Themen: Antike

Ähnlich wie beim großen Bruder 7 Wonders stehen sich hier zwei Zivilisationen auf dem Weg an die Spitze gegenüber. Schneller und taktischer.

Diese Erweiterung für 7 Wonders Duel fügt Senatoren und ihren Einfluss im Senat hinzu.

Hier können die Spieler nun bis zu fünf verschiedene Götter der Antike anrufen und als Schutzherren ihrer Städte einsetzen.

Jeder Spieler baut ein Weltwunder der Antike. Die Spieler sammeln Ressourcen für ihr Weltwunder, bauen ihre Stadt aus und bauen eine Armee auf. Über unterschiedliche Wege erhalten die Spieler Siegpunkte.

Erhöht bei 7 Wonders die Interaktion zwischen den Spielern noch einmal deutlich, indem es offene Seekonflikte und Steuern einführt, die nicht auf Nachbarstädte beschränkt sind.


2020 überarbeitete Neuauflage
Diese Erweiterung für 7 Wonders bietet die Möglichkeit, berühmte Persönlichkeiten an die Spitze Ihrer Zivilisation zu stellen. Diese Anführer sind durc ...
Weiterlesen …

In sieben Häfen sollst du Siedlungen errichten, Schiffe bauen und heilige Kristalle sammeln. Segle mit deinen Schiffen flussaufwärts zu den Tempeln der Winde, um Opfer zu bringen.

Antike: Jeder Spieler repräsentiert eine Gruppe von Bürgern, die versucht, ein möglichst hohes Ansehen in der Stadt zu erlangen.

Die Spieler wetteifern mit dem Errichten von Wohnhäusern, Kasernen, Märkten, Gärten um die angesehenste Stadt Griechenlands.

Zwei bis fünf Spieler werfen in der Rolle von Cäsaren des alten Roms Runde für Runde jeweils eine Handvoll Würfel, um sich die besten Provinzen streitig zu machen und möglichst geeignete Patrizier dafür zu rekrutieren.

Spieler verkörpern aufstrebende Händler an der Seidenstraße mit dem Ziel, Ruhm und Reichtum zu erlangen.

Ergibt die Möglichkeit, viele neue Kombinationen an Göttern miteinander konkurrieren zu lassen und so neue Strategien und Synergien in das Spiel zu bringen.

Überarbeitete Neuauflage von Antike mit neuen Spielplänen und einfacheren Regeln.

2020 überarbeitete Neuauflage mit anderem Thema als Via Magica

Relativ komplexes Auslegespiel mit Karten, bei dem es um den Turmbau geht. Baustufen und die Völker, die sich in Babel mischen, spielen eine wichtige Rolle. Ziel: Schneller als der Gegner geschickt hohe Türme sein eigen zu nennen.

2010 in MetallboxUnschwer zu erraten, daß dieses Spiel in der Antike angesiedelt ist: Zwei Spieler kämpfen mit Karten um die Vormachtstellung, die durch eine Mehrheit an Patriziern definiert ist, die man auf seine Seite zu bringen hat. Kein Stichspiel, sondern ein Schlagabtausch durch geschickt ...
Weiterlesen …

Der Keltenfürst vom Glauberg in der Wetterau ist verstorben. Nun konkurrieren vier Familien um Macht und Einfluss, indem sie die umliegende Region erschließen und Handel mit dem Ausland betreiben.


Friedliches Handels- und Entwicklungsspiel im Alten Rom.
Dazu sind verschiedene Erweiterungen erschienen.


Variante des Grundspiels, die auch in Teams gespielt werden kann.

Durch Auswahl von Würfeln schicken die Spieler ihren Gehilfen zum Markt, liefern Waren an Geschäfte, kaufen Ziegenherden und bauen ihr Geschäft aus.

Bauspiel, eigentlich ein Setzspiel: Ähnlich wie bei 4 Gewinnt! versucht man eine Linie mit bestimmten Säulensteinen zu bilden.

Ein komplexes, strategisches Spiel um die Grabbeigaben in der Roten Pyramide

Die Spieler versuchen die Bürger Roms auf ihre Seite zu bringen.

Schätze, Öllampen und Spielfiguren bilden das Innere einer 3D-Pyramide. Jeder Spieler versucht den wertvollsten Schatz, die Mumie des Tutanchamon, zu finden und dann so schnell es geht damit aus der Pyramide zu kommen, bevor sie einstürzt.

Schachvariante ohne Remis-Möglichkeit.
Die Figuren (mit Ausnahme des Königs) lassen sich beliebig übereinandersetzen und in den nächsten Spielzügen wieder teilen. Zugbestimmend bleibt immer die oberste Figur.

Aus Hyroglyphen-Karten sind mathematische und sprachliche Aufgaben zu lösen.

Zehn bunte Vasen liegen in je vier Scherben. Schön zu einem Quadrat ausgelegt. Die passenden Teile sammelt man, indem man einen bestimmten Zugmechanismus beherzigt. Was von Runde zu Runde schwieriger wird. Ursprünglich als Amphorae im Eigenverlag des Autors.

Der große Pharao Krimsutep hat seine Baumeister zu sich gerufen, um ihm ein Gebiet am Nil mit Palästen und Obeliskenalleen zu bebauen und dort schöne Oasen anzulegen.

Ein weiteres Siedler-Spielfeld: Diesmal schickt man einen Reiter- und einen Kriegerstamm los, um römische Städte zu plündern.

Zwei fertige Spielpläne, zu den Themen passend, erlauben neue Möglichkeiten für die Siedler.

Zwei fertige Spielpläne zu den Themen Troia und China erlauben neue Möglichkeiten für die Siedler.

49 n. Chr. Die römische Herrschaft inspiziert, ob du als Statthalter am Rhein alles richtig gemacht hast, mit dem Bau der Stadt die Germanen abzuhalten.

Du bist ein Halbgott, der seinen Platz im Olymp erobern will.