Art des Spiels: Entwicklungsspiel

Wer wird Häuptling der Cree?

Handel, Gefechte und Seefahrt in der Karibik im 17. Jahrhundert.

Wir sind bei den Kelten, bauen Siedlungen, bringen dem Druiden Opfer dar und wollen Tempel errichten. Alles um die Gunst der Götter zu gewinnen.


Neu Ausstattung des Grundspiels und sechs Erweiterungsmodule.

Die Oasenstadt an der Seidenstraße ausbauen und drei Mongolenangriffe abwehren.


Hier steigen die Spieler zu erfolgreichen Dynastien der Glasbläser-Insel Murano in der Lagune von Venedig auf.


Händler beteiligten sich am Aufbau des weltumspannenden portugiesischen Kolonialreichs.

Verspielung des Jules Verne-Klassikers. Kann allein oder kooperativ gespielt werden.

Als Möchtegern-Held musst du Aufgaben lösen und gewinnst dadurch Fans in der Stadt. Triffst du auf andere Helden, kommt es zum Würfel-Kräftemessen. Wer die meisten Fans gewinnt, wird der neue Superheld der Stadt.

2004 noch in einer limitierten Kleinauflage erschienen, kommt es 2008 als reguläre Neuheit.

Die Spieler bereisen das Europa des 18. Jahrhunderts, besuchen Gelehrte an Universitäten, erfinden und experimentieren.


Entwicklungsspiel mit Versteigerung. In der Gobi geht es drum, Oasen noch fruchtbarer zu machen, indem in passende Felder investiert wird. Bezieht seinen Reiz daraus, dass die „guten“ Felder sehr schnell zur Neige gehen.

Interessanter Mechanismus: Wenn sich ein Spieler in die Höhlenwelt aufmacht, wird eine Geschichte erzählt und der Spieler entscheidet, wie’s weitergeht

Um sich einen Platz im gelobten Land zu sichern gilt es, seine Feinde zu bekämpfen, Technologien zu entwickeln, Weltwunder zu errichten und vor allem das Wohlwollen der Götter zu erflehen, die alle Handlungen der Menschen vom Olymp aus beobachten.

Als Chefastronaut willst du die größte und fortschrittlichste Kolonie auf dem Mars errichten

Die Spieler bauen Opernhäuser in verschiedenen Städten Europas, um in diesen Musikstücke großer Komponisten aufzuführen. Dadurch verdienen sie Geld, das in weitere Bauten und Käufe investiert werden kann.

Entwicklungsspiel über Klosterwirtschaft, das auch solitär zu spielen ist. Es enthält zusätzlich Regeln für eine Kurzspielversion.


Eigenständiges, 3,1 kg schweres Brettspiel aus der Orleans-Welt.

2079. Nach dem Nuklearkrieg kämpfen die letzten 30.000 Erdbewohner ums Überleben.

In Modulen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, den Überlebenskampf in der Steinzeit nachfühlen: Jagen, sesshaft werden, Nahrung sichern …und alles gemeinsam.


Wer wird als ruhmreichste Nation in die junge Geschichte von Pandoria eingehen? Hier entwickeln die Spieler mit Völkern eine neue Zivilisation.


Nicht mehr im regulären Handelsvertrieb, jedoch im Verlags-Shop.
Komplexes Spiel um Götter und Handel im antiken Mittelmeerraum.

Sitz der Götter. Die Spieler repräsentieren eine von sieben mächtigen Zivilisationen um 1000 vor Christus. Diese gilt es durch Errichtung von prestigeträchtigen Gebäuden und Einnahme von Land zu entwickeln.Extra angeboten wird auch noch eine Erweiterung für einen sechsten Spieler.

Bssiert auf dem gleichnamigem Brettspiel, ist jedoch einfacher.


2011 überarbeitete Neuauflage
Die Menschheit giert nach Siedlungsraum für ihre weiter wachsende Weltbevölkerung! Die Ressourcen der Erde sind nun, im Jahre 2415, völlig erschöpft. Die lange Suche nach einem erdähnlichen Planeten war erfolgreich. Seine Entdecker gaben ihm den Namen Steam ...
Weiterlesen …

Mischung aus mehreren bekannten Elementen. Aus dem sich ständig ändernden Pool an Aktionsmöglichkeiten müssen sich die Spieler rechtzeitig die besten sichern.