Jahr: 1999

Geschicklichkeitsspiel vom Erfinder des Verrückten Labyrinths. Mit der Holzkugel an der Angel zwischen den Armen der Affen einfädeln und denselbigen vorwärts transportieren.

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen. Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

Lange Zeit bei Ravensburger. Auf bunten Halbkugeln müssen nach dem Werfen des Farbwürfels Steine aufgelegt werden. Wer zuerst seine Steine los ist, hat gewonnen.

Zeitweise als Bao im Programm gewesen.
Mancala-Variante. Hus ist eine weitere.

2016 Neuauflage als Bison bei Piatnik
Gab es in der legendären Pelikan-Serie als Prärie und ist eine Art Steppen-Schach.
Büffel ziehen vorwärts und seitwärts und wollen zum Wasser, sie können dem Jäger und den Hunden aber nichts anhaben. Sie kö ...
Weiterlesen …

Spiel des Jahres 1989 (damals bei Mattel), dann 1998 bei Relaxx, dem Kleinverlag, der gleich Pleite ging.
Jetzt überarbeitet bei Amigo

2008 überarbeitete Neuauflage bei Heidelberger
Spiel No. 2 der Alea-Reihe mit Anspruchsfaktor 2. Im Chinesenviertel New Yorks um 1930 werden dicke Geschäfte gemacht: Durch Verhandeln kommt man in den Besitz von Büros und Geschäften, die möglichst zu aneinanderhängenden Komplexen gebilde ...
Weiterlesen …

2009 Neuauflage bei Asmodee
Bei der Frankreich-Tochter von Ravensburger ein Erfolg, hierzulande bringt es allerdings Piatnik auf den Markt. In einem Stoffbeutel stecken viele Dominosteine, die drei Farben zeigen. Beim Anlegen müssen immer an zwei Seiten zwei Farben an gleiche angrenzen. ...
Weiterlesen …

Zum 40er des Spiels kommt das mehrfach veränderte Original in neuer Aufmachung. Diesmal mit Motiven von anderen Ravensburger-Klassikern.

2010 Neuauflage bei Eggertspiele
Ein Handelsspiel im Mittelalter: Waren kaufen und sie dorthin fahren, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Dabei werden gegen Bezahlung auch Waren der anderen mitgenommen. Das bringt am meisten Geld. Das braucht man, um sich gleichzeitig Ruhm und Tit ...
Weiterlesen …

Wiederverwertung der besonderen Art: Hier handelt es sich um ein für Kinder adaptiertes Memo Crime der Think.-Reihe (Spiel•Wiese 44). Die Kinder sollen nicht nur Geschichten erfinden, sondern sie sich auch merken.

Etwas für esoterische Geister: Die Mond-Süchtigen gegen die Anhänger des Sonnenkults. Das ganze spielt sich auf und rund um Bäume ab, die mit Bann belegt werden können. Die Druiden beider Seiten müssen ihre Bäumchen verteidigen.

Tiere, Säugetiere, Hasen, Insekten, Ameisen,
Kinder schnippen "Ameisen" in die Hose einer dreidimensionalen Hundefigur.

Kartenspiel, bei dem es in jeder Runde eine neue Regel gibt, die durch geschicktes Kombinieren erraten werden muß.
Gab es früher einmal als Eureka bei International Team

Die Geister schweben durchs Haus, aber immer fehlt einer, die Mitspieler sind dazu aufgerufen, den verschwundenen Geist zu finden. Mitbringspiel

2003 Neuauflage bei Amigo
Hamsterkarten mit unterschiedlich vielen Äpfeln, Karotten oder Nüssen, die verdeckt und durcheinander auf dem Tisch ausgebreitet sind. Ziel: von jeder Sorte sechs zu bekommen. Wie? Aufdecken und zu sich nehmen. Aber: wer zweimal hintereinander dasselbe aufdeckt, ...
Weiterlesen …

Rennspiel mit gestylten Motorrädern aus Holz und farbigem Helm. Der Farbwürfel sagt an, wie weit es voran geht auf der bunten Rennstrecke. Dabei kann hasardiert werden, doch zweimal hintereinander dieselbe Farbe würfeln bedeutet: Zurück an den Start!

