Art des Spiels: Laufspiel

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Spielzeugfiguren und erstellen neben bestehenden Aufgaben auch eigene, die sie mit dem Tiptoi-Stift aufnehmen.

Neuaflage eines ehemaligen Klassikers Laufspiel über Zimmer und Stockwerke, bei einer Sechs taucht ein Gegenstand auf, dessen Platz gesucht werden muss.

Quietschbuntes Mensch ärgere Dich nicht, aber mit Figuren aus Knete. Hier wird nicht rausgeworfen, sondern platt gemacht

Helft bei diesem kooperativen Rennen der Schildkröte, vor dem Hasen ins Ziel zu kommen.

Vormals bei MB
Klassiker aus den 80er Jahren. Flucht vor dem Geist durch ein 3D-Spiel.

Agentenaufträge in europäischen Städten ausführen. Wer als Erster sieben geschafft hat, läutet das Spielende ein.

In seinem Zug kann ein Spieler 1 seiner Spielsteine seinem Bewegungswert entsprechend versetzen. Gewinner des Spiels ist derjenige, der zuerst 4 seiner 5 Spielsteine zurück auf ihre Startpositionen bringt, nachdem sie einmal das Spielbrett überquert haben.

Als Retrospiel neu aufgelegt. Das Original stammt von 1977 (USA), die deutsche Ausgabe bei Parker von 1997.

2015 neu überarbeitete Version des Spiels aus den 1980er Jahren, das sich weltweit über vier Millionen Mal verkauft hatte.
Gab es in der Schweiz bei Carlit

Mit Karten spielt man ein Stichspiel. Wer den Stich macht, darf sein Äutelchen um so viele Felder vorwärts ziehen, wie die niedrigste Karte im Stich war.

Über Steine geht’s bergauf. Aber nur dort, wo Magnete drin sind, halten die Spielfiguren auch …


Ein bisschen wie Little Shop of Horror: Super Mario-Figuren laut Würfel bewegen, dann den Kopf der Pflanze drücken – wenn man Pech hat, „frisst“ die Pflanze die Figur.

Ein Spiel, das eng an Mensch ärgere Dich nicht angelehnt ist, sich aber im Spielverlauf wesentlich flotter und turbulenter entwickelt. Grund dafür ist der zweite Würfel – ein zusätzlicher Aktionswürfel. Beim Rückwärtsfahren, verdoppelter Punktezahl, etc. kommt Pfiff und viel Po ...
Weiterlesen …

Riesige Skarabäen stellen sich den Grabforschern in den Weg.

Auf einer Radreise quer durch die USA sind Energie und Geld die wertvollsten Ressourcen – setze sie klug ein.

Je tiefer du tauchst, desto höher sind die Chancen auf wertvolle Schätze, aber je mehr du sammelst, desto schneller verringert sich der Sauerstoff in eurem gemeinsamen Tank.

Gab es früher schon einmal bei Jumbo als Farbenflitzer.
Die Rennstrecke bestimmen die Kinder selbst (am Boden), wie weit eines der beiden Autos gefahren werden darf, der Farbwürfel. Denn bei jeder Fahrt dreht sich eine Rolle mit verschiedenen Farben, die im Dach sichtba ...
Weiterlesen …

Motto: Das ist keine Unordnung, das ist eine Rennstrecke mit Hindernissen! Bei diesem Laufspiel werden Autos durch eine Schiebepuzzle mit Befehelssymbolen gesteuert.

Vormals bei Winning Moves. Enthält auch Schwesterspiel Trans America.

Vögel wollen über den langen Hals zum Kopf klettern. Irgendwann aber beginnt sich der Giraffenhals (Batteriegesteuert) zu bewegen …

Die – nicht blutrünstigen – Kriege in einer fiktiven Schweiz, die mit Würfeln ausgetragen werden, die am Ende in ein Portal gebracht werden müssen.



Ein Mensch ärgere Dich nicht für KleineDank einer Bahn mit einer reduzierten Anzahl von Spielfeldern und lediglich drei statt vier Spielfiguren ergibt sich eine verkürzte Spieldauer, so dass kleine Mitspieler nicht auf eine Geduldsprobe gestellt werden.

2020 Neuauflage bei Amigo
Unscheinbar wie Mensch ärgere Dich nicht. Aber mit enormen Ärger-Faktor: Wer mit seiner Figur als Letzter von einem Feld wegzieht, kriegt die Feldkarte. Die kann positiv oder negativ werten. Zum taktischen Ausgleich spielen neutrale Figuren mit.< ...
Weiterlesen …

Eben noch an der Spitze, kassiert man plötzlich eine Minustafel. Die Spannung steigt bis zuletzt - und der Wurminator ist neu gegenüber dem großen Original und bringt noch mehr Nervenkitzel ins Spiel ...