Art des Spiels: Verhandlungsspiel

1990 bis 1999 bei F.X. Schmid
Spiel 5 aus der Alea-Reihe. Eine 5 auf der zehnteiligen Anspruchsskala des Verlags. Ein alter Bekannter: 1990 Spiel des Jahres (damals noch von F.X. Schmid, siehe Spiel-Wiese 3/90), nach Barbarossa das zweite von Klaus Teuber. In neuer Scha ...
Weiterlesen …


Sehr gemeines Verhandlungsspiel um Bars und Restaurants mit steigender Geldnot

Familientaugliches Verhandlungsspiel.
Original von 1998 bei F.X. Schmid


Überarbeitete Neuauflage des ehemaligen Spiels No. 2 bei Alea

2008 überarbeitete Neuauflage bei Heidelberger
Spiel No. 2 der Alea-Reihe mit Anspruchsfaktor 2. Im Chinesenviertel New Yorks um 1930 werden dicke Geschäfte gemacht: Durch Verhandeln kommt man in den Besitz von Büros und Geschäften, die möglichst zu aneinanderhängenden Komplexen gebilde ...
Weiterlesen …

Es geht um ferne Galaxien. Die Raumschiff-Kommandeure versuchen durch Verhandeln ihre Völker auf femden Planeten anzusiedeln. Vieles ist unwägbar. Die Karten sind das stärkste Element um zum Ziel zu kommen.
Neuauflage der Originalausgabe von 1971 aus den USA.


2009 Neuauflage als Genoa bei Filosofia
Ein tiefgründiges Verhandlungsspiel.

Das Autorenduo mag Versteigerungsmechanismen. Den gibt es auch hier. Die Spieler befinden sich in der dräuenden Eiszeit und versuchen möglichst gut ihr Land zu bestellen, bevor eine dicke Eisschicht das Spielfeld zudeckt. Viel versprechend, in der Art von San Marco und anderen Auktionsspielen, be ...
Weiterlesen …

Die vierfarbige Deluxe-Version von Illuminati in der optisch runderneuerten zweiten Edition.

2013 in anderer Verpackung
Neuauflage des Satirespiels, das es früher bei ASS und Schmidt gab.

Thematisiert den Klimawandel, ohne dabei allzu ernst zu sein. In jeder Runde stellt ein Spieler eine Studie vor, die finanzielle Unterstützung sowie die Reduzierung bedrohlicher Faktoren, wie z.B. Luftverschmutzung, erfordert. Werden die Ziele nicht erreicht, kommt es zu negativen Auswirkungen fü ...
Weiterlesen …

Amerika, Ostküste 1621. Die Pilger kommen aus der alten Welt und besiedeln das Land. Das geht, wie bei diesen Autoren fast schon zu erwarten, über einen Versteigerungsmechanismus: Es gibt bis zu neun verschiedene Kärtchen, aus denen für Landbau, Viehzucht etc. zugleich ausgewählt werden kann. Ein ...
Weiterlesen …

Die Santa Timea ist in unerforschter See auf ein Riff gelaufen, und die Seeleute machen sich in den Rettungsbooten auf eine haarstäubende Reise ans rettende Ufer - denn alle Spieler stimmen gemeinsam darüber ab, welches Boot als nächstes weiterkommt - und welches eventuell sinkt.

Als Räuberhauptmann plant jeder Spieler seine Überfälle. Dabei gilt es, geheime Informationen im Wirtshaus zu erlauschen oder sich beim Händler mit Räuberkarten auszustatten.

Interaktives Verhandlungsspiel bei dem die Spieler die Rolle korrupter Politiker übernehmen und versuchen, möglichst viel Geld in die eigene Tasche zu wirtschaften.