Autor(en): Wolfgang Kramer

Die Junior-Variante steht dem Original in nichts nach. Statt abstrakter Zahlen gibt es hier Tiere, und anstelle von Minuspunkten geht es darum, möglichst viele Tiere zu sammeln.
Für besonders eifrige Hobby-Farmer sind in der Spielregel zwei weitere Spielvarianten enthalten.

Stark überarbeitetes Tanz der Hornochsen mit mehreren Varianten, z.B. mit Aktionskarten. Aber alles nach dem genialen 6 nimmt!-Grundprinzip.


enthält 3 Abenteuer: Die Gefährten, Die Glorreichen und Flucht in die Städte

2022 Neuauflage bei Amigo

Über verschiedene Abschnitte nach vorwärts gelangen. Immer beim Betregen eines neuen Abschnitts, darf man aus dem vorigen ein Plättchen nehmen und sammeln.

Die Spieler führen eine Schar edler Ritter am Hofe von König Artus. Sie versuchen, deren Rang und Ansehen stetig zu steigern, indem sie sie an der königlichen Tafelrunde möglichst nah hinter dem Regenten platzieren bzw. bestimmte Aufgaben erfüllen lassen.


Ehemaliges Spiel des Jahres, war früher bei F.X. Schmid, später bei Ravensburger.

Mischung aus Geschicklichkeits- und Merkspiel. Merken muss man sich, unter welchen Chips die Kokosnüsse sind, geschickt muss man beim Erklettern der Palme sein. (Erledigt natürlich ein kleiner Affe für einen).

Das große Brettspiel des Verlags in diesem Jahr. Sehr taktisch, aber auch sehr glücksabhängig. Durch Positionieren von Rangern am Rande von Gebieten werden zweierlei Wertungen ausgelöst. Dabei profitieren meist andere Mitspieler auch. Gut, weil sehr einfach eingestiegen werden kann.


Mit Symbolkarten die Auslage so verändern, dass Aufgaben erfüllt werden

2007 Neuauflage bei Pro Ludo
Spiel Nummer 4 in der Alea-Reihe mit dem Anspruchsfaktor 7 von 10. Der bis dahin höchste. Die Spieler versuchen Künstler und Gelehrte an ihre Höfe zu holen. Dazu müssen sie zuerst Gebäude errichten. Dafür ist der Platz aber knapp. Sind die Künstler und Ge ...
Weiterlesen …

2010 Neuauflage bei Eggertspiele
Ein Handelsspiel im Mittelalter: Waren kaufen und sie dorthin fahren, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Dabei werden gegen Bezahlung auch Waren der anderen mitgenommen. Das bringt am meisten Geld. Das braucht man, um sich gleichzeitig Ruhm und Tit ...
Weiterlesen …

Wer als erster mit seinem Partner zwei Kartenreihen von 1 bis 14 bildet, hat gewonnen.

Hier wird mit der Clan-Struktur der Mafia geliebäugelt, versteckt in einem Hunde-Thema. Es gilt seine eigene Familie zu bevorzugen.

Überarbeitete Neuauflage des ehemaligen ASS- und Pegasus-Spiels Top Race.

Fürwahr eine große Schachtel: Damit nicht nur El Grande, sondern auch alle hernach erschienenen Erweiterungen Platz finden

Beliebtes Kartenspiel, von Wolfgang Kramer neu interpretiert, mit zusätzlichen Karten und Legemöglichkeiten.

Die Mitspieler müssen erraten, welche Sehenswürdigkeit in Europa gerade beschrieben wird.

Überarbeitung des Kramer-Klassikers Abenteuer Tierwelt (verschiedene Auflagen u.a. auch als Terra, Terra X, Expeditionen, National Geographic Expedition)

55 abwechslungsreiche Denksportaufgaben.
Es handelt sich um um eine Überarbeitung des Buchs „Die Rätsel der Pyramide“ aus den 1990ern bei Hugendubel.

2016 erscheint eine Kartenspiel-Ausgabe davon bei Pegasus/Eggert

Wenn Vielfraße ein Nest voller Eier sehen, können sie ihre Tatzen einfach nicht davon lassen. Allerdings schützen kluge Sumpfgeier ihre Nester neuerdings mit Alarmanlagen und nehmen schon auch mal allzu gierige Vielfraße gefangen.

Vormals bei F.X. Schmid, 1998 In neuer Ausstattung bei der neuen Ravensburger-Erwachsenenspiele-Tochter FX, später bei Spielzeit.
Hier jetzt auf Kartenspielschachtelgröße geschrumpft.

Vormals bei F.X. Schmid, dann der Ravensburger-Erwachsenenspiele-Tochter FX.
2009 abgespeckte Neuauflage bei Huch.

Vormals bei F.X. Schmid
2003 Neuauflage bei Spielzeit
Eines von vielen ähnlichen Stadt-Land-Spielen. Auch das ist bekannt: Wörter, die auch andere haben, werden bei diesen gestrichen. Das Außergewöhnliche bei dieser Variante ist, daß alle zuerst einmal einschätzen müssen, wievie ...
Weiterlesen …

Beinhaltet einen Spielplan und neue Sonderkarten. Vor 20 Jahren kam das Spiel, damals bei F.X. Schmid, das erste Mal heraus.

Würfeln, Thema aussuchen, Motive kombinieren und Wörter dazu aufschreiben.

Würfeln, Thema aussuchen, Motive kombinieren und Wörter dazu aufschreiben.

Ein tolles Familienspiel: Rings um das Spielfeld müssen Landschaftsformen gelegt werden, die Tiere „füttern“ – denn nur von diesen Landschaften aus werden Bullen, Schweine, Pferde und Schafe versorgt, die sich dann als Herden Richtung Marktplätze ausdehnenl.

Neuauflage des Spiel des Jahres von 1986, zusätzlich gibt es jetzt Top Secret-Karten für mehr Taktik.

Weiterentwicklung von 6 nimmt!, aber völlig eigenständig.
Diesmal gibt es grüne und rote Hornochsen am oberen Kartenrand. Die roten zählen minus. Je nach Spieleranzahl werden verschieden viele Karten im Kreis ausgelegt. Jede Karte ist der Beginn einer Reihe. Wer die fünft ...
Weiterlesen …

2003 Neuauflage als Mitternachtsparty bei Amigo
War ursprünglich für den Herbst 1995 als Erweiterung zu Mitternachtsparty - in einem Zimmer gibt es Schätze, die man vor Hugo in Sicherheit bringen muss – vorgesehen. Doch jetzt ist daraus dasselbe Spiel in ...
Weiterlesen …