Jahr: 1997

"Ein Tier, das anfängt mit …?" – Das gute alte Denk fix anderer Aufmachung. Der Grund: die Lizenz läuft aus, Jumbo macht deshalb unter einem anderen Namen ein praktisch identisches Spiel. Auch als "Travel"-Ausgabe.

Der moderne Klassiker in einer abgespeckten Version für Kinder: weniger Felder, weniger Kugeln.

Der Nachschub für die jüngeren Spieler. Das Spielprinzip ist gleichgeblieben: Es geht auch bei dieser Activity-Ausgabe darum Wörter zu umschreiben, darzustellen oder zu zeichnen. Allerdings sind die Begriffe dem Wortschatz und dem Verständnis von Kindern angepaßt.

2018 in limitierter Neuauflage und neuem Design.
Stichspiel mit besonderen Fähigkeiten bestimmter Karten. Am Ende geht's um das Sammeln von Goldstücken. Erstes Spiel des Verlags, der anfangs noch Harlekin hieß.

2016 Überarbeitung
Alles handelt mit Bohnen: mit Blauen Bohnen, Saubohnen, Brechbohnen usw. Punkte gibt es, wenn man romméeartig Bohnenfelder anlegen und sie wieder verkaufen kann. Je länger ein Bohnenfeld, desto größer der Profit. Doch dazu muß man geschickt verhandeln und mit anderen ...
Weiterlesen …

2007 In der Serie Unsere besten Famiilienspiele neu aufgelegt

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Seefahrer; ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich
Zum Spiel des Jahres von 1995 das zweite Ergänzungsset, das nur mit dem Basisspiel gespielt werden kann. ...
Weiterlesen …

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Erweiterung Seefahrer.
Ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich

Enthält 60 neue Karten. Wird später ersetzt durch verschiedene thematische Ergänzungssets

Ein Würfelspiel ohne Würfel nennt es der Erfinder. Das variable Spielfeld setzt sich aus Plättchen mit Würfelaugen zusammen, mit den Figuren muß man eine Runde drehen. Wie weit man zieht, sagen die Würfelaugen auf den Plättchen. Aber, und das ist der Kick dabei: die Spielfigur deckt die Würfelaugen ...
Weiterlesen …

Ein dreidimensionales Würfelspiel für die Allerkleinsten: Gespielt wird mit und in einem Bilderbuch. Mäuse ziehen durch die Löcher, um Käse zu erbeuten – wenn es der Farbwürfel will.

Gespielt wird mit und in einem Leporello: Die Drachen ziehen Richtung Zauberer, doch wehe er sieht sie durch die offenen Türen kommen.

Neuauflagen bei Truant und Pegasus
Karten mit lieblichen Zeichnungen dienen als Ansporn, die schönsten Märchen zu erzählen. Das geschieht gemeinsam, doch jeder will die Geschichte nach seinen Gutdünken zu Ende bringen – um zu gewinnen.

Gab es schon einmal bei F.X Schmid als Kartenspiel Bunny Zick Zack

2010 Neuauflage
Jeder Spieler versucht zwei gegenüberliegende Spielfeldseiten mit einer durchgehenden Linie zu verbinden.

Vier Bärchenpaare hocken im Kreis, zeigen sich zuerst aber nur den Rücken. Ziel der Kinder ist es, über den Farbwürfel zu erreichen, daß sich die gleichfarbigen Bären anschauen. Dann kann man Honigtöpfe sammeln.

Neuauflage 2014
Erschien in einer Auflage von 350 Stück. Bau von kürzesten Wegen und Fracht zwischen Fischladen, Tankstelle etc.Urspr. Grafik: Wolfgang Lock

Halli Galli für Kinder. In dieser vereinfachten Version sind keine Früchtchen zu sehen, sondern Zirkusattraktionen, und man hält nach übereinstimmenden Karten Ausschau. Die Glocke gehört selbstverständlich dazu.

Der Bär bekommt Besuch: Mama liest vor, die Kinder müssen mit den passenden Figuren ins Bärenhaus ziehen.


Eigene Ausgabe von Im Neandertal fürs Neanderthal-Museum in Mettmann

Knobel-, Rate-, Würfel- und Kartenspiel: Durch verschiedene Aktionen müssen die Spieler (als Erster) alles für den Bauernhof sammeln.