Hieß früher Alle Vögel sind schon da und gab es bei Noris.
Kinderlieder werden vorgesummt (oder der Text vorgelesen), die Kinder müssen das passende Bild auf dem Tisch finden.

2000 nach Übernahme der Marke bei Schmidt
Es gibt bei diesem Kartenspiel eine sich laufend ändernde Menüfolge als Auslage. Die Spieler versuchen Teile davon in der richtigen Reihenfolge auf der Hand zu bilden. Doch wie schon bei Bohnanza (Spiel•Wiese 42) hat Autor Weiterlesen …

Erstes Würfelspiel für Kleine, dazu noch dreidimensional: Würfel bestimmen, ob sich Raupen durch die Früchte fressen.

2018 Komplettüberarbeitung. Grafik: Vincent Dutrait
Ursprünglich ohne Zusatz Das Duell
2010 in Metallbox
2007 Neuausstattung
Ähnlichkeiten mit Tabula Rasa und Money bringt dieses Kartenanlegespiel: Links und ...
Weiterlesen …

Kartenspiel um Pizzabeläge: Im Restaurant sind verschiedene Pizze bestellt worden, die Spieler müssen dazu die entsprechenden Zutaten sammeln und auslegen. Es gewinnt, wer die meisten Bestellungen ausführen kann.

2009 Neuauflage bei Abacus
Eine 4 in der zehnteiligen Anspruchsskala von Alea. Dort das Spiel mit der Seriennummer 1. Im alten Ägypten ersteigern die Spieler Bildsymbole, wobei durch den Modus die Einsätze ihre Besitzer wechseln und so sich die Ausgangslage pro Runde ändert.

Legespiel für Kinder und beschauliche Zeitgenossen, es gewinnt, wer die längsten und farbenfrohesten Regenbogenschlagen legen kann.

2004 Neuauflage bei Pro Ludo
2000 interner Wechsel von der Marke ASS zu Schmidt
Eine weitere Knizia-Variation von Kartenauslegen links und rechts einer bestimmten Reihe. Hier werden von der Hand aus bestimmte Dreierkombinationen ausgelegt, die in ihrem Wert höher sind als die Komb ...
Weiterlesen …

Hat nichts mit dem gleichnamigen ehemaligen Goldsieber-Spiel zu tun, sondern ist ein Gutenacht-Spiel, das neben dem Bett auch noch im Dunkeln leuchtet. Die Kinder hängen floureszierende Sterne an ein 3D-Firmament.

2000 unter der Marke Ravensburger Die Spieler nützen Aktionspunkte, um Burgen flächenmäßig oder nach oben zu erweitern, ihre Ritter zu ziehen oder Aktionskarten zu kaufen. Dreimal wird abgerechnet, und zwar Fläche mal Höhe, wo ein Ritter vertreten ist. Schöne, abwechslungsreiche und sehr taktis ...
Weiterlesen …

Mit diesen 51 Karten werden die althergebrachten Regeln von Schach über den Haufen geworfen, und aus einer verkopften Schachpartie ein Inferno an Überraschung, Aktion und Chaos gemacht

Allererstes Greif- und Schiebespiel: Zwei kleine Lokomotiven fahren um die Wette. Ein Drehsignal bestimmt, ob vor oder zurück.

Das ehemalige Airlines nun als Eisenbahnspiel. Strecken ausbauen oder lieber in die Eisenbahngesellschaften investieren? Taktik und Risikobereitschaft erforderlich.

Bei jedem Spiel mit den 80 Bildtäfelchen aus Holz baut sich das Kind eine neue Welt.

1999 überarbeitet
Merkspiel mit Tiere und Häuschen aus Holz.
Vor allem für den Kindergarten-Einsatz.