Themen: Macht

Ein Kartenlegespiel um die Revolution. Ereignisse und Persönlichkeiten werden auf den Tisch gebracht, um zu entscheiden ob sich konstitutionelle Monarchien, Republikaner oder Demokraten durchsetzen.


Die Erweiterung für 5 und 6 Spieler mit zusätzlichen Aktionskarten (für erfahrene Spieler) für mehr Taktik.

Neue Atolle bringen noch mehr Abwechslung ins Spiel und sorgen für so manche Überraschung. Da können schon mal nur zwei Inseln oder sogar nur eine Insel genutzt werden. Außerdem sind diverse Flaschen angespült, deren Inhalt interessante Informationen und Privilegien enthalten.

Der einst so starke König setzt Frieden vor Wohlstand und beginnt, den Gegnern des Reichs Gold und Land anzubieten, wenn diese dafür ihre Waffen ruhen lassen. Aber Frieden ist eine unsichere Sache.


In einer nicht allzu fernen Zukunft regieren die Führer multinationale Konzerne die Welt. Zeit für eine Revolution.

Die Erfolge des Widerstandes erschüttern das System der Konzerneliten.

Komplexes (und langes) Spiel für Freaks, die als Magier durch Kaufen, Ersteigern etc. Wissenspunkte erzielen müssen.

Wer kriegt den Heiligen Gral? Der, den meisten Einfluss auf ihn hat und seine Gegner kontrolliert. Dieser Einfluss wird verdeckt ausgeübt.

Die Spieler helfen in der Rolle der Daimyos bei der Entwicklung Edos, dem heutigen Tokio.

Bringt drei zusätzliche Module und Matrerial für den 5. Spieler.

Fürwahr eine große Schachtel: Damit nicht nur El Grande, sondern auch alle hernach erschienenen Erweiterungen Platz finden

2003 und 2014 neu aufgelegt: Das erste Spiel von Günter Cornett
Wie in Robert Louis Stevensons gleichnamigem Roman: Die Flasche verleiht ihrem Besitzer zeit seines Lebens Macht und Reichtum. Stirbt dieser jedoch, bevor er sie weiterverkaufen kann, fährt er geradewegs in die Hölle.

Tausch- und Laufspiel: In 15 Schritten ins Zentrum von Rom, um überhaupt an der Siegwertung teilzunehmen.

Fremde Federn ist ein Spiel aus Dominion, Agricola und Im Wandel der Zeiten. Diese drei Spiele stellendie drei Säulen dar, auf denen das Spiel steht (deren zentrale Mechanismen verwendet wurden).

Ein politisch nicht ganz korrektes Spiel, um die Herrschaft über die Welt zu erlangen, die in zwölf Regionen eingeteilt ist. Kriegstreiberei, Sabotage, Schmuggel und Putsche können angezettelt werden. Jede Aktion kann durch Veto oder Abstimmungsniederlagen vor der „UNO“ abgewehrt werden.

Die Zivilisation des antiken Griechenlands hatte ihren Höhepunkt zwischen dem achten und sechsten Jahrhundert vor Christus. Während dieser Ära wetteiferten mächtige Stadtstaaten auf jede nur erdenkliche Art und Weise miteinander

Die vierfarbige Deluxe-Version von Illuminati in der optisch runderneuerten zweiten Edition.

2013 in anderer Verpackung
Neuauflage des Satirespiels, das es früher bei ASS und Schmidt gab.

In sich verschachteltes Spiel um den englischen König, der seine Leute – die Spieler – einmal gegen Frankreich kämpfen lässt, die aber prinzipiell bemüht sind, ihren Status bei Hof zu verbessern.

1. Erweiterung
18 neue Gesetzesvorlagen stehen zur Abstimmung an.

Vormals bei Goldsieber sowie in der Sammlung 4 in 1 bei Amigo

2017 Neuauflage bei Iello
Ein eigenwilliges Stichkartenspiel. Ein kleiner Spielplan zeigt Felder für Spieler, Trümpfe oder bestimmte Stiche. Legt ein Spieler einen Chip auf eines dieser Felder, dann hat der betreffede Spieler schon mal keine Möglichkeit mehr, seine Aktion so auszuführen ...
Weiterlesen …

2017 Neuauflage inkl. zwei Erweiterungen
Mehrheitenspiel um Macht und Einfluss im Paris des 14. Jahrhunderts. Origineller Spielplan.

Unmut am Hof des Königs! Der Hofstaat ist unzufrieden und erste Intrigen werden gesponnen. Wer verhält sich stets loyal ohne beim König in Ungnade zu fallen?

Nicht identisch mit dem gleichnamigen EG-Spiel
Steuern eintreiben in der Wüste.


Im und ums mittelalterliche Kiew musst du dein eigenes Reich aufbauen.

Weitere Aktionsmöglichkeiten, neue Anführer und neue epische Bauwerke

Italien, Renaissance. Würfel. Als Anführer einer angesehen Familie verheiraten die Spieler ihre Söhne und Töchter und sichern sich so Positionen und Allianzen.

2014 Neuauflage
Stimmen bringen Wahlkampfkosten und Verdoppelung der Spenden.

Japan im ausgehenden Mittelalter. Die Spieler versuchen, als Shogune ihre Macht zu festigen

Kampf zwischen Kaiser und Shogun: Spielziel ist es, die gegnerische Hauptstadt zu besetzen oder bei Spielende die meisten Siegpunkte zu haben.

Wieder einmal: Macht und Einfluss in einem fiktiven Land gewinnen.

Jeder lenkt die Geschicke einer Familie und kann diese auf vielen Wegen zu Ruhm und Ehre führen. Doch die Zeit lässt sich nicht aufhalten, und mit ihr gehen die Menschen. Auch der Tod wird thematisiert.

Neben Material für den 5. Spieler kommen u.a. Wirtshaus und Brauerei dazu

Komplex: An der Schwelle zur Neuzeit entscheidest du über Macht und Einfluss deiner italienischen Adelsfamilie.