Grafik: Martina Dobrindt

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze zweisprachig. Solide Grundkenntnisse der Sprache reichen für eine spannende Runde im Familien- oder Freundeskreis aus.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.


100 Reiseerlebnisse werden in kurzen Texten beschrieben. Die Spieler müssen zu den vorgelesenen Erlebnissen Karten mit passenden Sätzen ausspielen. Damit gelangen sie an die Reiseutensilien, die sie zum Packen ihres Gepäckstücks benötigen.

100 Reiseerlebnisse werden in kurzen Texten beschrieben. Die Spieler müssen zu den vorgelesenen Erlebnissen Karten mit passenden Sätzen ausspielen. Damit gelangen sie an die Reiseutensilien, die sie zum Packen ihres Gepäckstücks benötigen.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.

100 Reiseerlebnisse werden in kurzen Texten beschrieben. Die Spieler müssen zu den vorgelesenen Erlebnissen Karten mit passenden Sätzen ausspielen. Damit gelangen sie an die Reiseutensilien, die sie zum Packen ihres Gepäckstücks benötigen.

100 Reiseerlebnisse werden in kurzen Texten beschrieben. Die Spieler müssen zu den vorgelesenen Erlebnissen Karten mit passenden Sätzen ausspielen. Damit gelangen sie an die Reiseutensilien, die sie zum Packen ihres Gepäckstücks benötigen.

Welches Wort stellt das Bild auf der Karte dar? Wie lautet die Vokabel dazu? Wer es weiß, haut auf die Glocke und gewinnt die Karte.

Welches Wort stellt das Bild auf der Karte dar? Wie lautet die Vokabel dazu? Wer es weiß, haut auf die Glocke und gewinnt die Karte.

Welches Wort stellt das Bild auf der Karte dar? Wie lautet die Vokabel dazu? Wer es weiß, haut auf die Glocke und gewinnt die Karte.

Welches Wort stellt das Bild auf der Karte dar? Wie lautet die Vokabel dazu? Wer es weiß, haut auf die Glocke und gewinnt die Karte.

Welches Wort stellt das Bild auf der Karte dar? Wie lautet die Vokabel dazu? Wer es weiß, haut auf die Glocke und gewinnt die Karte.

Legekärtchen mit Jahreszahlen (1949 – 2020) werden auf- und anschließend wieder zugedeckt. Wer sich viele Jahreszahlen merkt und passende Ereigniskarten auf der Hand hat, ist im Vorteil.

Motto: Englisch lernen in Wort und Bild. Mit Vokabelliste in dt./engl./franz./span./ital.

Motto: Englisch lernen in Wort und Bild. Mit Vokabelliste in dt./engl./franz./span./ital.

Motto: Englisch lernen in Wort und Bild. Mit Vokabelliste in dt./engl./franz./span./ital.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze zweisprachig.
Solide Grundkenntnisse der Sprache reichen für eine spannende Runde im Familien- oder Freundeskreis aus.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.

Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Nach diesem Prinzip präsentiert reihum ein Spieler Wortschöpfungen, die die Mitspieler erraten müssen, um auf der ABC-Punkteleiste vorrücken zu dürfen.

Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Nach diesem Prinzip präsentiert reihum ein Spieler Wortschöpfungen, die die Mitspieler erraten müssen, um auf der ABC-Punkteleiste vorrücken zu dürfen.

Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Nach diesem Prinzip präsentiert reihum ein Spieler Wortschöpfungen, die die Mitspieler erraten müssen, um auf der ABC-Punkteleiste vorrücken zu dürfen.

Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Nach diesem Prinzip präsentiert reihum ein Spieler Wortschöpfungen, die die Mitspieler erraten müssen, um auf der ABC-Punkteleiste vorrücken zu dürfen.

Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Nach diesem Prinzip präsentiert reihum ein Spieler Wortschöpfungen, die die Mitspieler erraten müssen, um auf der ABC-Punkteleiste vorrücken zu dürfen.

100 Reiseerlebnisse werden in kurzen Texten beschrieben. Die Spieler müssen zu den vorgelesenen Erlebnissen Karten mit passenden Sätzen ausspielen. Damit gelangen sie an die Reiseutensilien, die sie zum Packen ihres Gepäckstücks benötigen.