Verlag: Repos Production

Ähnlich wie beim großen Bruder 7 Wonders stehen sich hier zwei Zivilisationen auf dem Weg an die Spitze gegenüber. Schneller und taktischer.

Diese Erweiterung für 7 Wonders Duel fügt Senatoren und ihren Einfluss im Senat hinzu.

Hier können die Spieler nun bis zu fünf verschiedene Götter der Antike anrufen und als Schutzherren ihrer Städte einsetzen.

Jeder Spieler baut ein Weltwunder der Antike. Die Spieler sammeln Ressourcen für ihr Weltwunder, bauen ihre Stadt aus und bauen eine Armee auf. Über unterschiedliche Wege erhalten die Spieler Siegpunkte.

Erhöht bei 7 Wonders die Interaktion zwischen den Spielern noch einmal deutlich, indem es offene Seekonflikte und Steuern einführt, die nicht auf Nachbarstädte beschränkt sind.


2020 überarbeitete Neuauflage
Diese Erweiterung für 7 Wonders bietet die Möglichkeit, berühmte Persönlichkeiten an die Spitze Ihrer Zivilisation zu stellen. Diese Anführer sind durc ...
Weiterlesen …

Hier darf jeder einmal einen knallharten Filmgangster mimen.


Antworten auf Einschätzungsdfragen zu anderen Spielern werden als Zahl geheim abgegeben. Dann werden die Zahlen geschätzt, wer wohl wem wie viel …


Die 2. Erweiterung für Ghost Stories fügt einen Spieler hinzu, der die Rolle des Wu Feng übernimmt.


Alle kennen den geheimen Begriff, bis auf einen Spieler. Dem müssen Hinweise gegeben werden, die verdeckt aufgeschrieben werden. Gleichlautende Hinweise gelten nicht und werden nicht mitgeteilt.

Enthält 550 neue Wörter für das Spiel des Jahres 2019 Just one.

Verteidigung der letzten Bastion gegen dunkle Horden.
Basiert auf Ghost Stories.



2020 wieder als Time's up! – Family
Ersetzt 2014 Time's up! – Family


Bist du bei der CIA oder beim KGB – oder doch nur ein störender Hippie im Kalten Krieg?

Zur TV-Serie.
In zwei Teams müsst ihr euch entweder dem Mind Flayer entgegenstellen oder ihm helfen, seinen dunklen Plan in die Tat umzusetzen.

Gleiches Prinzip wurde von den Autoren für Monstermaler verwendet.

2014 ersetzt durch Sag’s mir!
Der jeweils erklärende Spieler muss seinem Team in nur 30 Sekunden möglichst viele der insgesamt 436 berühmten Persönlichkeiten umschreiben.

2019 wieder als Time's up! – Family
2014 ersetzt durch Sag’s mir! – Familie
Drei Kategorien: Tiere, Berufe, Gegenstände.



Ein Spieler bedeckt seine Augen und beginnt zu träumen. Die anderen Spieler sind Traumgeister, die Karten mit einem einzigen Wort beschreiben müssen. Oder ihn in die Irre führen sollen.

Die Spieler bilden Zweierteams, in dem jeweils einer der Roboter ist, der von seinem Partner wie mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Jedes Team zieht nun eine Karte mit einer bestimmten Körperhaltung.