Themen: Freunde

Wie gut kennen die Spieler ihre Freunde? Können sie anhand der Antworten erkennen, wer welche Fragen beantwortete?

2018 Neuauflage bei Hunter & Cron Edition
Wie immer bei 2F schräg. Sie können sich selbst in die Psychiatrie einliefern, zum Kirchentag fahren, Beziehungen anfangen und beenden, Esperanto lernen, Cola/Korn trinken oder gar zum Nihilisten werden und viele, viele Dinge mehr. Für all, ...
Weiterlesen …

Hier schätzt man seine Mitspieler ein. Das Thema sind Alltagssituationen: Wie würden sich Golden Oldies, coole Twens etc. dabei verhalten?


Allerlei Gerüchte werden in die Runde geworfen. Wer kann am besten einschätzen, welches Gerücht stimmt?

Bei diesem Spiel geht es um ganz eindeutig zweideutige Worte, die dem Partner klarzumachen sind. Eine Art erotisches Tabu.

Anstatt so viel Geld wie möglich zu verdienen und andere in den Bankrott zu treiben, müssen die Spieler die meisten Erfahrungspunkte (mit Freunden) sammeln, denn nur so gewinnt man.

Kartenspiel im Fantasy-Genre.
Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Helden und zieht gemeinsam mit seinen Freunden gegen die Kreaturen des Nebels ins Feld.

Helden in epischen Schlachten.
Kann als eigenständiges Spiel oder als Erweiterung gespielt werden.


Welche Gegenstände verbindet ein Spieler mit welchen klischeehaft portraitierten Personen? Nur wenn die Gruppe gemeinsam errät, was der Tippgeber als „so typisch!“ erachtet, können wertvolle Pluspunkte gesammelt werden.

Pikante Fragen, auf die man antworten sollte – oder bei Schweigen bestraft wird.

Zur Mädchenbuch-Reihe.
Mit drei neuen Aufgabenkategorien eigenständig oder als Erweiterung spielbar.

Es geht hier nicht nur um persönliche Erfahrungen, ebenso müssen die Mitspieler eingeschätzt und ihre Antworten erraten werden. Das Referenzantworten basieren auf öffentlich zugänglichen Statistiken und Internetrecherchen im deutschsprachigen Raum.