Autor(en): Uwe Rosenberg

Die neuen 60 kleinen Anschaffungen und 60 Abbildungen des Artifex-Decks können als eigenständiges Set gespielt oder mit anderen Decks zusammengemischt werden.

Die 2. Kartenerweiterung zur Neuauflage von Agricola und enthält 120 neue Karten mit dem Deckbuchstaben „B“.

48 kleine Anschaffungen und 48 Ausbildungen können als eigenständiges Set gespielt oder mit anderen Decks zusammengemischt werden. Die zusätzlichen 24 Elternkarten bilden eine eigene Minierweiterung

2021 Neuauflage im Rahmen von Agricola – Die Big Box
Das Zweipersonenspiel.

Enthält das Grundspiel Agricola – Die Bauern und das liebe Vieh für zwei Personen und alle Komponenten der 1. und 2. Erweiterung.

Die 4. und letzte Kartenerweiterung zur Neuauflage von Agricola und enthält 120 neue Karten mit dem Deckbuchstaben „D“.

27 neue Sondergebäude helfen den Bauern ihre Tiere besser auf dem eigenen Bauernhof unterzubringen.
Nur mit dem Basisspiel Agricola - Die Bauern und das liebe Vieh spielbar.


Bringt Seehandel und Tee ins Spiel, das jetzt auch zu dritt spielbar wird.

Hier wird die Frage nach der Herkunft der Klangscheiben, die in Sagani eine entscheidende Rolle spielen, beantwortet. Wer die besten Entscheidungen trifft, wird als Erster vier seiner sechs Klangplättchen auf die fertigen Tempelplattensätze schmieden und so das Spiel gewinnen.

Mit Bohnanza oder Ladybohn spielbar: Hier können Spieler anderen Versprechen machen, die aber irgendwann auch eingelöst werden müssen.

2016 Überarbeitung
Alles handelt mit Bohnen: mit Blauen Bohnen, Saubohnen, Brechbohnen usw. Punkte gibt es, wenn man romméeartig Bohnenfelder anlegen und sie wieder verkaufen kann. Je länger ein Bohnenfeld, desto größer der Profit. Doch dazu muß man geschickt verhandeln und mit anderen ...
Weiterlesen …

Mit Grundspiel und Erweiterungs-Set für bis zu 7 Personen sowie mehreren Sonderkarten und Bohnensorten

2020 kommt zum 50. Geburtstag des Autors eine Deluxe-Ausgabe auf den Markt
Das Bohnanza-Feeling heruntergebrochen auf ein direktes Duell zweier Spieler

2001 Neuausstattung mit zusätzlichem Material
Macht das Spielen von Bohnanza bis 7 Personen möglich. Geändert hat sich nun das Schachtelformat und die Karten wurden zum Teil neu ausgeführt. 01.02.2001 erhalten in neuer Ausführung

Zum 50. Geburtstag des Autors aufwendiger gestaltete und angereicherte Ausgabe.
Das Bohnanza-Feeling heruntergebrochen auf ein direktes Duell zweier Spieler

2022 ersetzt durch Caverna – Höhle gegen Höhle – Big Box
Im Berg schürfen, draußen alles absichern und sich ums Leben kümmern.


4 neue Runden, in denen (unter anderem) Eisen als neuer Rohstoff hinzukommt.

Jeder füllt sein Beet mit Pflanzen so gut er kann, und so gewinnbringend.

3 Kilo – auch physisch ein Schwergewicht. Der Autor lässt uns die Freuden und Sorgen der Wikinger teilen.

Klischees, Vorurteile, Wahrheiten … Zu Fragen schreiben alle eine Hitparade von fünf Ansichten auf. Dann wird nach Übereinstimmungen verglichen, die die Punkte bringen.

Spaß mit Geschlechterklischees. Ein Mann kein Wort! Reden ist blond! – Sie verstehen einander nicht und versuchen es doch. Das Basiswissen über Frauen und Männer wird hier auf amüsante Weise auf die Probe gestellt.
Klischees, Vorurteile, Wahrheiten … Zu Fragen schreiben alle eine Hitpar ...
Weiterlesen …

Britannien nach der Römerzeit. Die Spieler konkurrieren um die Schatzmarker, die nach Wert geordnet an den einzelnen Buchtplänen liegen.

Zuvor in etwas anderer Form bei Lookout
Erweiterung zur Bohnanza-Reihe. Mit "Prohibohn"-Karten kann man beispielsweise "Al Cabohne" ausweiten.

2001 auch bei Amigo
War die erste Erweiterung zur Bohnanza-Reihe.

Zweiter Teil nach dem 2016 erschienenen Cottage Garden in Uwe Rosenbergs Puzzletrilogie