Spieler: 2 bis 5

Ein bisschen wie Qwixx, aber hier keine Zahlenreihen, sondern bunte Bauwerke zum Abhaken.

Büffeljagd in der Prärie. Es gewinnt, wer mit Adlerblick die Übersicht behält und ruhig auf seine Chance wartet oder pfeilschnell den anderen die Beute vor der Nase wegschnappt!

Kartenablegespiel mit Fischen: Gemeinsam wird ein großes Aquarium bestückt.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es sowohl eigenständig als auch als Erweiterung zum Spiel des Jahres 2007 Zooloretto gespielt werden kann. Hier kommen nicht nur neue Tiere, sondern auch neue Mechanismen dazu.

Der ewige Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen geht zu Ende.

Fast endgültig ausgelöscht, spielen die Strigoi ihren letzten Trumpf aus und zelebrieren ein blasphemisches Opferritual, das zur Wiedergeburt von Deus Diabolus Tempter führen wird.

Kunstdiebtahl im Museum. Ihr seid die Täter und wollt jetzt die Beute teilen. Und jeder will etwas mehr als der andere …

Hat etwas von Skat und etwas von Poker. Gespielt wird auf Punkte, wobei ein Spieler die Auslage einstreifen darf, wenn nach ihm keiner mehr passende Karten zum Ergänzen hat.

Ob es die Insel überhaupt gab und wo sie lag, weiß zwar keiner, aber mit diesem Spiel wird ein weiterer Anlauf unternommen, die Schätze von Atlantis zu bergen.

Zur TV-Serie.
Das Spielbrett ist hier vertikal in Form eines Titanen. Die Spieler müssen es mittels Würfeln und Karten erklimmen.

Schön gestaltetes Laufspiel über die Seidenstraße. Man braucht Karten, um von Station zu Station zu gelangen und dort eventuell einen Goldschatz zu bergen. Sehr glücksabhängig, wer am Ende das meiste Gold hat und gewinnt.
Nicht identisch mit dem gleichnamigen Spiel von Hans im Glück

Gab es schon unrter gleichem Namen bei Drei Magier
Hier wird spielerisch Mengenlehre beigebracht. Jedes Motiv ist viermal auf verdeckt liegenden Kärtchen vorhanden, aber die Menge der abgebildeten Gegenstände variiert. Blitzschnell muss addiert werden und der Erste schnappt sich den ent ...
Weiterlesen …



Das große Brettspiel des Verlags in diesem Jahr. Sehr taktisch, aber auch sehr glücksabhängig. Durch Positionieren von Rangern am Rande von Gebieten werden zweierlei Wertungen ausgelöst. Dabei profitieren meist andere Mitspieler auch. Gut, weil sehr einfach eingestiegen werden kann.

Die Spielfiguren, kleine Autos, sind ein Hit. Mit diesen steuert man der Trauminsel als Ziel entgegen. Weil Hippie-Zeit ist, geht es unterwegs darum coole Konzerte und andere Events mit Ausstattungsgegenständen zu beliefern.

Aya, die Wassergöttin, lädt zu einer Erforschung ein. Dabei werden mit bebilderten Dominosteinen Wege gebaut.

Skurril: Affen im Wilden Westen auf der Jagd nach – Bananen!

Ein Gefangener versucht durch einen Tunnel zu entkommen. Sie müssen das verhindern.

2019 Neuauflage als Kleiner Bär bei Sunny Games.
War das letzte Spiel, das bei Herder überlebt hatte (bis 2003). Stand 1983 auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres.

Schatztauchen vor Kolumbien. Dabei den räuberischen Barrakudas ausweichen!

Keine Sportsimulation, sondern die Spieler versuchen sich als Manager eines Basketball-Teams.

Ihr erstellt glorreiche, fantastische Monster, damit sie verabscheuungswürdige, schreckliche Babys fressen. Der Spieler, dessen Monster die meisten Babys fressen gewinnt das Spiel!

Wir sind Hexenmeister und sammeln Schätze. Dazu plündern wir zum Beispiel Dörfer oder schicken Diebe los.

Die Hexenkugel ist wirklich eine, die leuchtet und Töne spuckt. Ziel ist es der Farbvorgabe zu folgen und sich am schnellsten entsprechende Chips auf dem Tisch zu holen.

Wer am Zug ist, hat drei Würfe, um sein Preisgeld zu erhöhen und Häuser zu bauen. Am Ende gewinnt, wer am meisten Geld gescheffelt hat.

Tierkärtchen liegen im Quadrat aus. Man versucht als Erster fünf gleiche aufzudecken, und zwar von jenem Tier, das man auf der Handkarte hat.


Bananen sind gelb und Erdbeeren rot ... oder etwa nicht? Beim tempo-reichen Kartenspiel sorgen wechselnde Farben und Symbole für ein gehöriges Durcheinander...

Erstes Bluffen. (Nicht immer) gleiche Karten auslegen, um seine Spielfigur voran zu rücken.


Ein Würfelreaktionsspiel, bei dem es zu erkennen gilt, wie viele Tiere abgebildet sind.

1993 Neuauflage
Vormals Das Börsenspiel
Der Titel ist Programm.

In der Mitte liegen sechs Aufträge aus. Wer an der Reihe ist, muss mindestens eine passende Karte anlegen.

Ein Buchstabenwürfel wird geworfen, die Spieler füllen nun Kreuzworträtsel-artig ihr Blatt
