Verlag: Piatnik

Vormals Cartagena – Die Flucht bei Winning Moves, 2014 dann als Cartagena bei Ravensburger

Quizspiel über Österreichs Facetten, von der Landschaft bis zur Musik, von der Geschichte bis zum Sport.

Wer die meisten Karten sammelt. Wie? Wenn der Fliegenwürfel und eigene ausgelegte Karten übereinstimmen. Dann ist diese Karte sicher.

Spürhunde contra Katzenspione: Agententhriller im Tierreich.

2009 Neuauflage bei Asmodee
Bei der Frankreich-Tochter von Ravensburger ein Erfolg, hierzulande bringt es allerdings Piatnik auf den Markt. In einem Stoffbeutel stecken viele Dominosteine, die drei Farben zeigen. Beim Anlegen müssen immer an zwei Seiten zwei Farben an gleiche angrenzen. ...
Weiterlesen …

Möglichst schnell die korrekten Kombinationen der bunten Delfine erkennen und die meisten Karten für sich gewinnen.

Die Spieler in unterschiedlichen Rollen, um möglichst viele Wolkenkarten zu ergattern. Die einen, zum Beispiel, schildern in einem Satz was sie auf einer Wolkenkarte sehen, die anderen sollten herausfinden, welche Karte gemeint ist.

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Keks-Verkäufern in einem angesagten Shop.


Untertitel: Gewusst oder erraten? Beides ist möglch und bringt Punkte.

Wer am meisten über gesunde Lebensmittel weiß, Mahlzeiten nach Bedarf perfekt zusammenstellt, bekommt die meisten Chips auf seinen Teller.

Jeder Spieler schreibt zu einem Hinweis Begriffe auf. Dabei geht es darum, möglichst viele Übereinstimmungen zu haben.

2012 Neuauflage als Wie von Geisterhand bei Megableu
Eine lebensgroße, grüne elektronische Hand ist der Mittelpunkt dieses Spiels. Es wirkt gespenstisch, wie sie spinnenartig auf ihren Fingern im Kreis wandert bis sie stehen bleibt, den Zeigefinger hebt und auf einen der ...
Weiterlesen …


Angelehnt an Stupid Deaths geht es hier nach ähnlichem Schema um Verbrechen: Sind die Geschichten wahr oder erfunden?


Hier wird zur Abwechslung nicht in urbane Gegenden, sondern in den alpinen Tourismus investiert.

Basierend auf dem bekannten Spieleklassiker dürfen hier freie Gebiete gepachtet und dann mit Bäumen (später mit Wäldern) bepflanzt werden, was den Klimamarker positiv beeinflusst.

Aus dem klassischen „kaufmännischen Talent“ wird das „kriminelle Talent“: Bei diesem DKT hält das Verbrechen Einzug – statt Miete muss Lösegeld bezahlt werden und so fort und das Finanzamt hält auch noch die Hand auf.

Neuauflage des österreichischen Klassikers, vormals bei Peri.

Der österreichische Klassiker vom Team von Rudy Games aufgepeppt: Die Ausgabe besticht durch die Möglichkeit eine App zu benutzen, die automatisch Angebot und Nachfrage erkennt und Kosten und Preise für Grundstücke, Immobilien und Mieten entsprechend anpasst.

2018 überarbeitet als DKT – Weltreise
Hier wird in Ferienziele investiert

Österreichischer Klassiker auf die Bundeshauptstadt zugeschnitten.

Aufträge (auf Karten) auf Booten erfüllen, die auf dem schwimmenden Markt herumkurven.


2018 Neuausstattung. Vormals in der Reihe Memo Game.
Unterschiedliche Bilder, die zusammen gehören, wie zum Beispiel Melonen (Hut und Obst).

Die Mitspieler müssen erraten, welche Sehenswürdigkeit in Europa gerade beschrieben wird.

Partyspiel: Es wird eine Frage vorgelesen, etwa wer einem Seitensprung nicht abgeneigt ist, dann tippen die Spieler auf eine der sechs Gesichterkarten in der Mitte. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte.


Memo ein bisschen anders. Eine Soundbox sagt an, was gesucht werden soll. Umgedrehte Karten bleiben so lange aufgedeckt, bis die richtige gefunden ist.

Ab 2014 unter dem Namen Quibble
Quizfragen, auf die es viele Antworten gibt. Wenn man nicht alle weiß, kann man sie Mitspielern abkaufen. Wer zuerst 42 Punkte hat, gewinnt.

Über einen Schiebemechanismus sollen bestimmte Eiskombinationen zusammengestellt werden.

Begriffe zu Kategorien nennen. Ein Timer setzt unter Zeitdruck. Und schon die nächste Aufgabe!
