Autor(en): Alan R. Moon

Vormals bei Schmidt
Zockerspiel: Die Spieler entscheiden, ob sie noch ein verdecktes Plättchen aufdecken und weiterziehen, um möglichst viele Edelsteine zu ergattern, oder lieber aussteigen. Denn mit jedem Zug wird die Gefahr größer alles zu verlieren.

2017 Neuauflage bei Iello
Zockerspiel: Die Spieler entscheiden, ob sie noch ein verdecktes Plättchen aufdecken und weiterziehen, um möglichst viele Edelsteine zu ergattern, oder lieber aussteigen. Denn mit jedem Zug wird die Gefahr größer alles zu verlieren.

Der König lädt zum großen Festessen. Bescheiden wie er ist, nimmt er sich das, was die Anderen ihm übrig lassen. Doch wehe dem, einer ist zu gierig und nimmt mehr Portionen eines Gerichtes als der König!

Amerika, Ostküste 1621. Die Pilger kommen aus der alten Welt und besiedeln das Land. Das geht, wie bei diesen Autoren fast schon zu erwarten, über einen Versteigerungsmechanismus: Es gibt bis zu neun verschiedene Kärtchen, aus denen für Landbau, Viehzucht etc. zugleich ausgewählt werden kann. Ein ...
Weiterlesen …

Das ehemalige Airlines nun als Eisenbahnspiel. Strecken ausbauen oder lieber in die Eisenbahngesellschaften investieren? Taktik und Risikobereitschaft erforderlich.

Es geht um die Welt der Aborigines. Auf zehn Feldern spielt sich einiges ab, nämlich immer das, was die oberste aufgedeckte Karte dort befiehlt. Dabei geht es immer darum, in Feldern Mehrheiten der eigenen Farbe und Form (es gibt Spielsteine in drei Formen) zu erringen.

Prächtig gestaltetes Eisenbahnspiel: Die Spieler versuchen verschiedene Städte Nordamerikas zu verbinden, dazu braucht man jede Menge Waggonkarten.

Ins Spiel des Jahres 2004 kommen nun zwei Monster, die Chaos anrichten.

Vereinfachte Variante des Spiel des Jahres 2004 Zug um Zug – und Kutschen statt Eisenbahnen.

Alle Spieler versuchen, möglichst viele Punkte durch das Vervollständigen ihrer Zielkarten zu bekommen. Bonuspunkte erhält man über die Großstädte

Zum Spiel des Jahres 2004 mit deutschem Streckennetz.
Es wird die Deutschlandkarte aus Zug um Zug – Märklin verwendet, die ansprechender gestaltet wurde, so dass sie familienfreundlicher ist.


Zum Spiel des Jahres 2004 Zug um Zug. Die Spieler versuchen weiterhin, ihre Zielkarten zu erfüllen, indem sie Strecken auf dem Spielplan nutzen und sich dabei gegenseitig bloc ...
Weiterlesen …

Variante zum Spiel des Jahres 2004 mit europäischem Streckennetz.

Sonderausgabe zum Spiel des Jahres 2004 Zug um Zug mit europäischem Streckennetz.

Zum Spiel des Jahres 2004 mit asiatischem und Schweizer Streckennetz.

Vereinfachte Variante des Spiel des Jahres 2004 – und Doppeldeckerbusse statt Eisenbahnen.

Vereinfachte Variante des Spiel des Jahres 2004 – und Taxis statt Eisenbahnen.

Erweitert die Grundspiele um neue Züge und Bahnhöfe in der Farbe Pink. 2 Euro pro verkauftem Exemplar geht an Brustkrebs Deutschland e.V.

2021 Neuauflage
Variante zum Spiel des Jahres 2004 Zug um Zug.

Jetzt kommen noch 250 Schiffe dazu, um die Kontinente zu verbinden.