Themen: abstrakt

Einfache Regeln für dieses Bauspiel: Es gibt nur eine Sorte Holzsteine, die aber drei Möglichkeiten bietet, gespielt zu werden. Durch Eroberung von Flächen macht man Punkte.

2018 Replika des DDR-Mensch ärgere Dich-nicht. Hieß in einer Plasticart-Ausgabe auch raus, in einer anderen Version Die Ruhebank.

Vormals Würfelakrobat
Aus verschiedenen Zahlenwürfeln nach den vier Grundrechenarten Ergebnisse erzielen

Das 100. Kartenspiel des Verlags. Gratulation! Alle spielen gleichzeitig und versuchen Zahlenreihen zu bilden.

Gespielt wird mit speziellen Bierdeckeln: Addieren und Subtrahieren, bis ein Spieler über 11 kommt und verliert.

Die Mitspieler dürfen 2 von 4 gewürfelten Zahlen ebenfalls eintragen – nicht aber die des roten Würfels.

Einfacher geht es nicht: Meine Scheiben sollen ans andere Ende des Weges, das Ziel ist nur sieben Schritte entfernt. Aber nach jedem Zug ist alles anders …

Knobelwürfel, der aus 36 verschiedenen Türmen in 6 verschiedenen Farben und Höhen besteht.

Durch Anlegen und Verschieben deiner Karten drei Reihen mit jeweils acht aufsteigenden Zahlenkarten bilden.

Mischung aus Ligretto und Mau Mau, aber mit offen liegenden Karten anstelle auf der Hand

Vormals unter der Marke MB
Ändert immer wieder mal den Zusatz beim Namen. Zum Beispiel „kompakt“

Keine Chips, sondern Bälle. Die müssen auch noch geworfen werden.

Bei dieser Variante sind die Scheiben schon in die Schlitze gefüllt. Es geht nun darum, durch Schießen mit Nerf-Pfeilen vier in eine Reihe zu bekommen.

Die Chips müssen hier mit einem Katapult in einen Turm befördert werden.

Variante mit Geschicklichkeitsanteil: Die Plättchen müssen in Position geschnippt werden.
Ursprünglich als Connect 4 Flip angekündigt.

In die Waagrechte verlegtes 4 gewinnt mit blauen und pinken Würfeln.

Gab es als 5 Alive bei Schmidt, 2004 als Super 5 bei Parker.
Schnelles Kartenspiel à la 17 und 4: Wer über 21 kommt, dem erlischt eines von fünf Lebenslichtern.

Nicht physisch, sondern aufgedruckt: 12 Puzzleteile sollen auf einer Puzzlefläche eingezeichnet werden. Lücken sind erlaubt, bringen aber Minuspunkte.

Der Name bedeutet: Zuerst werden von fünf Handkarten zwei, dann eine und noch einmal eine ausgespielt. Dann wird nach Farben gewertet.

Das schnelle Kartenspiel 5211 mit minimalistischen Regeln mit Azul-Optik.

Es gewinnt, wer zuerst auf jeder Regenbogenfarbe seiner Karte je einen farblich entsprechenden Zahlenwürfel platzieren konnte. Diese Würfel (in Tischmitte) kann man nur mit einer höher gewürfelten Zahl erbeuten. Farben, die in der Mitte liegen, dürfen nicht gewürfelt werden. Schnell und locker fü ...
Weiterlesen …

Vormals bei Holzinsel und Giseh.
Man könnte es auch auf vier Tafeln "Ritter Sport" spielen: Im rechten Winkel haben die Spieler ihre Kugeln in die Ausgangsposition gebracht. Der Zugmechanismus ist der, dass die Anzahl an Kugeln in einer Reihe bestimmt, um wieviele Reihen eine Kugel davo ...
Weiterlesen …

2015 Neuauflage als 90 Grad bei Gerhards Spiel und Design
Man könnte es auch auf vier Tafeln "Ritter Sport" spielen: Im rechten Winkel haben die Spieler ihre Kugeln in die Ausgangsposition gebracht. Der Zugmechanismus ist der, dass die Anzahl an Kugeln in einer Reihe best ...
Weiterlesen …

Gab es auch bei Parker
Es gibt eine Ergänzungsregel für drei Spieler

2018 in Neuaufmachung ohne Zusatz Classic
Vormals im Vertrieb von Schmidt

Nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.

Der moderne Klassiker in einer abgespeckten Version für Kinder: weniger Felder, weniger Kugeln.


Adaption von Abalone: Hier gibt es zusätzliche Zielfelder am Spielfeldrand, die Punkte bringen.


Nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.

Der moderne Strategieklassiker ist für vier Spieler gewachsen.

2013 Neuauflage bei Asmodee
Reisespielausgabe, nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.