Autor(en): Kai Haferkamp




Die Hexenkugel ist wirklich eine, die leuchtet und Töne spuckt. Ziel ist es der Farbvorgabe zu folgen und sich am schnellsten entsprechende Chips auf dem Tisch zu holen.

„Sprechender“ batteriebetriebener Hexenbesen, der zu den passenden Bildkarten gelenkt werden soll.

Holzstämme werden zwischen Wände gestapelt und ein Biber draufgesetzt. Die Kinder müssen versuchen möglichst viele Stämme herauszuziehen, ohne dass der Biber ins Wasser plumpst.

Die kleine Ausgabe des Aktionsspiels vom Vorjahr. Holzstämme werden zwischen Wände gestapelt und ein Biber draufgesetzt. Die Kinder müssen versuchen möglichst viele Stämme herauszuziehen, ohne dass der Biber ins Wasser plumpst.


2011 Neuauflage bei Huch
Eine weitere Literaturumsetzung des Autors. Hier kommt Magnetismus ins Spiel, der das kleine Gespenst Türen öffnen hilft. Merken ist angesagt und Tempo, denn zur Geisterstunde ist alles vorbei.

Vormals bei Kosmos
Hier kommt Magnetismus ins Spiel, der das kleine Gespenst Türen öffnen hilft. Merken ist angesagt und Tempo, denn zur Geisterstunde ist alles vorbei.

Wer hilft dem kleinen Gespenst, sie wiederzufinden? Jetzt zeigt sich, wer gut aufgepasst und sich gemerkt hat, in welcher Truhe welche Kanonenkugel versteckt ist.

Der Räuber Hotzenplotz hat sich im Wald versteckt, die Kinder müssen ihn mithilfe einer Wahrsagerin aufspüren

Wer zu riskant spielt, stolpert in eine der Fallgruben und verschafft dem Räuber einen Vorsprung.

Der Räuber Hotzenplotz hat sich im Wald versteckt, die Kinder müssen ihn aufspüren

Der Räuber Hotzenplotz hat sich im Wald versteckt, die Kinder müssen ihn aufspüren

Audiodigitales Lernsystem.
Den Tieren ist kalt. Sie benötigen bunte Schals aus bestimmten Farbkombinationen

Sammlung von Wort- und Sprachspielen. Überarbeitung von Sprich genau, hör genau.

Die „guten Taten“ müssen im Raum gefunden und mit dem magnetischen Besen zu den anderen Kindern gebracht werden. Kinderliteratur-Verspielung


Das erste Spiel der Reihe active, die Kinder zwischen vier und sieben Jahren in Bewegung bringt. Der Tiptoi-Stift steht dann aufrecht in einem extra Lautsprecher, die Hände bleiben frei und es entsteht Raum für Musik, Spaß und Action.

Schlau: Durch eine bestimmte Folientechnik „leuchten“ die gesuchten Körpterteile auf einem dunklen Bild auf.

Bei dieser Anlehnung an Das verrückte Labyrinth geht es um die Wege zu entkommen.

2014 Neuauflage
Die Kinderbuch-Figur Felix würfelt um den Erdball und sammelt Karten

Achtung, Buchbstabe getauscht: Identisch mit dem Vorgänger Kennst du das ABC?
Ju-hu, da freut sich Alex Affe, denn sein Freund Paul Pinguin hat ihm geschrieben! Hilf mit und verteile die Postkarten an die Tiere. Jede Briefkastenkarte zeigt den Anfangsbuchstaben eines Ti ...
Weiterlesen …

Neuausstattung 2009
He-he, da lachen die Piraten, denn sie haben fette Beute gemacht! Wer ist der schnellste Pirat und schnappt sich den größten Teil des Piratenschatzes? Zähle die Würfelaugen richtig zusammen und ziehe mit deinem Piraten auf das passende Strandkärtchen vor. Ob du richt ...
Weiterlesen …

Hier lernen Kinder nicht nur viele neue Spiele aus aller Welt kennen, sie werfen auch einen Blick in andere Länder, erleben einen Teil unterschiedlicher Kulturen und entdecken dabei viele Gemeinsamkeiten.





Verschiedene Spielvarianten, um anhand von Hexe und Zaubertrank Dinge zu benennen.