Art des Spiels: Laufspiel

Würfeln, beim Ziehen Kärtchen aufdecken und Aktionen ausführen, bis man den Schatz erreicht

Mischung aus Mensch ärgere Dich nicht und Halma mit drehbarem Spielplanteil in der Mitte.

2019 Neuauflage bei Piatnik
Einfaches Laufspiel. Die schnellste Schildkröte gewinnt die meisten Punkte. Wer sich auf ihrem Rücken tragen ließ, profitiert auch. Aber bis zum Schluss weiß eigentlich keiner, wem welche Schildkröte gehört - außer der eigenen.

Um zur Kokospalme zu gelangen, hangeln sich die Affen von Frucht zu Frucht durch den Wald.

Gemeinsam sollen die Kinder die friedliebenden Dinos in Sicherheit bringen, bevor sie der gefürchtete Spinosaurus frisst. Mit Schleich-Figuren.

Spiel in einer Blechdose. Dadurch wird diese zum Teil des Wettlaufgeländes, weil die Schnecken magnetisch sind.

Sammlerstück, da die Edition limitiert ist. Es ist ein Mensch ärgere Dich nicht, aber mit Replika der Piccolo-Autos in bunter Lackierung.

2009 Überarbeitete Neuauflage
Bei Ravensburger von 1992 bis 1996 im Programm, zweimal als bestes Kinderspiel ausgezeichnet. Doch statt einem Brett wie damals (siehe Spielwiese 17), wird hier nur mit Kartenauslage gespielt.

Gäsnsespiel, aber anstelle von Gänsen müssen in diesem Spiel Kühe in die Mitte des Spieles gelangen

Wer seine Spielfigur als Erster ins Chalet führt, gewinnt dieses Spiel.

Berge, Seen, Brauchtum, traditionelle Sportarten, Spezialitäten, Schweizer Erfindungen und weitere Themen

2020 Neuausstattung
Klassische Verbindung aus Punkte-abfahren und Fragen beantworten.

Rasante Verfolgungsjagd nach Mister X mit Hilfe von Würfeln.

Klassiker zum 40. Geburtstag im Retrodesign und in zwei Schwierigkeitsstufen

Aus einem Labyrinth herausfinden. Aber das auf Anweisung eines Spielleiters.

Nach dem Computerspiel, für die ganze Familie: Ihr tretet mit euren Teams auf einer Strecke voller Hindernisse und Bonusfelder gegeneinander an.

Reiseausgabe von Das Spiel des Lebens, die im Laufe der Jahre unter verschiedenen Zusätzen, wie Kompakt, Gute Reise oder Games To Go sowie auch unter der Marke ...
Weiterlesen …

Hier gewinnt nicht der Spieler mit dem meisten Geld wie bei Das Spiel des Lebens, sondern mit den meisten „Lebenspunkten“. Diese werden durch ein elektronisches Gerät ermittelt.

Über 1000 Fragen in zwei Schwierigkeitsstufen. Damit können Erwachsene mit Kindern auf „Weltreise“ gehen


Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Spielzeugfiguren und erstellen neben bestehenden Aufgaben auch eigene, die sie mit dem Tiptoi-Stift aufnehmen.

2013 in der Reihe Meine ersten Spiele, 1992, 1983 Neuauflagen des Klassikers von 1974
Gab es 1989 auch als Chip & Charly
Laufspiel über Zimmer und Stockwerke, bei einer Sechs taucht ein Gegenstand auf, dessen Platz gesucht werden muss.

Bei welchem Artisten bleibt das Zahlenrad stehen? Und wie viele Felder weit darfst du ihn ziehen?

Quietschbuntes Mensch ärgere Dich nicht, aber mit Figuren aus Knete. Hier wird nicht rausgeworfen, sondern platt gemacht

Helft bei diesem kooperativen Rennen der Schildkröte, vor dem Hasen ins Ziel zu kommen.

Vormals bei MB
Klassiker aus den 80er Jahren. Flucht vor dem Geist durch ein 3D-Spiel.

Agentenaufträge in europäischen Städten ausführen. Wer als Erster sieben geschafft hat, läutet das Spielende ein.

In seinem Zug kann ein Spieler 1 seiner Spielsteine seinem Bewegungswert entsprechend versetzen. Gewinner des Spiels ist derjenige, der zuerst 4 seiner 5 Spielsteine zurück auf ihre Startpositionen bringt, nachdem sie einmal das Spielbrett überquert haben.

In seinem Zug kann ein Spieler 1 seiner Spielsteine seinem Bewegungswert entsprechend versetzen. Gewinner des Spiels ist derjenige, der zuerst 4 seiner 5 Spielsteine zurück auf ihre Startpositionen bringt, nachdem sie einmal das Spielbrett überquert haben.

Als Retrospiel neu aufgelegt. Das Original stammt von 1977 (USA), die deutsche Ausgabe bei Parker von 1997.

2015 neu überarbeitete Version des Spiels aus den 1980er Jahren, das sich weltweit über vier Millionen Mal verkauft hatte.
Gab es in der Schweiz bei Carlit

Mit Karten spielt man ein Stichspiel. Wer den Stich macht, darf sein Äutelchen um so viele Felder vorwärts ziehen, wie die niedrigste Karte im Stich war.

Über Steine geht’s bergauf. Aber nur dort, wo Magnete drin sind, halten die Spielfiguren auch …