Themen: Italien

Turin im 19. Jahrhundert. Suche nach der Unergründlichen Orgel der Ewigkeit. Einer ist der Böse …


Gab es 1996 bei Blatz
Toskana-Feeling: wer baut mit seinen Karten den höchsten Renaissance-Turm? Bis dahin lauern Mißgunst und Machtgier der anderen. Ein interessanter Spielmechanismus garantiert einiges taktisches Grübeln.

Toskana-Feeling: wer baut mit seinen Karten den höchsten Renaissance-Turm? Bis dahin lauern Mißgunst und Machtgier der anderen. Ein interessanter Spielmechanismus garantiert einiges taktisches Grübeln.

In der Welt von Asterix – spielt man hier Cäsar in Rom und baut Verbindungen in die Provinz.

Mischung aus Krimi- und Escape-Spiel.
Spuren und brisante Zeugenaussagen führen durch halb Europa, um sechs mysteriöse Kriminalfälle zu lösen.

Besonderheit dieses Escape-Spiels: Das Material bleibt unversehrt.

Handelsspiel vor dem Vordergrund, alle Teilnehmer im Mittelalter auf eine gemeinsame Sprache zu bringen.

Escape-Room-Spiel im Taschenformat: Brecht in Venedig in das älteste Casino der Welt ein und stehlt den 1-Milliarde-Euro-Poker-Chip.


2007 Neuauflage bei Pro Ludo
Spiel Nummer 4 in der Alea-Reihe mit dem Anspruchsfaktor 7 von 10. Der bis dahin höchste. Die Spieler versuchen Künstler und Gelehrte an ihre Höfe zu holen. Dazu müssen sie zuerst Gebäude errichten. Dafür ist der Platz aber knapp. Sind die Künstler und Ge ...
Weiterlesen …

2009 Neuauflage als Genoa bei Filosofia
Ein tiefgründiges Verhandlungsspiel.

In einer bestimmten Zeit müssen Personen Rätsel lösen und Codes knacken, um einen realen Raum verlassen zu können. An dieses Live-Escape-Prinzip ist Exit angelehnt. Nur eben als Spiel, das übrigens nur einmal gespielt werden kann.

Florenz an der Grenze zur Neuzeit. Die mächtigen Familien übertrumpfen sich gegenseitig beim Bau hoher Türme.

Venedig, wo die Spieler Touristen zu den Sehenswürdigkeiten rudern. Nur gibt es Stau auf den Kanälen …

Italien im Jahr 2077. Megakonzerne kämpfen um die Kontrolle der wichtigsten Ressourcen. Das Spiel basiert auf klassischen Stichspielen.

2013 Neuauflage bei Piatnik
2001 Neuauflage bei Winning Moves

Das Konzept: Eine Frage zu Sitten und Gebräuchen wird gestellt und der aktive Spieler oder, je nachdem, die Mitspieler sollen sie in der Fremdsprache beantworten.

Aufgeteilt in Bild- und in Texträtsel gilt es, Hinweise zu entschlüsseln und Beweise zu sichern. Hier geht es um eine Mordserie in einem mittelalterlichen Kloster.

Diese Neuauflage enthält auch die Erweiterungen Die Pazzi-Verschwörung und Familien der Renaissance
.Mitglieder der Medici sammeln in üppigem Renaissance-Umfeld Ruhm und Punkte.

Als wichtige Bürger von Florenz versucht ihr, euer Ansehen und euren Einfluss zu vergrößern. Nehmt Ressourcen vom Markt, kauft neue Karten und erweitert so eure Macht in der Stadt und den umliegenden Gebieten.
Nachfolger des Brettspiels Lorenzo der Prächtige

Hier steigen die Spieler zu erfolgreichen Dynastien der Glasbläser-Insel Murano in der Lagune von Venedig auf.

In dieser Erweiterung spielt auch der Handel eine große Rolle

Handel und Räubereien im Italien des 16. Jahrhunderts. Leicht kooperativer Ansatz.

Es geht ums Bauen. Die Spieler ersteigern dazu Bauteile von Palazzi, die in die Höhe wachsen sollten. Am besten aus dem selben Baumaterial.

Statt gegen Krankheiten wie im Original, treten die Spieler hier gegen einfallende aggressive Barbarenstämme an, um so das Reich vor seinem Untergang zu bewahren.

Ein Legespiel mit Karten. Die Spieler bauen die Stadt Pompeji mit möglichst wertvollen Straßenzügen auf – bis der Vulkan ausbricht.

Die eigene Familie vor dem Vulkan retten, dabei aber mit anderen kooperieeren, sonst kann man nicht gewinnen.

Vereint Escape-Element und Wissen. Drei Fälle rund um Gutenberg, Casanova und die erste Mondlandung gilt es unter Zeitdruck zu lösen.

Vereint Escape-Element und Wissen. Drei Fälle rund um Kleopatra, Leonardo da Vinci und Sherlock Holmes gilt es unter Zeitdruck zu lösen.

2022 Neuauflage als New York City bei Queen Games
Es werden Brücken gebaut, Gondeln geordert, um Stadtteile gestritten, Gebäude errichtet und auch der Doge hat ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.

Das tragische Paar darf nicht miteinander sprechen und kann nur über Karten kommunizieren. Kooperativ, denn entweder kommen die beiden zusammen – oder nicht.

Komplexes Handelsspiel auf dem Mittelmeer, das nicht nur deshalb am Minos erinnert. Ziel: möglichst viele teure Waren zu haben und Schiffe und Häfen zu kontrollieren. War schon fürs Frühjahr unter dem Titel Die Könige des Mittelmeeres angekündigt, allerdings gab es produktionstec ...
Weiterlesen …

Neuauflage bei Ludo Art
Böses Kartenspiel, schließlich geht’s um die Mafia. Alle versuchen in Geschäften ihr Schwarzgeld zu waschen. Bombenkarten etc. machen Striche durch die Rechnung. Ungewöhnliches Stichspiel.

Italien, Renaissance. Würfel. Als Anführer einer angesehen Familie verheiraten die Spieler ihre Söhne und Töchter und sichern sich so Positionen und Allianzen.