Themen: Geld

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.


Wer am Zug ist, hat drei Würfe, um sein Preisgeld zu erhöhen und Häuser zu bauen. Am Ende gewinnt, wer am meisten Geld gescheffelt hat.


Das Wort zapped beinhaltet App, will heißen: diese Version von Das Spiel des Lebens verbindet den Brettspielklassiker mit iPhone und/oder iPad.

Das Spiel des Lebens als Ausgabe ohne Geldscheine, dafür mir Plastikkarten und Kartenlesegerät.

In einem abgelegenen Winkel des Départments Ardèche hat eine gierige Familie einen Plan. Sie will die vielen Durchreisenden, die eine ruhige Nacht suchen, ausrauben und um ihr Geld bringen.

56 neue Karten, noch blutiger. Die Gaukler kommen in die Herberge.

Hier wird zur Abwechslung nicht in urbane Gegenden, sondern in den alpinen Tourismus investiert.

Neuauflage des österreichischen Klassikers, vormals bei Peri.

2018 überarbeitet als DKT – Weltreise
Hier wird in Ferienziele investiert

Österreichischer Klassiker auf die Bundeshauptstadt zugeschnitten.

Zocken, oder sagen wir: Simulieren der Euro-Krise für jederman

Vor der Euro-Einführung Geldscheine und Münzen als Spielgeld für alle, die es nicht erwarten konnten, als "Nachfüllpackung".
Hat sich im Programm gehalten. Gibt es in einer Packung Münzen und einer Packung Scheine.


Bei diesem Spiel geht es um Preisvorstellungen aufbauen. Bevor ein Mitspieler eine Karte jedoch herausgibt, muss die Frage auf der Karte richtig beantwortet werden.

Schiebespiel auf einem 3D-Piratenschiff. Bestenfalls Dublonen einsammeln, schlimmstenfalls über Bord gehen.

Ein taktisches Spiel, bei dem die Mitspieler den Finanzplatz genau beobachten müssen. Welche Kurskarten stehen mir zu Verfügung, wann kaufe ich, wann verkaufe ich, wie viel spendet meine Konkurrenz?

Auf dem Weg zum Markt erzählt der Tiptoi-Stift den Kindern, woher unser Essen kommt.

2013 in anderer Verpackung
Neuauflage des Satirespiels, das es früher bei ASS und Schmidt gab.

Über Crowdfounding finanziertes Spiel, das Monopoly-artig die jüngeren Korruptionsskandale in Österreich persifliert.
Das Kürzel KHG ist auch für die Initialen des umstrittenen Finanzministers Karlheinz Grasser bekannt, der im Spiel – wie andere – aber nicht genannt wird.

Nach dem Brettspiel KHG – Korrupte haben Geld hier das satirische Quiz. Es geht um 100 Zitate aus der österreichischen Korruptionsgeschichte.

2018 überarbeitet Spiel zusammen mit der Deutschen Post entwickelt. Mit Spielzeughandy.


Vormals bei MB und Parker
Ein umgekehrtes Das Spiel des Lebens – am schnellsten eine Million loswerden!

In diesem Spiel dreht sich alles um begehrte Münzen, die ständig ihren Besitzer wechseln.

2022 überarbeitete Neuauflage bei Hasbro
Sehr vereinfachte, aber sehr ansprechende Variante des Klassikers.

Völlig überarbeitete Neuauflage der Ausgabe von 2007 bei Parker.
Jetzt gibt es auch zwei unterschiedliche Spielpläne ab 4 und ab 6 Jahre. Beim einen geht’s auch um erstes Rechnen, beim anderen auch um erstes Lesen. Aber immer um Geld …


Viele, viele Münzen um schöne Dinge zu kaufen. Aber darunter befindet sich auch Falschgeld.

Abgespeckte Version für unterwegs.
Vormals unter der Marke Parker

Unterschied zur normalen Banking-Ausgabe: Immobilienpreise steigen und fallen und die Bankkarten speichern alles, was man braucht

Unterschied zur normalen Banking-Ausgabe: Immobilienpreise steigen und fallen und die Bankkarten speichern alles, was man braucht

Steht in Deutschland für die bisherige Deutschland-Edition.
Vormals unter Parker