Verlag: Kosmos

Drei neue Legenden für das Grundspiel, entwickelt von Andor-Fans.

Drei neue Legenden für das Grundspiel, entwickelt von Andor-Fans.

Damit wird Die Legenden von Andor – Die letzte Hoffung für 5 und 6 Spieler spielbar

Damit wird Die Legenden von Andor für 5 und 6 Spieler spielbar

Die Spieler wurden beauftragt, ins Forschungsgebäude der Monochrome AG einzubrechen.


Buchverspielung: In sechs Spielphasen geht es darum, Arbeiter die Rohstoffe abbauen zu lassen, die wiederum von den Handwerkern für den Bau der Kathedrale benötigt werden. Für alles gibt es Siegpunkte.

2015 Neuauflage als Catan – Das Spiel
Ab 2013 ist das Basisspiel ergänzt mit der App-Dimension
ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich

Für alle Sammler: 2021 erscheint eine neue Ausgabe als Catan 3D Edition
Ausgabe mit dreidimensionalen Landschaftsplättchen. Sammler- und Liebhaberstück.

Identisch mit dem Basisspiel, aber in goldener Packung zu einem Sonderpreis. Zum 10. Geburtstag.

Identisch mit dem Basisspiel, aber alles in Holz in edler Holzkiste und dem Material für drei bis sechs Spieler.
Erscheint zum 15. Geburtstag im September 2010.

Ab 2015 ersetzt durch Catan Junior ohne den Präfix
Ab 2014 auch zu zweit spielbar

Catan, aber anders. Wir sind im Mittelalter angelangt, entdecken und nutzen die Handelsstraßen Europas. Leicht abgewandelte Form des US-Catan-Spiels Trails to Rails.

2010 Neuauflage als Die Fürsten von Catan
Eigenständige Kartenvariante des Siedler-Spiels.

Zum 10-Jährigen das Spiel in der Blechbox mit einem neuen Themenset Künstler & Wohltäter.

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Das schnelle Kartenspiel
Hier geht es darum, die eigene Auslage mit siegpunktträchtigen Karten zu erweitern. Oft auch aufKosten der staunenden Mitspieler, denn nicht alle Karten i ...
Weiterlesen …

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Das Würfelspiel
Ab 2014 mit zusäzlicher Variante

2015 durch Catan – Das Würfelspiel ersetztDas Würfelspiel mit praktischem Würfelbecher und mit einer beliebten Plus-Variante aus dem Internet

Jetzt kann ganz Deutschland besiedelt werden! Auf einem großformatigen Spielplan gilt es, nicht nur Straßen und Städte zu bauen, sondern auch wichtige Wahrzeichen Deutschlands zu errichten. zwölf Wahrzeichen - vom Kölner Dom über die Wartburg bis hin zum Brandenburger Tor - sind liebevoll gestalt ...
Weiterlesen …

Limitierte Ausgabe zum 10. Geburtstag der Seefahrer-Erweiterung

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Entdecker & Piraten
Drei verschiedene, miteinander kombinierbare Szenarien

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Entdecker & Piraten

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Das Spiel; ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich
Zum Spiel des Jahres von 1995 Ergänzungsset, um es auch zu fünft oder zu sechst spielen zu können.

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Händler & Barbaren.
Thematisches Ergänzungsset. Basisspiel notwendig.

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, sonst identisch mit Catan – Händler & Barbaren.
Thematisches Ergänzungsset. Basisspiel notwendig.

Ein weiteres Siedler-Spielfeld: Diesmal schickt man einen Reiter- und einen Kriegerstamm los, um römische Städte zu plündern.

thematisches Ergänzungsset, limitiert als Einzelausgabe, danach im Themenset Kämpfer & Kaufleute mit zwei anderen enthalten.

thematisches Ergänzungsset, bis 2003 einzeln als Barbaren & Handelsherren, Politik & Intrige, Ritter & Händler

thematisches Ergänzungsset, bis 2003 einzeln erhältlich als Wissenschaft & Fortschritt, Handel & Wandel, Zauberer & Drachen

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Seefahrer; ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich
Zum Spiel des Jahres von 1995 das zweite Ergänzungsset, das nur mit dem Basisspiel gespielt werden kann. ...
Weiterlesen …

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Erweiterung Seefahrer.
Ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Städte & Ritter; ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestaltung verantwortlich
Das dritte Ergänzungsset zur Catan-Welt

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Städte & Ritter

Zwei fertige Spielpläne, zu den Themen passend, erlauben neue Möglichkeiten für die Siedler.

Zwei fertige Spielpläne zu den Themen Troia und China erlauben neue Möglichkeiten für die Siedler.

2015 nachgefolgt von Catan – Das Spiel kompakt
Die Reiseausgabe. Gleicher Materialumfang wie das Basisspiel, aber alles nur viel kleiner und rutschfest. Denn Landschaftsplättchen und Hafenplättchen werden in Vertiefungen gelegt, Straßen und Siedlungen haben Noppen.
...Weiterlesen …

Enthält 60 neue Karten. Wird später ersetzt durch verschiedene thematische Ergänzungssets

Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Das Spiel
Das neue Siedler-Basisspiel ergänzt mit der App-Dimension

Die Idee dazu gegeben habe es wegen der 950-Jahr-Feier der Stadt Nürnberger im Jahr 2000. Nürnberg und die umliegende Großregion gelten als "Spiel-Heimat" Deutschlands. Im Mittelpunkt steht die alte Reichsstadt Nürnberg in den Stadtmauern des 15. Jahrhunderts. Es müssen Handwerkshäuser gebaut, Ro ...
Weiterlesen …