Art des Spiels: Wissensspiel

Anhand von Stichworten oder Bildern überlegen sich zwei Teams ein Hashtag. Punkte bekommt das Team, dessen Hashtag mehr Follower auf Instagram hat.

Hieß bei anderen Verlagen auch schon so oder auch Querdenker oder Indix.

1994 in Querdenker umbenannt.
Ab 2000 bei University Games, dem ursprünglichen Lizenzgeber

Verbindet Spielen mit Lernen. Zwischendurch sind Geschichtsfragen zu beantworten. Es gibt auch eine Junior-Variante.

Runde Quizkarten mit Löchern. Für Fragen wie „Welche Biersorten sind obergärig?“ gibt es acht Antworten, aber nur vier sind richtig. Welche, zeigt am Ende eine Schablone.

2016 Neuauflage bei Megableu
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben.

Vormals bei Moses
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben.

Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben. Die Erwachsenen-Version.


In dieser Serie sind bisher folgende Ausgaben erschienen:
Insekten, Gefährliche Tiere, Wald, Meer & Strand

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze zweisprachig. Solide Grundkenntnisse der Sprache reichen für eine spannende Runde im Familien- oder Freundeskreis aus.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.

Schnelle Variante des „normalen“ A-Z Quiz. Hier gibt es noch Wimmelbilder dazu. Mit den Abbildungen und der bekannten Drehscheibe können verschiedene Spiele gespielt we ...
Weiterlesen …

"Ein Tier, das anfängt mit …?" – Das gute alte Denk fix anderer Aufmachung. Der Grund: die Lizenz läuft aus, Jumbo macht deshalb unter einem anderen Namen ein praktisch identisches Spiel. Auch als "Travel"-Ausgabe.

Ursprünglich (1979) Super Pim Pam Pet, zwischendurch auch Stadt, Land, Fluss.
Identisch mit Denk fix! (Spear), Ratefix (F.X. Schmid, Ravensburger), Antworte schnell (Klee), Denken und Raten...
Weiterlesen …

2010 nach zehn Jahren wieder im Programm
2011 schon wieder rausgeflogen

Quiz zur Radioquizsendung auf DRS3. Das meistverkaufte Spiel in der Schweiz. Nur dort erhältlich.

2000 Fragen neue Fragen zum Radioquiz auf DRS3. Bei dieser Version raten alle mit.

Trivial Pursuit-mäßig, aufwändig gestaltetes Quiz-Spiel aus dem Verlag der großen deutschen Wochenzeitung. Nur über dessen Shop erhältlich.

Von Native-Speakern entwickelt: Quizspiel, komplett auf englisch.

Figuren benennen und wenn die gleiche Karte wieder aufgedeckt wird, sich an die Namen erinnern.