild anlehnt. Wobei die Karten nicht das einzige Spielmaterial sind. Es gibt auch 30 der vom Original her bekannten Zahlensteine.
.
![]() |
||
In Windes Eule aus der Vogelperspektive. Bilder: Zoch |
||
![]() |
||
Rosarote und hellblaue Piraten schauen zwar etwas eigenartig aus, sind aber gut zu unterscheiden. Darum ging's wohl bei Gezanke auf der Planke. Es ist ein Schiebespiel. | ||
In Windes Eule ist ein schnelles Ablegespiel. 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahre versuchen in kürzester Zeit alle ihre Karten nach bestimmten Regeln auf der Spielfläche zu verteilen. Eulen, Ratten, Fledermäuse – ohne sie wären Zauberer und Magier oft ziemlich aufgeschmissen. Sie sind die treuen Boten und bringen wichtige Nachrichten an ihren Bestimmungsort oder spähen nahende Feinde aus und warnen ihren Meister. In der Tischmitte liegen sieben Landschaftsplatten und jeder Spieler hat einen Stapel mit Tierkarten vor sich. In Windeseile decken nun alle parallel die Tierkarten von ihrem Stapel auf und versuchen sie in die verschiedenen Areale zu legen. In jeder Landschaft gelten allerdings besondere Regeln, damit die eigenen Karten als Punkte zählen.
Auch der Titel Für die Katz ist feinsinnig. Kätzchen aus dem dunklen Wald führen, darum geht es. Dabei hat das (wechselnde) Kind einen Wanderstab, aber die Augen verbunden, und die anderen Kinder müssen es mit Tierstimmen dirigieren. Jeder falsche Kontakt kann dazu führen, dass störende Äste auf den Waldboden fallen. Nur durch aufmerksames Miteinander können die Katzen von den Bäumen geholt werden, ohne den Baumkronen zu schaden. Varianten für Kinder ab 5 und 6 Jahre ermöglichen das Kräftemessen mehrerer Teams und stellen höhere Anforderungen an das Zuhören und die gemeinsame Abstimmung der Bewegungen. Illustriert hat das Spiel unverkennbar Doris Matthäus.
Nicht so friedfertig ist Gezanke auf der Planke. Das Geld liegt auf den Planken eines 3D-Piratenschiffes. Und darunter kreisen die Haie. Wer Planken verschiebt, bringt alles aus dem Gleichgewicht. Und schon heißt es „Mann über Bord", während sich der Rest der Crew von den besten Plätzen schubst. Es darf gerempelt werden. Aber Feingefühl und schlaues Einschätzen der Schwerkraft sind entscheidend, wenn es darum geht die heikelsten und lukrativsten Plankenplätze immer dort einzunehmen, wo es gerade was zu holen gibt.
Wieder von Jacques Zeimet als Autor und Gabriela Silveira als Illustratorin kommt auch die neueste Variante des bekannten Reaktionsspiels: Geistesblitz – Würfelblitz. Wie bei allen anderen Spielen der Reihe, geht es bei der Würfelversion darum, den richtigen Gegenstand als Schnellster zu schnappen. Allerdings bestimmen diesmal keine Karten, welche Figur gesucht ist, sondern Würfel.
.
Bisher in der Serie veröffentlicht:
- Die neuen Spiele 2021 bei Game Factory
- Die neuen Spiele 2021 bei Asmodee & Co
- Die neuen Spiele 2021 bei Metermorphosen
- Die neuen Spiele 2021 bei HCM Kinzel
- Die neuen Spiele 2021 bei Pegasus
- Die neuen Spiele 2021 bei Heidelberger
- Die neuen Spiele 2021 bei Frosted Games
- Die neuen Spiele 2021 bei Hasbro
- Die neuen Spiele 2021 bei Winning Moves
- Die neuen Spiele 2021 bei Amigo
- Die neuen Spiele 2021 bei Huch
- Die neuen Spiele 2021 bei Schmidt (Upd.)
- Die neuen Spiele 2021 bei Helvetiq (Upd.)
- Die neuen Spiele 2021 bei Drei Magier
- Die neuen Spiele 2021 bei Thinkfun
- Die neuen Spiele 2021 bei Ravensburger
- Die neuen Spiele 2021 bei Laurence King
- Die neuen Spiele 2021 bei Skellig
- Die neuen Spiele 2021 bei Die Spiegelburg
- Die neuen Spiele 2021 bei Deep Print
- Die neuen Spiele 2021 bei Moses
- Die neuen Spiele 2021 bei Kosmos
- Die neuen Spiele 2021 bei Piatnik
.
![]() |
|