Art des Spiels: Legespiel

Auch wenn gemeinsam eine neue Welt erschaffen wird, nur eine Gottheit kann am Ende den meisten Ruhm und Einfluss haben.


Stark überarbeitetes Tanz der Hornochsen mit mehreren Varianten, z.B. mit Aktionskarten. Aber alles nach dem genialen 6 nimmt!-Grundprinzip.

Wenn die Kinder ein gutes Gedächtnis und auch ein bisschen Glück beim Aufdecken der Plättchen haben, gelingt es ihnen, die Tiere schnell ins Bett zu bringen.

Puzzle-artig wird hier das Alphabet zusammengestellt, Bildkärtchen für die Anlaute dienen als Kontrolle.

20 Puzzleteile lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 2,5 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es sowohl eigenständig als auch als Erweiterung zum Spiel des Jahres 2007 Zooloretto gespielt werden kann. Hier kommen nicht nur neue Tiere, sondern auch neue Mechanismen dazu.

Bringt die Tiere an Bord, ohne das die Arche kentert.
Dazu sind auch zwei Erweiterungen erschienen.

Vormals Mondrio bei Haba
Ziel des Spiels ist es, möglichst große, zusammenhängende Flächen in einer Farbe zu bilden.

Familienfreundliche Tetris-Variante mit dem Thema Straßenfest. Solche haben in Portugal, wo das Spiel herkommt und auch sein Name ist, Tradition. Es geht darum, möglicht viele Gäste zu seinem Stand zu locken.

Geografiekenntnisse einmal anders. Städtekarten der Windrose entsprechend anlegen. Zweifler dürfen einschreiten und werden, falls sie richtig liegen, belohnt.

Geografiekenntnisse einmal anders. Städtekarten der Windrose entsprechend anlegen. Zweifler dürfen einschreiten und werden, falls sie richtig liegen, belohnt.

Geografiekenntnisse einmal anders. Städtekarten der Windrose entsprechend anlegen. Zweifler dürfen einschreiten und werden, falls sie richtig liegen, belohnt. Die Österreich-Ausgabe von Ausgerechnet Buxtehude

Geografiekenntnisse einmal anders. Städtekarten der Windrose entsprechend anlegen. Zweifler dürfen einschreiten und werden, falls sie richtig liegen, belohnt.
Die Europaausgabe von Ausgerechnet Buxtehude

Die Regionalausgabe für Berlin und Brandenburg von Ausgerechnet Buxtehude.

Legespiel in der Gobang-Tradition, hier müssen aber sechs in eine Reihe gebracht werden.

Kleiner Bruder von Axio ohne Spielbrett.War schon für 2017 angekündigt.

Verzieren des königlichen Palastes in Evora mit prunkvollen Fliesen.

Nachfolgespiel von Bandido mit mehreren Spielmöglichkeiten.

Ein Gefangener versucht durch einen Tunnel zu entkommen. Sie müssen das verhindern.

Die unterschiedlichen Fraktionen bereiten sich auf die französische Revolution 1848 vor, indem sie ihren Einfluss in der Stadt ausweiten.

Betta-Fische aus speziellem Material in bestimmten Mustern anordnen.

Weltraumforscher landen auf einem Planeten und entdecken allerlei Kreaturen.

Ein Puzzle, bei dem man sich gegenseitig die Teile wegnehmen muss, um als Erster zu legen.

Zahlenplättchen in verschiedenen Farben passend legen, so dass sie Punkte bringen.

Alle Spieler versuchen, Grundstücke zu erschließen und darauf Häuser und/oder eine Burg zu bauen. Lege- und Bauregeln sowie Spielzüge der Mitspieler stellen die Spieler immer wieder vor knifflige Entscheidungen.

Auf einer kleinen Insel wetteifern die Spieler darum, als Lokführer den besten Zug zusammenzustellen.

Karten mit vier Laubabbildungen so aneinander oder übereinander legen, dass 4x4-Muster entstehen.