Art des Spiels: Kartenspiel

Sechs verschiedene Charaktere stehen bereit, der Besessenen zur Hilfe zur eilen. Doch jeder von ihnen vertritt eine andere Ansicht, was wohl das Beste für die Besessene ist. Nichts für labile Gemüter, warnt der Verlag.

Neuer Titel und inhaltliche Überarbeitung für das bisherige Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel
2016 neuerlicher Namenswechsel zu Catan – Das Duell

Karten, die Familienmitglieder in bestimmten Gefühlszuständen zeigen. Gespielt wird dann nach Uno-Regeln. Anders, mit therapeutischem Ansatz.


Quasi Neuauflage des Sammelkartenspiel, das als Blue Moon-Reihe bei Kosmos erschienen war. Es enthält alle Karten, die je zu dem Spiel erschienen sind

Geistreiches wie höchst morbides Kartenspiel um den Frankenstein in uns, der gerne ein Monster erschaffen will. Nichts für zart Besaitete, denn hier werden Gräber ausgeraubt, Leichenteile gehandelt usw. Die Grafik ist all dem angepasst.

Man sammelt Karten aus der Auslage, die wiederum zum Teil neue Fähigkeiten verleihen. Spannend.

Es geht darum, nicht der Verlierer einer Runde zu sein. Denn dann sammelt man Minuspunkte.


Ein Koalitionsspiel, bei dem es Punkte zu gewinnen gibt. Immer drei Felder liegen offen, um die gekämpft wird. Gespielt wird mit Handkarten und man übernimmt dabei quasi die Rollen von Magiern, Hexen etc. Sieben in unterschiedlichen Wertigkeiten sind auf jedem Feld. Spielen zwei Spieler zusammen, ...
Weiterlesen …

2010 Neuauflage als Die Fürsten von Catan
Eigenständige Kartenvariante des Siedler-Spiels.

Zum 10-Jährigen das Spiel in der Blechbox mit einem neuen Themenset Künstler & Wohltäter.

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Das schnelle Kartenspiel
Hier geht es darum, die eigene Auslage mit siegpunktträchtigen Karten zu erweitern. Oft auch aufKosten der staunenden Mitspieler, denn nicht alle Karten i ...
Weiterlesen …

Mithilfe einer thematischen Transformation in die Welt der Piraten das Traditionsspiel Skat erlernen.

Mithilfe einer thematischen Transformation in die Welt der Piraten das Traditionsspiel Skat erlernen.



Deck-building-Spiel mit jeweils 8 (Runden) aus 35 verschiedenen Abenteuern.


Wie Quartett, aber man Memo-mäßig spielt gegen die Auslage sowie mit zusätzlichen Aktionskarten und einer Spielfigur.
Es gibt verschiedene Ausgaben, einmal mit Micky und einmal mit Pluto als Figuren, dann auch welche mit Minnie Maus und Donald Duck.

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Disney-Bösewichten und haben spezielle Aufgaben zu erfüllen.

Ideal für die Theke: Sobald die dritte Karte liegt, muss benannt werden, was am häufigsten zu sehen ist, zB. die Tierart oder die Farbe.

Dodos wetteifern darum das schönste Nest von allen zu bauen, um einen Partner anzulocken. Bis auf die Illustrationen identisch mit Dodoresque – Jungle Fever. Beide Ausgaben können für größere Runden gemischt werden.

Dodos wetteifern darum das schönste Nest von allen zu bauen, um einen Partner anzulocken. Bis auf die Illustrationen identisch mit Dodoresque – Cherry Blossom. Beide Ausgaben können für größere Runden gemischt werden.

Wer als erster mit seinem Partner zwei Kartenreihen von 1 bis 14 bildet, hat gewonnen.

Bluffspiel. Es geht um Ausrauben von Tresoren nach Wildwestmanier. Dazu legen die Spieler verdeckt Werkzeugkarten vor Gebäuden ab und den richtigen Zeitpunkt abzupassen.

2017 abgelöst durch erweiterte 2. Edition
Die deutsche Ausgabe kam ursprünglich von Hans im Glück, ab Herbst 2013 wird sie in geändertem Aussehen von ASS vertrieben. Trägt jetzt auch den Untertitel Basisspiel
Jeder startet mit den gleichen zehn Karten. Was er ...
Weiterlesen …

Erweiterte eigenständige Neuauflage mit neuen Königreich-Karten. Kompatibel mit den bisher erschienenen Spielen.

2013 erscheint die gleichnamige Version von Rio Grande Games/ASS, ist jedoch eine reine Erweiterung ohne Basiskarten
Eigenständiges Spiel wie Dominion, kann damit auch kombiniert we ...
Weiterlesen …

Enthält Basisspiel Dominion sowie die 3 Erweiterungen Alchemisten, Reiche Ernte und Die Gilden. Außerdem 3 neu aufgelegte Promokarten.

Hier wird mit der Clan-Struktur der Mafia geliebäugelt, versteckt in einem Hunde-Thema. Es gilt seine eigene Familie zu bevorzugen.

Das Spiel geht über drei Phasen. Zuerst zeichnet jeder (kartengesteuert) sein Dungeon auf, gibt sein Dungeon an den linken Mitspieler, der darauf einen Weg einzeichnet, und zu guter Letzt kommt es zum Kampf zwischen „Zeichner“ und „Wegbeschreiber“.