Verlag: Alea

1990 bis 1999 bei F.X. Schmid
Spiel 5 aus der Alea-Reihe. Eine 5 auf der zehnteiligen Anspruchsskala des Verlags. Ein alter Bekannter: 1990 Spiel des Jahres (damals noch von F.X. Schmid, siehe Spiel-Wiese 3/90), nach Barbarossa das zweite von Klaus Teuber. In neuer Scha ...
Weiterlesen …

Zwei bis fünf Spieler werfen in der Rolle von Cäsaren des alten Roms Runde für Runde jeweils eine Handvoll Würfel, um sich die besten Provinzen streitig zu machen und möglichst geeignete Patrizier dafür zu rekrutieren.

Die Spieler führen eine Schar edler Ritter am Hofe von König Artus. Sie versuchen, deren Rang und Ansehen stetig zu steigern, indem sie sie an der königlichen Tafelrunde möglichst nah hinter dem Regenten platzieren bzw. bestimmte Aufgaben erfüllen lassen.



2008 überarbeitete Neuauflage bei Heidelberger
Spiel No. 2 der Alea-Reihe mit Anspruchsfaktor 2. Im Chinesenviertel New Yorks um 1930 werden dicke Geschäfte gemacht: Durch Verhandeln kommt man in den Besitz von Büros und Geschäften, die möglichst zu aneinanderhängenden Komplexen gebilde ...
Weiterlesen …


2019 Neuauflage als The Castles of Burgundy
Ob Warenhandel oder Viehwirtschaft, ob Städtebau oder Wissensfortschritt, viele verschiedene Wege führen zu Wohlstand und Ansehen der Spieler

Deutlich schneller und mit einfacheren Regeln wie das Brettspiel.

Deutlich schneller und mit einfacheren Regeln wie das Brettspiel.

2007 Neuauflage bei Pro Ludo
Spiel Nummer 4 in der Alea-Reihe mit dem Anspruchsfaktor 7 von 10. Der bis dahin höchste. Die Spieler versuchen Künstler und Gelehrte an ihre Höfe zu holen. Dazu müssen sie zuerst Gebäude errichten. Dafür ist der Platz aber knapp. Sind die Künstler und Ge ...
Weiterlesen …

2009 Neuauflage als Genoa bei Filosofia
Ein tiefgründiges Verhandlungsspiel.

Ein Koalitionsspiel, bei dem es Punkte zu gewinnen gibt. Immer drei Felder liegen offen, um die gekämpft wird. Gespielt wird mit Handkarten und man übernimmt dabei quasi die Rollen von Magiern, Hexen etc. Sieben in unterschiedlichen Wertigkeiten sind auf jedem Feld. Spielen zwei Spieler zusammen, ...
Weiterlesen …

In diesem Roll & Write Spiel bahnt ihr euch euren Weg durch den Dungeon, verjagt Monster und sammelt Schätze.

Hier handelt es sich um ein einerseits abgespecktes (kein Spielplan mehr) und andererseits stark überarbeitetes Basari, das 1998 und 1999 im Ravensburger/F.X.Schmid-Programm war.

Das Autorenduo mag Versteigerungsmechanismen. Den gibt es auch hier. Die Spieler befinden sich in der dräuenden Eiszeit und versuchen möglichst gut ihr Land zu bestellen, bevor eine dicke Eisschicht das Spielfeld zudeckt. Viel versprechend, in der Art von San Marco und anderen Auktionsspielen, be ...
Weiterlesen …

Die Spieler wollen am Wolkenkratzer-Boom teilhaben. Wie so oft ist das Problem, dass man mehr in einer Runde tun möchte als man darf und kann. Wichtig ist, seinen Turm dort bauen zu können, wo möglichst viele Geschäfte rundherum sind. Das bringt die meisten Siegpunkte. Die Baurechte werden verste ...
Weiterlesen …

In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von schottischen Clanmitgliedern, die ihren Geltungsbereich stetig vergrößern wollen.

2017 Neuauflage als In the Year of the Dragon inkl. der zwei Erweiterungen Die Chinesische Mauer und Die Super-Ereignisse.