Entscheiden Sie bei knapp 1000 Aussagen aus aller Welt für Kinder und Erwachsene: Stimmt oder stimmt nicht.

Ab 2012 als Mäusetrio exklusiv in Neuauflage für Weltbild-Gruppe
Ein Guckloch-Spiel für Kinder: Käsedreiecke zeigen Katzen und Mäuse und haben an manchen Stellen Löcher. Entscheidend ist, wieviele der jeweiligen Tiere sichtbar sind, wenn die Scheiben übereinander gelegt ...
Weiterlesen …

2017 Neuauflage bei Iello
Ein eigenwilliges Stichkartenspiel. Ein kleiner Spielplan zeigt Felder für Spieler, Trümpfe oder bestimmte Stiche. Legt ein Spieler einen Chip auf eines dieser Felder, dann hat der betreffede Spieler schon mal keine Möglichkeit mehr, seine Aktion so auszuführen ...
Weiterlesen …

Niedlich mit kleinen Plüschbären, die von dem dreidimensionalen Würfelspielbrett herunterplumpsen können. Die Pandas kraxeln also auf dem Baum herum und müssen nach einer einfachen Regel einen Korb voll Früchte sammeln.

Wissens- und Reisespiel: Erster wird, der am schnellsten fünf Hauptstädte erreicht hat.

Ein Blockade-Spiel (unter diesem Titel gab es vor langer Zeit etwas sehr ähnliches bei Arxos), bei dem es darum geht, als Erster mit seiner Figur die gegnerische Startlinie zu erreichen. Der andere Spieler wird dies mit Barrikadesteinen zu vereiteln versuchen. Alles in Holz, sehr edel.

Ein umfangreiches Spiel rund um die 12 Stämme Israels, die Stiftshütte und vieles mehr. Interessante Ereigniskarten, mit Bibelstellen fundiert, machen den Spielablauf attraktiv. Sie wecken beim Spieler das Interesse an der Bibel und bringen die Zusammenhänge des Alten zum Neuen Testament näher. ...
Weiterlesen …

Neuauflage bei Hasbro
MB nennt es die ultimative Herausforderung, wir nennen es Gedächtnistraining bzw. Wiederholung. Nicht ganz so modern gestylt gab es das bis 1994 als Senso. Licht- und Tonsignale gibt der Computerchip vor, die Spieler müssen durch Tastendrücken alles wiederholen. Von ...
Weiterlesen …

Kartenspiel, bei dem die 66 Bücher der Bibel "durchwandert" werden. Mehrere Varianten zum Spielen.

Piatnik belebt einen etwas in Vergessenheit geratenen Klassiker neu: Neugestaltet und erweitert soll damit Scrabble attackiert werden. Denn: wäre nicht der Krieg dazwischen gekommen, hätte vielleicht dieses Spiel aus Österreich seinen Siegeszug um die Welt angetreten und nicht . ...
Weiterlesen …

Piatnik belebt einen etwas in Vergessenheit geratenen Klassiker neu: Neugestaltet und erweitert soll damit Scrabble attackiert werden. Denn: wäre nicht der Krieg dazwischen gekommen, hätte vielleicht dieses Spiel aus Österreich seinen Siegeszug um die Welt angetreten und nicht …< ...
Weiterlesen …

Das Spielmaterial: Sechs Bäumchen, vier Tiere, ein Sonderwürfel. Die Tiere wollen die in einer Linie aufgestellten Pflanzen einmal umrunden, doch von Wunder-Würfelhand "bewegt" sich die Baumreihe einmal in die, einmal in die andere Richtung.
Nicht identisch mit dem gleichnamigen Haba-Spi ...
Weiterlesen …

Große Raupen kriechen über den Gemüse- und Obstkarten entgegen, die Kinder beeinflussen mit einem Farbwürfel den Weg. Ein Bodenspiel für Kleine, das an Würmeln erinnert.


2001 bzw. 2002 Neuauflagen bei Berliner Spielkarten bzw. Amigo als Land unter
Die Optik läßt auf ein Kinderspiel schließen, es ist jedoch ein Kartenspiel für Familien und Erwachsene. Man muß verhindern, sich einen Kuckuck unterjubeln zu lassen. Nach zwölf Runden wird ge ...
Weiterlesen …