Themen: Kultur

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen. Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

Die Spieler übernehmen die Rolle der Bürger in jener Zeit. Sie versuchen Frankfurt am Main durch kleine und große Bauprojekte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum zu machen. Der Spieler, der dabei die meisten Ruhmespunkte sammeln kann, gewinnt.

Durch geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenten im Café erhalten die Spieler Siegpunkte.

Die Zivilisation des antiken Griechenlands hatte ihren Höhepunkt zwischen dem achten und sechsten Jahrhundert vor Christus. Während dieser Ära wetteiferten mächtige Stadtstaaten auf jede nur erdenkliche Art und Weise miteinander

In einem Rollenspiel mit Täter und Opfer wird der Schuldige gesucht.

Du bist der Herrscher einer prachtvollen Stadt im antiken Griechenland. Du willst sie weiterentwickeln. Schneller und besser als deine Gegner.

Memo-Spiel: Je eine Außenansicht und ein typisches Exponat der Museen in Frankfurt


Es geht um die Welt der Aborigines. Auf zehn Feldern spielt sich einiges ab, nämlich immer das, was die oberste aufgedeckte Karte dort befiehlt. Dabei geht es immer darum, in Feldern Mehrheiten der eigenen Farbe und Form (es gibt Spielsteine in drei Formen) zu erringen.