Internationale Neuauflage von Im Jahr des Drachen inkl. der zwei Erweiterungen Die Chinesische Mauer und Die Super-Ereignisse.

2023 Neuauflage als Vienna bei Queen Games
Gerade auf der geheimnisvollen Insel La Isla eingetroffen, machen sich die Forscher auf die Entdeckung von längst ausgestorben geglaubten Tierarten.

2019 erweiterte Neuauflage als Las Vegas Royale
Zockerspiel um Roulettetische in sechs Casinos.
Hieß zuerst nur Vegas.

Neben zusätzlichen Würfeln, die das Spiel für bis zu 8 Spieler nutzbar machen sind noch sieben andere Erweiterungsmodule enthalten.

Mehrheitenspiel im 17. Jahrhundert. Oder besser: Intrigenspiel. In vier Phasen jeder der vier Runden versuchen die Spieler ihren Einfluss am Hof zu vergrößern, um am Ende die meisten Punkte gesammelt zu haben.

2017 Neuauflage inkl. zwei Erweiterungen
Mehrheitenspiel um Macht und Einfluss im Paris des 14. Jahrhunderts. Origineller Spielplan.

Es geht ums Bauen. Die Spieler ersteigern dazu Bauteile von Palazzi, die in die Höhe wachsen sollten. Am besten aus dem selben Baumaterial.

Ab 2022 mit dem Zusatz 1897 in einer thematisch und zeitlich adaptierten Version. Spielmechanisch gab es keine Veränderungen.
2020 Neuausstattung mit insg. vier Erweiterungen
Neuauflage inklusive zwei Erweiterungen. Neugestaltung. Grafik ursprünglich von Franz Voh ...
Weiterlesen …

Zum 10. Geburtstag eine edle Ausstattung, u.a. mit goldenen Münzen und zwei Erweiterungen Die Adligen und Neue Gebäude

2009 Neuauflage bei Abacus
Eine 4 in der zehnteiligen Anspruchsskala von Alea. Dort das Spiel mit der Seriennummer 1. Im alten Ägypten ersteigern die Spieler Bildsymbole, wobei durch den Modus die Einsätze ihre Besitzer wechseln und so sich die Ausgangslage pro Runde ändert.

Ein für Alea relativ einfaches Wett- und Würfelspiel rund um den Reitersport. Die Spieler wetten auf die Pferde, die ihnen am gewinnträchtigsten erscheinen.

Einfaches Entwicklungsspiel, aber mit Würfeln. Als Folge Gebäude in seinem eigenen abwischbaren Stadtplan einzeichnen und punkten.

Ab 2018 als Puerto Rico – Das Kartenspiel.
2015 Neuauflage mit neuen Regeln und neuer Illustration. Die ursprüngliche ist von Franz Vohwinkel
Die Kartenspiel-Version von
Weiterlesen …

Zum 10-jährigen Bestand der Marke Alea gibt es zehn Erweiterungen für sechs Spiele in einer Schachtel: San Juan, Weiterlesen …

2007 Neuauflage als Taj Mahal bei Abacus
Drittes Spiel aus der Alea-Reihe. Eine 5 auf der zehnteiligen Anspruchsskala von Alea. Landeroberung à la Reiner Knizia auf indisch: Viele Spielkarten und Paläste und vor allem 24 Einflussplättchen für den Gewinn der insgesamt zwöl ...
Weiterlesen …

Neuauflage von Die Burgen von Burgund samt allen bisherigen Erweiterungen
Ob Warenhandel oder Viehwirtschaft, ob Städtebau oder Wissensfortschritt, viele verschiedene Wege führen zu Wohlstand und Ansehen der Spieler

Die Spieler bauen Burgen, legen Felder an und bauen ihre Städte aus.


Die Weiterentwicklung Broom Service wurde 2015 Kennerspiel des Jahres

Wechselwirkung zwischen "Anteilen" an Kopfgeldern sammeln und "seine" Verbrecher neue Verbrechen verüben lassen, was deren Marktwert, sprich: Kopfgeld steigert. Ein recht flottes Kartenspiel.