Spieler: 2 bis 5

Das 100. Kartenspiel des Verlags. Gratulation! Alle spielen gleichzeitig und versuchen Zahlenreihen zu bilden.

Die Wüste liegt als Ansammlung verdeckter Plättchen vor den Spielern: Wo ist das Wasser, wo sind Städte zum Handeln?

Zweiter Teil der Birth of America-Reihe.
Das Spiel verwendet die gleichen Mechanismen wie 1775 – Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, ist jedoch das strategischere Spiel. Einige der Grundregeln sind anders.

Gab es bereits einmal als Mein lustiges Einmaleins-Spiel sowie unter selbem Namen (2002-2004) bei Ravensburger.
Exklusiv für Weltbild-Gruppe

Ihr versucht in vier Tagen (Runden) so viel DNA (Siegpunkte) wie möglich zu sammeln, um eure Besatzung zu vergrößern und euer Überleben zu sichern, bevor das Raumschiff endgültig verloren ist.

Verbindet Spielen mit Lernen. Zwischendurch sind Geschichtsfragen zu beantworten. Es gibt auch eine Junior-Variante.


Gab es als 5 Alive bei Schmidt, 2004 als Super 5 bei Parker.
Schnelles Kartenspiel à la 17 und 4: Wer über 21 kommt, dem erlischt eines von fünf Lebenslichtern.


Kooperativ und chaotisch. Ganze fünf Minuten haben die Spieler Zeit, um einen Weg aus dem Dungeon zu finden.

Der Name bedeutet: Zuerst werden von fünf Handkarten zwei, dann eine und noch einmal eine ausgespielt. Dann wird nach Farben gewertet.

Das schnelle Kartenspiel 5211 mit minimalistischen Regeln mit Azul-Optik.

Die Junior-Variante steht dem Original in nichts nach. Statt abstrakter Zahlen gibt es hier Tiere, und anstelle von Minuspunkten geht es darum, möglichst viele Tiere zu sammeln.
Für besonders eifrige Hobby-Farmer sind in der Spielregel zwei weitere Spielvarianten enthalten.

Mit 26 neuen Zaubersprüchen stellen sich die Spieler den Herausforderungen und kämpften um die Vorherrschaft in der Arena

2019 Neuauflage als Der kleine Rabe Socke – Buchstabensuchen
Fördert das Erlernen des Alphabets und erstes Lesen.

Neuauflage der ehemaligen Erweiterung bei Moskito bzw. Heidelberger

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze zweisprachig. Solide Grundkenntnisse der Sprache reichen für eine spannende Runde im Familien- oder Freundeskreis aus.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.

Kleinauflage von 300 Stück, 2013 dann gleichnamige Ausgabe bei Abacus

2022 Neuauflage bei Amigo

Wieder einmal: Als Erster alle Karten loswerden. Hier kommen dazu Würfel ins Spiel, die zeigen, welche Karten abgelegt oder auch nicht abgelegt werden dürfen.

1990 bis 1999 bei F.X. Schmid
Spiel 5 aus der Alea-Reihe. Eine 5 auf der zehnteiligen Anspruchsskala des Verlags. Ein alter Bekannter: 1990 Spiel des Jahres (damals noch von F.X. Schmid, siehe Spiel-Wiese 3/90), nach Barbarossa das zweite von Klaus Teuber. In neuer Scha ...
Weiterlesen …


Das überarbeitete Union Pacific bzw. ursprüngliche Airlines.
Die Spieler erwerben Lizenzen für Flugstrecken und wollen damit Gewinn machen.

Wer schafft als Erster den Transfer von 25 Millionen auf sein Schweizer Konto?


Zwei bis fünf Spieler werfen in der Rolle von Cäsaren des alten Roms Runde für Runde jeweils eine Handvoll Würfel, um sich die besten Provinzen streitig zu machen und möglichst geeignete Patrizier dafür zu rekrutieren.




Eigenschaften von 200 Tieren schätzen. Nach dem Prinzip von Big Cityz.

Über verschiedene Abschnitte nach vorwärts gelangen. Immer beim Betregen eines neuen Abschnitts, darf man aus dem vorigen ein Plättchen nehmen und sammeln.

Übereinander werden versetzt Ringe gestapelt, ganz unten wartet das Stück Käse, das die Maus will. Die übrigen Spieler sind Katzen und versuchen fünf Katzen zu würfeln. Währenddessen versucht der Mausspieler durch Klopfen mit einem Stab die Maus durch die Ringe zum Käse zu bringen.

Original bei PR Games.
Auf speziellen Bierdeckeln flüchten die Spieler vor den Zombies.

2019 auch bei Pegaus.
Auf speziellen Bierdeckeln flüchten die Spieler vor den Zombies.

Mehrere Bilder werden angeschaut und von einem Spieler beschrieben. Anschließend werden sie verdeckt und von anderen Spielern aus dem Gedächtnis beschrieben.
Gleiches Prinzip wie bei Seemannsgarn ...
Weiterlesen …

Südamerika. Anden. Wirtschaft. Neben dem Aufbau einer effektiven Produktion geht es auch darum, die richtigen Waren zur richtigen Zeit zu liefern, die Straße frühzeitig auszubauen und am Ende seine Waren so geschickt einzulagern, dass man damit die wertvollsten Reihen füllt.
