Themen: Kirche

Grüne Felder sind Fragekarten. Hier können die Spieler mit richtigen Antworten punkten und Materialkarten sammeln. Mit Materialkarten möglichst viele Punkte zu sammeln.

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

Wir schreiben das Jahr 1378. Dein rechtmäßiger Anspruch auf das Papsttum wurde von einem dahergelaufenen Taugenichts infrage gestellt, doch du wirst alles tun, um diesen Anspruch zurückzuerlangen.

Mit Phantasie zu überlegen, wie 2000 Jahre alte Sprüche aus der Bibel mit dem heutigen Leben in Verbindung stehen – und dies den Mitspielern und Mitspielerinnen verständlich zu machen.
Das Spiel wurde im Auftrag der Lutherkirchengemeinde Wiesbaden zum Jahr der Bibel entwickelt.

Wir sind im Mittelalter und es geht darum, das Kloster Cluny mit Lebensmittel zu versorgen.

17. Jahrhundert. Die Spieler führen Hamburger Familien zu Wohlstand und Prestige. Sie produzieren Bier, Zucker und Tuch und verkaufen diese Waren mit ihren Schiffen in ferne Länder.

Balance halten zwischen Felderausbau im Klostergarten und Bierproduktion

Die Spieler müssen den Gerstensaft nicht nur brauen – sie brauchen auch Bierfässer zur Lagerung und Heu für die Pferde, um die dankbaren Schankwirte zu beliefern.

Neuauflage des Spiel des Jahres von 1986, zusätzlich gibt es jetzt Top Secret-Karten für mehr Taktik.

Ziel des Spieles ist es, Bischof zu werden. Bischof wird derjenige, der die meisten Gläubigen in seine Kirchen ziehen kann. Dies geschieht, indem man Kirchen in die Nähe der Farmhäuser baut.

Als Luthers Zeitgenossen treten die Spieler in seine Fußstapfen und bereisen die Städte, in denen er wirkte. Sie treffen dabei auf wichtige Weggefährten des Reformators. Unterwegs sorgen interessante Ereignisse für überraschende Wendungen.


255 Fragen rund um Martin Luther, Kirche, Kult und Konfessionen

1517. Kleine und große Sünder versuchen ihrem Seelenheil mit Ablassbriefen nachzuhelfen.

2017 Neuauflage inkl. zwei Erweiterungen
Mehrheitenspiel um Macht und Einfluss im Paris des 14. Jahrhunderts. Origineller Spielplan.

Entwicklungsspiel über Klosterwirtschaft, das auch solitär zu spielen ist. Es enthält zusätzlich Regeln für eine Kurzspielversion.

Regt zum Nachdenken und miteinander Reden an, warum man sich so und nicht anders verhält, und ob nicht vieles im Zusammenleben um einiges besser laufen könnte. Kirchlicher Hintergrund.

Die beiden Spieler versuchen die Reformation im Heiligen Römischen Reich durchzusetzen oder genau diese zu verhindern.

2022 Neuauflage bei Pearl Games
2011 als Heidelberger-Spiel erschienen
Strategiespiel, in dem die Spieler jeweils eine reiche Familie der Champagne verkörpern. Sie nutzen ihren Einfluss, um die Bewohner in drei Tätigkeitsfeldern zu rekrutieren und nutzbringend einzusetzen: auf m ...
Weiterlesen …

In acht Runden wählt ihr Würfel auf verschiedenen Orten in der Stadt. Nutzt sie, um auf euren Blöcken Gebäude zu errichten und Punkte zu generieren.


Selbst die Inquisition kann dich nicht davon abhalten, dein Handelsimperium zu errichten.