Themen: Bilder

Die Zahl 3 gilt als die Zahl der Perfektion, des Vollkommenen (Dreieinigkeit), der Synthese Körper, Seele, Geist usw. Davon handeln jeweils drei BIlder, die bei diesem Memo zusammengehören.

Weitere eigenständige Ausgabe. Vier Bilder haben ein Wort gemeinsam – welches ist es?

Schnelle Variante des „normalen“ A-Z Quiz. Hier gibt es noch Wimmelbilder dazu. Mit den Abbildungen und der bekannten Drehscheibe können verschiedene Spiele gespielt we ...
Weiterlesen …
Alltagsgeschichten New!

Mehrere Bilder werden angeschaut und von einem Spieler beschrieben. Anschließend werden sie verdeckt und von anderen Spielern aus dem Gedächtnis beschrieben.
Gleiches Prinzip wie bei Seemannsgarn ...
Weiterlesen …

Jeder gestaltet seine „Moderne Kunst“ aus vorgegebenen Formen. Die anderen müssen dann raten …

BIldmotive sollen die Spieler zu neuen Wörtern zusammenfügen.

Zuvor bei Heidelberger. Das Ziel: Finde so schnell wie möglich alle Bilder, die zur gleichen Kategorie gehören.

Bilderkarten liegen aus und die Spieler sollen als Erste sinnvolle Kombinationen wie zusammengesetzte Wörter oder auch Zitate finden.

Vormals Eselsbrücke
Memo mit jeweils drei Kärtchen zu doppeldeutigen zu zusammengesetzten Begriffen wie bspw. Baum-Schule

2019 Umbenennung von Klack! in Clack! – dadurch bessere (einheiltiche) internationale Vermaktungschancen
Ein Spieler würfelt mit den beiden Würfeln. Jetzt heißt es gut aufpassen, denn was die beiden Würfel zeigen, gilt für alle: Die Spieler versuche ...
Weiterlesen …

Die Großversion des Spiel des Jahres 2016 für große Gruppen.

Eine Bildkarte wird aufgedeckt, jeder Spieler wählt dazu eine Symbolkarte zur Beschreibung. Übereinstimmungen zählen.

Original von 1959 in der DDR. Mensch ärgere dich nicht! mit Motiven auf den Feldern und Motiv-Würfeln.

Memo-Spiel um Zungebrecher, nach Art von Die Wände haben Ohren (selber Illustrator)

Bei Detective Club kommt es darauf an, mit viel Kommunikation, Interaktion und vielen surrealen Kartenmotiven den Verschwörer unter den Spielern ausfindig zu machen. Dieser wechselt in jeder Runde.


Die Bilder des Schweizer Künstlers von Chaos und Ordnung als Memo. Originell!

Bilder zu den Aufgabenkarten zusammenstellen, um das Textverständnis zu schärfen. Mit Mildenberger Silbenmethode.

Die einen Kärtchen zeigen Bilder, die anderen werden auf ein Abspielgerät gelegt und sollten das passende Geräusch dazu abspielen.

Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jederRunde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers. Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage.