Auszeichnung(en): Spiel des Jahres Empfehlungsliste

Kooperativ und chaotisch. Ganze fünf Minuten haben die Spieler Zeit, um einen Weg aus dem Dungeon zu finden.

Jeder Spieler baut ein Weltwunder der Antike. Die Spieler sammeln Ressourcen für ihr Weltwunder, bauen ihre Stadt aus und bauen eine Armee auf. Über unterschiedliche Wege erhalten die Spieler Siegpunkte.

Geheimagenten sind immer im Einsatz: Dumm nur, wenn der Spion selbst nicht weiß, wo er sich gerade befindet! Seine Mission ist es, durch geschicktes Befragen der Mitspieler seinen Aufenthaltsort herauszufinden.

2021 Neuausstattung
Geografiekenntnisse einmal anders. Städtekarten der Windrose entsprechend anlegen. Zweifler dürfen einschreiten und werden, falls sie richtig liegen, belohnt.
Urspr. Grafik: Volker Maas

2023 Neuauflage bei Kosmos
Kunstfälscher Belratti versucht den Spielern seine Fälschungen unterzujubeln.
Das Kartenspiel gewann den Spieleautorenpreis Hippodice 2018.

2022 Neuauflage
Ein doppelbödiger Leckerbissen für alle Spielmäuse, die den Schichtkäse zum Burghof gerollt haben. Jetzt wuseln flinke Nagetiere durch das streichzarte Gemäuer, um ihre hungrigen Knabbermäulchen zu füllen. Doch Vorsicht! Auf Burg Appenzell bewegt sich der Fußboden!

Legespiel um Anbau und Verkauf von Kakao in exotischem Ambiente

Jeder Spieler baut eine der vier Weltstädte: Berlin, New York, Paris oder London. Bei jedem Zug wählt man den besten Platz, um das neue Plättchen anzulegen. Je nachdem wie die Stadt wächst, stellt man die Touristen auf die Sehenswürdigkeiten

Die Spieler haben nur Farbkarten auf der Hand. Denn: Die Antwort ist immer eine Farbe – welche Farbe hat beispielsweise die Zunge einer Giraffe?

Spätere Auflagen bei Ravensburger (Pow-Wow), Gigamic, Oliphante und Heidelbär
Einfaches Ratespiel mit Karten. Man muss die Gesamtzahl von Indianern erraten, die rund um den Tisch sich die ...
Weiterlesen …

Gegenstände sammeln, die sowohl am Tisch liegen als auch – zum zweiten Mal! – auf einer Karte abgebildet sind.

Stichspiel, bei dem ungerade Kartenwerte das Geschehen verändern können.

2017 Neuauflage bei Iello
Zockerspiel: Die Spieler entscheiden, ob sie noch ein verdecktes Plättchen aufdecken und weiterziehen, um möglichst viele Edelsteine zu ergattern, oder lieber aussteigen. Denn mit jedem Zug wird die Gefahr größer alles zu verlieren.

2019 Neuauflage als The Castles of Burgundy
Ob Warenhandel oder Viehwirtschaft, ob Städtebau oder Wissensfortschritt, viele verschiedene Wege führen zu Wohlstand und Ansehen der Spieler

Buchverspielung: In sechs Spielphasen geht es darum, Arbeiter die Rohstoffe abbauen zu lassen, die wiederum von den Handwerkern für den Bau der Kathedrale benötigt werden. Für alles gibt es Siegpunkte.

Die Spieler nehmen abwechselnd Würfel aus der Tischmitte und legen sie auf ihr Blatt. Die nächsten Würfel müssen dann immer passend an andere Würfel gelegt werden.

Ideal für die Theke: Sobald die dritte Karte liegt, muss benannt werden, was am häufigsten zu sehen ist, zB. die Tierart oder die Farbe.

Kleine Dinosaurier werden von Spieler zu Spieler gereicht. Damit soll jeder sein optimales Dinogehege zusammenstellen.


Diese Rate- und Ermittlungsspielreihe funktioniert mit einer App. Die liefert unter anderem die Geräsuche, wenn man mit der Handykamera über das Spielmaterial fährt.

2017 überarbeitete Neuauflage.
Kooperatives Echtzeit-Spiel, hier sind Basisspiel und alle bisherigen Erweiterungen in einer Schachtel.

Als Erster fünf Säfte zusammenstellen. Eigentlich einfach, aber jedes Mal anders, weil von 240 Orts- = Aktionskarten immer nur ein Teil ins Spiel kommt.

