Verlag: Hasbro

Keine Chips, sondern Bälle. Die müssen auch noch geworfen werden.

Bei dieser Variante sind die Scheiben schon in die Schlitze gefüllt. Es geht nun darum, durch Schießen mit Nerf-Pfeilen vier in eine Reihe zu bekommen.

Die Chips müssen hier mit einem Katapult in einen Turm befördert werden.

Variante mit Geschicklichkeitsanteil: Die Plättchen müssen in Position geschnippt werden.
Ursprünglich als Connect 4 Flip angekündigt.

Gab es als 5 Alive bei Schmidt, 2004 als Super 5 bei Parker.
Schnelles Kartenspiel à la 17 und 4: Wer über 21 kommt, dem erlischt eines von fünf Lebenslichtern.

Hier werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler mutig, die knatschigen Häufchen zu umgehen.

Spiel mit Blasebalg, der den Frosch in die Luft wirbelt. Der muss gefangen werden.

2019 Neuauflage als Flottenmanöver – Kartenspiel
Mithilfe von Stift- und Rettungskarten müssen die Spieler die fünf Schiffe des Gegners finden, treffen und versenken.

Ein Quatsch-Spiel: Ein Spieler stülpt das sogenannten Cool-o-Meter über den Kopf. Dieser reagiert auf den Puls und der Spieler erhält einen Punkt, wenn er 30 Sekunden übersteht und das CooloMeter nicht Alarm schlägt, während die Spieler durch allerlei Blödsinn versuchen ihn aus der Fassung zu bringe ...
Weiterlesen …

vorm. unter der Marke Parker
Kinderausgabe des Detektiv-Klassikers vorm. unter der Marke Parker
Achtung: Es gibt unterschiedliche Ausgaben!
Ausgabe 2015: Rätsel, wer den Kuchen stibitzt hat
Ausgabe 2009: Suche auf dem Rummelplatz nach verschwundenen Jahrmarktpr ...
Weiterlesen …

Gab es in ähnlicher Form 2003 bei Winning Moves als Cluedo – Das Kartenspiel. Krimi-Klassiker in anderem Format.

Krimi-Klassiker-Adaption, bei der jeder verdächtig ist und man nur mit Lügen davonkommt.

vormals unter Marke MB
Identisch mit Rocky Rodeo aus dem Jahre 1995.
Der Esel bockt und wirft sein Gepäck ab, wenn er überladen wird.

Vormals unter der Marke MB
Hintergrundstory zum Spiel: Moderner Klassiker: Das Spiel des Lebens

Das Wort zapped beinhaltet App, will heißen: diese Version von Das Spiel des Lebens verbindet den Brettspielklassiker mit iPhone und/oder iPad.

Das Spiel des Lebens als Ausgabe ohne Geldscheine, dafür mir Plastikkarten und Kartenlesegerät.

Beim Zug über den Walk of Fame verhelfen Spielerglück und Taktik zur Star-Karriere, während die eigene Fangemeinde unaufhörlich anwächst. Welchen Karriereweg die Spieler bei deiser Version von Das Spiel ...
Weiterlesen …

Gleiches Prinzip wie Kristallica, gab es auch schon thematisch zum 1. Film
zum 2. Film

2020 Neuauflage zum 2. Film
Die Wiederkehr von Klopf, klopf, hallo Eisbär!, das später Kristallica hieß …

Vormals unter Marke MB
Geschicklichkeit ist gefordert, wenn aus einem Körper mit einer Pinzette Organe herausgeholt werden müssen. Wer anstößt, löst einen Alarm aus.

Wer den Kopfhörer trägt, hört Geräusche. Aber nicht, was die Mitspieler sagen. Das soll er von den Lippen ablesen.

Identisch mit dem Spiel, das früher unter den Marken Parker bzw. MB verkauft wurde


Im Prinzip das bekannte Kinderspiel Elefun – in dieser Version haben die Schmetterlinge eine andere Form, es gibt keinen Luftschlauch mehr und es braucht auch keine Batterien mehr

" Es gilt, mutig einen Schatz aus dem Glas zu fischen und damit zu entwischen – doch der Kugelfisch passt gut aufund bläst sich überraschend auf! "

2015 Neuauflage, hieß zwischendurch auch Battleship und war zuvor unter der Marke MB am Markt
Schiffe versenken

Früheres Battleship, das vorher schon Flottenmanöver hieß, einmal mit und ohne Zusätze wie Gute Reise oder kompakt, im Reiseformat

Vormals Battleship – Kartenspiel Mithilfe von Stift- und Rettungskarten müssen die Spieler die fünf Schiffe des Gegners finden, treffen und versenken.