Art des Spiels: Laufspiel


Fünf Tierarten mit ihren Eigenarten auf dem Weg durch den australischen Busch. Der Koala will nur auf Eucalyptus stehen bleiben, das Schnabeltier nimmt auch mal eine Abkürzung durchs Wasser, das Känguru spielt Taxi für andere. Der namensgebende Kookaburra-Vogel überwindet alle Hürden.

Mehr über das Spiel in "So ein Malefiz-Kerl!"


Vormals unter der Marke MB
Hintergrundstory zum Spiel: Moderner Klassiker: Das Spiel des Lebens

Ersetzt durch gleichnamiges Spiel unter der Marke Hasbro
Hintergrundstory zum Spiel: Moderner Klassiker: Das Spiel des Lebens

Das Wort zapped beinhaltet App, will heißen: diese Version von Das Spiel des Lebens verbindet den Brettspielklassiker mit iPhone und/oder iPad.

Das Spiel des Lebens als Ausgabe ohne Geldscheine, dafür mir Plastikkarten und Kartenlesegerät.

Beim Zug über den Walk of Fame verhelfen Spielerglück und Taktik zur Star-Karriere, während die eigene Fangemeinde unaufhörlich anwächst. Welchen Karriereweg die Spieler bei deiser Version von Das Spiel ...
Weiterlesen …

Rundlauf, in den die Tentakel ragen und der Krake so manche Figur auch vor sich her schiebt

Replika des in der DDR erschienenen Spiels. Ein thematisches (Wald) Mensch ärgere Dich nicht.

Original von 1959 in der DDR. Mensch ärgere dich nicht! mit Motiven auf den Feldern und Motiv-Würfeln.

Ein Holzteil mit vier "Eingängen". Dort werden die Steine mit Zahlen und Symbolen, die es statt eines Würfels gibt, hineingeschoben. Dabei kommt immer auf der gegenüber liegenden Seite einer heraus. Dieser gibt dann an, was zu tun ist. Sonst? Ein völlig unspektakuläres Laufspielchen für Autos auf ...
Weiterlesen …


Unterwegs lauern hungrige Tiere, der die Maus nur mit Hilfe des Grüffelo entkommen kann. Aber wo ist der Grüffelo. Unter welchem Bäumchen hat er sich versteckt.

Einfaches, aber gut ausgestattetes Familienlaufspiel zum Film.

Neuauflage des Spiels von 2014 mit geändertem Setting (Dschungel statt Entenblümchenwiese).
Zur Kinderbuch-Reihe und -flim.

2019 Neuauflage mit geändertem Setting (Dschungel statt Entenblümchenwiese).
Zur Kinderbuch-Reihe und -flim.

Neuauflage einer Spielerarität aus den 1930ern.
16 originalgetreue und handbemalte Spielfiguren. Orientiert sich vom Ablauf her an Mensch ärgere Dich nicht.

Wer zu riskant spielt, stolpert in eine der Fallgruben und verschafft dem Räuber einen Vorsprung.

Der Räuber Hotzenplotz hat sich im Wald versteckt, die Kinder müssen ihn aufspüren

Der Räuber Hotzenplotz hat sich im Wald versteckt, die Kinder müssen ihn aufspüren

2003 Neuauflage als Tocapus
Laufspiel mit Würfeln, um durch ein Labyrinth zum Schatz zu gelangen.

Der Filmklassiker als Spielumsetzung: Entweder man spielt den Hai oder seine potenzielle Beute.

Einfaches Laufspiel der Zwerge zum Ziel. Bis dahin lauern Aufgaben aus der Mathematik.

Das „Urspiel“ mit 167 Städte-Kärtchen. 1962 erlebte es (nicht nur geografisch) adaptiert seine Wiedergeburt bei Ravensburger.

2017 Neuauflage als Quer durch Deutschland
Deutschland kennenlernen, oder genauer: All die Städte und Orte, wo es Vergnügungsparks gibt.


Ballonfahrt zum Entdecken und dabei Landschaften auf seiner eigenen Insel zusammenfügen.