140 Bilder von Menschen, Tieren und Gegenständen. Wer sieht darin Gemeinsamkeiten?

2019 erscheint die optimierte Version Funkenschlag Recharged Version.
Ein Brettspiel um den Strommarkt. Die Spieler bauendurch Malen auf einen abwischbaren Plan Stromnetze auf und müssen diese mitKohle-, Öl-, Müllverbrennungs-, Atom- und Öko-Strom versorgen.

2021 überarbeitete Neuauflage
Du bist ein verwegener Abenteurer. Wirst du aus einem Haufen Schrott ein Vermögen machen oder wirst an einem Planetoiden zerschellen und als kosmischer Robinson enden?

Merken, wie viele kleine Geißlein sich unter den Deckeln verstecken. Enthält auch das Märchen von den sieben Geißlein zum Nachlesen.

Wer am schnellsten die gesuchte Figur schnappt und am Ende die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.

2011 überarbeitete Neuauflage als Geschenkt
Einfaches, aber spannendes und gemeines Ablegespiel. Zahlenkarten werden aufgedeckt, wer sie nicht will, muss bezahlen. Nimmt sie (später) ein Spieler, erhält er auch das bisher von allen abgelieferte Geld. Zahlenreihen sind bes ...
Weiterlesen …

2020 mit allen Erweiterungen in Hansa Teutonica – Big Box bei Pegasus
Strategisches über Einfluss und Prestige in den Hanse-Städten.

2017 Neuauflage als In the Year of the Dragon inkl. der zwei Erweiterungen Die Chinesische Mauer und Die Super-Ereignisse.

Suchspiel im Seerosenteich. 48, zum Teil sehr ähnliche Karten liegen aus. Mit einer „Eintrittskarte“ in den Wassergarten macht man sich auf die Suche nach vier passenden Blüten und nimmt sie zu sich. Dann gibt es die nächsten „Eintrittskarten“ - bis alle Blüten gefunden sind. Wer die meisten hat, ...
Weiterlesen …

Weiterhin im PD Verlag des Autors
Europa im Zeitalter des Imperialismus – nachgespielt.

Ab 2010 auusschließlich unter dem Verlagsnamen PD – zuvor in Gemeinschaft mit Eggertspiele
Europa im Zeitalter des Imperialismus – nachgespielt.

Internationale Neuauflage von Im Jahr des Drachen inkl. der zwei Erweiterungen Die Chinesische Mauer und Die Super-Ereignisse.

Vormals bei Gameworks
Sie müssen ihren direkten Konkurrenten überflügeln, indem sie zu besseren Preisen einkaufen, handeln und verkaufen, ohne dabei die Kamele aus den Augen zu verlieren.

2019 Neuauflage bei Space Cowboys
Sie müssen also ihren direkten Konkurrenten überflügeln, indem sie zu besseren Preisen einkaufen, handeln und verkaufen, ohne dabei die Kamele aus den Augen zu verlieren.

2021 Neuauflage in neuem Format und moderner Grafik.
Vormals bei GameWorks

Neuauflage 2020
Groß frisst Klein. Auch im Meer. Fische werden hintereinander ausgelegt, was so lange gut geht, bis der erste hungrige Fisch aufgedeckt wird. Wer seinen Fang nicht in Sicherheit bringt, ist angeschmiert, denn man muss sich immer wieder entscheiden: Weitermachen oder noch e ...
Weiterlesen …

Bluffspiel à la Mäxchen, aber mit Karten.
Ein Spieler schiebt eine Karte an einen anderen und behauptet, es sei zB. ein Tausendfüßler drauf. Der Mitspieler kann‘s glauben oder nicht (wer Unrecht hatte, muss die Karte nehmen) oder er gibt sie unbesehen und mit neuer Behaup ...
Weiterlesen …


2017 Neuauflage
Erreiche die gegnerische Grundlinie mit einem deiner Türme. Sehr schön gestaltet.

Kooperatives Echtzeitspiel in acht aufeinander folgenden Szenarie in einem Restaurant, wo die Spieler alle parallel agieren.

Eine Art Tischfußball aus Dänemark: Ball ins gegnerische Tor bringen. Gesteuert wird die Spielfigur magnetisch.

2019 Neuausstattung mit 92 statt 60 Tieren zum 15. Geburtstag.
Hatte früher den Präfix Prof. Sielmanns Tierwelt und weniger Spielmaterial