Themen: Frankreich

Konflikt Frankreich vs. England in den USA des 18. Jahrhunderts nachgespielt.

Die Gallier müssen Abenteuer bestehen, bevor ihnen die Zeit ausgeht.

Wir schreiben das Jahr 1378. Dein rechtmäßiger Anspruch auf das Papsttum wurde von einem dahergelaufenen Taugenichts infrage gestellt, doch du wirst alles tun, um diesen Anspruch zurückzuerlangen.

Die unterschiedlichen Fraktionen bereiten sich auf die französische Revolution 1848 vor, indem sie ihren Einfluss in der Stadt ausweiten.

2022 Neuausstattung in geänderter Grafik und besserem Schachtelinnenteil. Gafik: Marcel Gröber und Anne Pätzke
Zwei Kilo schwere Sammlung mit Grundspiel und elf Erweiterungen

Gab es 2009 schon als Die Kinder von Carcassonne
Bis 2020 in der Grafik von Rolf Vogt
Wie beim Original legen die Spieler quadratische Karten zu einer Landschaft aus. Dass dabei alle Teile aneinander passen, macht es den jungen Spielern einfacher.

2016 optisch überarbeitet
Die 5. Erweiterung zu Carcassonne.
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)

2017 überarbeitete Neuauflage in neuem Desgin
Die 8. Erweiterung zu Carcassonne (Grafik: Doris Matthäus)

2016 optisch überarbeitet
Erweiterungsset für Carcassonne. Hier kommt ein Drache ins Spiel, der bis zu sechs Felder weit wandert und darauf stehende Gefol ...
Weiterlesen …

Bei dieser 4. Erweiterung wächst Carcassonne in die Höhe.
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)

Ende 2021 überarbeitete Optik
Basisspiel Carcassonne mit überarbeiteten Regeln und neuer Grafik, inklusive den Erweiterungen Der Fluss und Der Abt

6. Erweiterung mit den Mini-Erweiterungen Der Fluss II, König, Der Graf und Die Kultstätte
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)

2016 Grafische Überarbeitung
Zweite Erweiterung zu Carcassonne: Es gibt 24 neue Lanschaftskarten, einige enthalten auch Warensymbole, mit denen die Spieler Wein, Tuch oder Korn erwerben können. Wer damit am besten handelt, streicht zusätzliche Gewinnpunkte ein. Auch di ...
Weiterlesen …

2020 Neuauflage nach zehn Jahren Pause.
Keine Erweiterung zum Spiel des Jahres 2001, sondern ein eigenständiges Spiel. Der Spielmechanismus ist fast identisch zum Original, allerdings ist das Szenario ein paar tausend Jahre vorverlegt: Die Ureinwohner sammeln Beeren, Fische, jagen Aueroc ...
Weiterlesen …

In einer edlen Box mit mehreren Erweiterungen und anderen Goodies.

2017 überarbeitete Neuauflage in neuem Desgin
9. Erweiterung (Grafik ursprünglich: Doris Matthäus, Christof Tisch)

1. Erweiterung zum Spiel des Jahres 2001. Hieß vormals einfach Die Erweiterung
(Grafik ursprünglich Doris Matthäus)

Der vierte Fall spielt in Frankreich, wo ein verurteilter Mörder 25 Jahre später selbst tot aufgefunden wird.

Paris, 2018, am frühen Morgen. Ein Bürogebäude. Eine zierliche Frau liegt tot am Boden. Wer hat sie umgebracht? Warum? Hat ihr Privatleben etwas damit zu tun? Oder ihre Arbeit?

Sehr taktisches Sammeln von Fundstücken, denn die Pläne der Mitspieler liegen offen. Sehr gute Ausstattung mit einem interessanten Kugel-Modus, wer wann an der Reihe ist.

zuvor Kartenspiel Le Jardin im Eigenverlag
Gärtner wollen reich gemacht weden vom Grafen, der einen noch schöneren Garten als der König haben will. Die Gärtner müssen zuerst um die Felder des Gartens streiten, ehe sie dort ihr Werk vollenden können.

In einem abgelegenen Winkel des Départments Ardèche hat eine gierige Familie einen Plan. Sie will die vielen Durchreisenden, die eine ruhige Nacht suchen, ausrauben und um ihr Geld bringen.

56 neue Karten, noch blutiger. Die Gaukler kommen in die Herberge.

2019 Neuauflage als The Castles of Burgundy
Ob Warenhandel oder Viehwirtschaft, ob Städtebau oder Wissensfortschritt, viele verschiedene Wege führen zu Wohlstand und Ansehen der Spieler

Deutlich schneller und mit einfacheren Regeln wie das Brettspiel.

Deutlich schneller und mit einfacheren Regeln wie das Brettspiel.

2017 Neuauflage als Carcassonne Junior
Wie beim Original legen die Spieler quadratische Karten zu einer Landschaft aus. Dass dabei alle Teile aneinander passen, macht es den jungen Spielern einfacher.

Wir sind im Mittelalter und es geht darum, das Kloster Cluny mit Lebensmittel zu versorgen.

In einer bestimmten Zeit müssen Personen Rätsel lösen und Codes knacken, um einen realen Raum verlassen zu können. An dieses Live-Escape-Prinzip ist Exit angelehnt. Nur eben als Spiel, das übrigens nur einmal gespielt werden kann.
In dieser Ausgabe forschen die Spieler im Pariser Unterg ...
Weiterlesen …

Escape-Spiel: Raub im Zug. Die Spieler müssen ihn klären, bevor der Zug in Paris ankommt.

Die Spieler gehen mit ihren Oldtimern ins Rennen über den 36-teiligen Rundkurs. Bei diesem Autorennspiel geht es darum, in jeder Runde möglichst schnell den eigenen Pöppel zu schnappen und so das eigene Fahrzeug vorwärts zu bringen


In sich verschachteltes Spiel um den englischen König, der seine Leute – die Spieler – einmal gegen Frankreich kämpfen lässt, die aber prinzipiell bemüht sind, ihren Status bei Hof zu verbessern.

1. Erweiterung
18 neue Gesetzesvorlagen stehen zur Abstimmung an.

Mehrheitenspiel im 17. Jahrhundert. Oder besser: Intrigenspiel. In vier Phasen jeder der vier Runden versuchen die Spieler ihren Einfluss am Hof zu vergrößern, um am Ende die meisten Punkte gesammelt zu haben.