Art des Spiels: Kommunikationsspiel

Über 300 lustige, peinliche und gewagte Behauptungen. Drei Aussagen liest der Spieler nun laut vor – die Mitspieler erraten, welche Aussage dem Spieler tatsächlich passiert ist und welche Aussagen glatt gelogen sind.


Drei Kochrezepte mit Gelinggarantie, einer Musik-CD sowie einem Memory mit passenden Motiven. Gibt es für Kochbereiche Mexiko, Italien und Asien.

Geheimagenten sind immer im Einsatz: Dumm nur, wenn der Spion selbst nicht weiß, wo er sich gerade befindet! Seine Mission ist es, durch geschicktes Befragen der Mitspieler seinen Aufenthaltsort herauszufinden.

20 Puzzleteile lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 2,5 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.
Alltagsgeschichten New!

Mehrere Bilder werden angeschaut und von einem Spieler beschrieben. Anschließend werden sie verdeckt und von anderen Spielern aus dem Gedächtnis beschrieben.
Gleiches Prinzip wie bei Seemannsgarn ...
Weiterlesen …

Im Spiel versuchen die Spieler, durch Aktionen sowie Frage-und Argumentationsrunden, die Menschenrechte weltweit durchzusetzen.
Koopertation mit Amnesty International

Jeder Spieler versucht die Meinungen der anderen Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen.

Bilderkarten liegen aus und die Spieler sollen als Erste sinnvolle Kombinationen wie zusammengesetzte Wörter oder auch Zitate finden.

Ungewöhnlich: Die Aufgaben sollen durch möglichst passende (oder originelle) Zitate aus x-beliebigen Büchern, die man gerade zur Hand hat, gelöst werden.

Das Partyspiel für MacGyver: Wie und womit man aus unmöglichen Situationen kommt.

Wer einen edlen Tropfen zu schätzen weiß und gerne in geselliger Runde einen ausschenkt, kommt hier unterhaltsam auf seine Kosten. Die Lieblingsgetränke der Länder dieser Welt müssen mit den typischen Trinksprüchen und Gesten verbunden werden.

Respektlos, politisch unkorrekt: Die Mitspieler ergänzen eine Frage mit möglichen und unmöglichen Aussagen.

Jedes Team will das erste sein, das Kontakt zu allen seinen eigenen Agenten aufnimmt. Der Geheimdienstchef gibt Hinweise in Form einzelner Wörter, die in Zusammenhang mit mehreren Wörtern auf dem Tisch stehen. Großer Spielspaß!



Eine Bildkarte wird aufgedeckt, jeder Spieler wählt dazu eine Symbolkarte zur Beschreibung. Übereinstimmungen zählen.

Hier treten drei Teams in drei Tanzwettbewerben gegen einander an. dafür wird mit Karten, die Ober- und Unterkörper zeigen, eine Choreographie ausgelegt. Entsprechend der Karten führen dann zwei Gruppen im Wettstreit den entsprechenden Tanz aus. Die dritte Gruppe - die Jury - entscheidet am Ende, we ...
Weiterlesen …

Mischung aus Krimi- und Escape-Spiel.
Spuren und brisante Zeugenaussagen führen durch halb Europa, um sechs mysteriöse Kriminalfälle zu lösen.

Es handelt sich um ein gleichnamiges Konzept von zwei Psyhhotherapeuten zusammen mit den Illustrationen von Matti Pikkujämsä. Die Zeichnungen – in diesem Fall Figuren und Spielbereiche – sollen helfen, „die eigenen Gedanken besser zu verstehen und auch über schwierige Dinge zu sprechen“.

Mischung aus Krimi- und Escape-Spiel.Ein Manager stürzt beim Klettern in den Tod. Unfall oder hat jemand nachgeholfen?

Mit Phantasie zu überlegen, wie 2000 Jahre alte Sprüche aus der Bibel mit dem heutigen Leben in Verbindung stehen – und dies den Mitspielern und Mitspielerinnen verständlich zu machen.
Das Spiel wurde im Auftrag der Lutherkirchengemeinde Wiesbaden zum Jahr der Bibel entwickelt.

Mysteriöse Geschichten mit Bildkarten erzählen: 20 davon lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 1,7 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.

Neukonzeptierte Ausgabe zum 30. Geburtstag des Originals Nilpferd in der Achterbahn mit zwei Spielvarianten: Entweder alle gegen einen oder Team gegen Team.

2020 Neuauflage bei Scorpion Masque
Zwei Spieler werden einer Straftat beschuldigt. Sie haben jedoch Gelegenheit, ihr Alibi abzusprechen, bevor sie einzeln verhört werden. Die restlichen Spieler müssen sich raffinierte Fangfragen ausdenken,sie zu überführen.

Vormals bei Heidelberger Zwei Spieler werden einer Straftat beschuldigt. Sie haben jedoch Gelegenheit, ihr Alibi abzusprechen, bevor sie einzeln verhört werden. Die restlichen Spieler müssen sich raffinierte Fangfragen ausdenken,sie zu überführen.



Jeder Spieler schreibt zu einem Hinweis Begriffe auf. Dabei geht es darum, möglichst viele Übereinstimmungen zu haben.

Ein Spiel für Plappermäuler. Nach Ephraim Kishons berühmtester Satire müssen die Spieler hier wortreich die unmöglichsten Thesen vertreten und sich aus verbal aus dem Schlamassel befreien. Kishon hat, so der Verlag, nicht nur den Namen hergegeben, sondern wirklich an der Ausarbeitung der Texte mi ...
Weiterlesen …

Ein spaßiges Spiel zu Wortfindungen und Wortassoziationen rund um den Bär.

Weitere Ausgabe mit spaßigen Wortfindungen und Wortassoziationen.

Neuauflage, nachdem „Heidelberger“ wieder eigenständig agiert. Weitere Ausgabe mit spaßigen Wortfindungen und Wortassoziationen.

2019 Neuauflage bei Heidelbär Games. Weitere Ausgabe mit spaßigen Wortfindungen und Wortassoziationen.

Schaurige Geschichten mit Bildkarten erzählen: 20 davon lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 1,7 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.

Bei Detective Club kommt es darauf an, mit viel Kommunikation, Interaktion und vielen surrealen Kartenmotiven den Verschwörer unter den Spielern ausfindig zu machen. Dieser wechselt in jeder Runde.


Hier werden Tabus ausgesprochen, die bei Verstößen in den Bewertungen natürlich Abzüge zur Folge haben.

Erfinde deine eigenen Gruselgeschichten: 20 Puzzleteile lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 2,5 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.