Themen: Autos

Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.


Wallace-like wird ein Wirtschaftsthema aufs Spielbrett gebracht: Autoproduktion.

Die Spielfiguren, kleine Autos, sind ein Hit. Mit diesen steuert man der Trauminsel als Ziel entgegen. Weil Hippie-Zeit ist, geht es unterwegs darum coole Konzerte und andere Events mit Ausstattungsgegenständen zu beliefern.

Im Vorjahr wurde bereits Tschu-Tschu vorgestellt, dieses Mal ist es ein erstes Regelspiel rund ums Auto, aber nach dem gleichen Prinzip.

Fünf Autos kämpfen um die ersten vier Plätze. Jeder der Mitspieler hat einen anderen Favoriten, der streng geheim ist. Und so versucht jeder, seinen Wunschkandidaten nach vorne zu pushen.

Jedes Kind muss an einen bestimmten Platz. Ein Holzauto bewegt sich auf einer magnetischen Bahn und hat aber nur Platz für vier Kinder.

Vorderseite: eigene Autos. Rückseite: Streckenabschnitt. Beim Ausspielen muss die Strecke verlängert werden.


Ein Holzteil mit vier "Eingängen". Dort werden die Steine mit Zahlen und Symbolen, die es statt eines Würfels gibt, hineingeschoben. Dabei kommt immer auf der gegenüber liegenden Seite einer heraus. Dieser gibt dann an, was zu tun ist. Sonst? Ein völlig unspektakuläres Laufspielchen für Autos auf ...
Weiterlesen …

Themenausgabe um Fabriken, Entwicklungszentren, Montagewerke und das Headquarter.
Mit sechs Automodellen als Spielfiguren.


Die Spieler gehen mit ihren Oldtimern ins Rennen über den 36-teiligen Rundkurs. Bei diesem Autorennspiel geht es darum, in jeder Runde möglichst schnell den eigenen Pöppel zu schnappen und so das eigene Fahrzeug vorwärts zu bringen

Zukunft: Keine Benzinautos mehr, aber fliegende Kisten. Die treten gegeneinander an – ganz ohne Spielplan.

Kanban ist eine Methode der Produktionsprozesssteuerung aus Japan. Und EV steht Electric Vehicles. Es geht also um die Produktion von Elektroautos.

Das Spiel versetzt die Spieler in die Zeit, in denen das Automobil zu einem Massenprodukt reift.

Die Spieler platzieren ihre Lastwagen und Taxis so auf dem sich nach und nach entwickelnden Stadtplan, dass bei Spielende möglichst viele ihrer Wagen auf den Straßen unterwegs sind.

Sechs Rennwagen, sechs Farbwürfel. Los geht's! Es geht darum, die Farbkominationen für den Rundkurs - evenfalls farbige Felder - auszunützen. Nicht nur Kinderkram!

Zum 20. Geburtstag des Best- und Longsellers gibt es das Autorennspiel mit einem zusätzlichen Spielplan in einer schicken Dose.

Antwort dieses Verlags auf den Welterfolg Rush Hour.
60 Aufgaben.