Spielwiese-Test 906: Heckmeck am Bratwurmeck
Da ist der Wurm drauf
Wo die Vögel auf ihre Grillportionen warten.
|
Würmer würfeln muss man immer, sonst ist die Runde für den Spieler ungültig. Der 1. Wurf ist deshalb mit 2x5 Punkten für zwei Würmer eine gute Basis. Aus dem 2. Wurf entscheidet sich der Spieler für die Vieren, weil Würmer hat er schon. Beim 3. Wurf kommt – leider nur – ein Fünfer dazu. |
Klein, aber fein. So klein, dass es beispielswiese wunderbar ins Urlaubsgepäck passt und am Strand, auf der Hütte oder einfach bei Regen seine guten Dienste leistet. Heckmeck am Bratwurmeck gehört in die Reihe von Würfelpoker und anderen einfachen Zockerspielen. Das heißt auch: allzeit bereit und mit Minimalaufwand jedermann mit wenigen Sätzen erklärbar, so dass sofort losgespielt werden kann.
In der Tischmitte werden die 18 Kunststoffsteine mit den Zahlen 21 bis 36 der Reihe nach ausgelegt. Die acht Würfel nimmt der Startspieler in die Hand und wirft sie alle auf einmal. Nun sucht sich der Spieler gleiche Augenzahlen oder Würmer heraus und stellt sie beiseite. Die roten Würmer sind anstelle der 6 vorhanden. Mit den restlichen Würfeln würfelt der Spieler weiter, sucht sich wieder seiner Ansicht nach viel verspechende gleiche Würfelwerte aus usw.
Man kann auch aufhören, wenn man mit der Gesamtsumme eine der Kunststofftafeln "kaufen" kann. Die nimmt man dann aus der Reihe und legt sie vor sich ab. Am Ende zählen nur die Würmer, die als Bratwurmportionen auf den Kunststofftafeln unter den Zahlen aufgedruckt sind. Je höher die Zahl, desto mehr Würmer sind sie wert: 21 bis 24 einen Wurm, 33 bis 36 vier Würmer.
Würmer, Bratwurmgrill wieder einmal spielt der Zoch-Verlag augenzwinkernd mit Begriffen, die durchaus an die Vogelwelt der Zicke Zacke Hühnerkacke (Spielwiese 48) erinnern sollen. Das macht das Spiel im Auftritt originell, in Wirklichkeit ist es aber nur Aufputz.
Bemerkenswerter ist für ein Spiel dieser Preisklasse das Spielmaterial. Die Bratwurmportionen machen einen "wertvollen" Eindruck – dabei ist es nur Kunststoff. Der aber schmeichelt der Hand. Das gleiche Material beeindruckte übrigens schon beim Kosmos-Spiel Ta Yü (Spielwiese 53).
Das Haar in der Hühnersuppe ist, dass Heckmeck am Bratwurmeck sich bei sechs und sieben Spielern gewaltig in die Länge ziehen kann. Grund ist die sonst bei weniger Spielern gut funktionierende Regel, dass man gesammelte Bratuwurmportionen aufeinander stapeln muss und die jeweils zuoberst liegende von einem Mitspieler – mit entsprechender Punktezahl – geklaut werden kann. Je mehr Spieler spielen, desto häufiger kommt das vor und es geht hin und her.
Davon einmal abgesehen: Ein rundum gelungenes Zockervergnügen.
![]() |
Nr. 906: Heckmeck am Bratwurmeck |
|
Spielwiese-Code | |
2005: Zoch |
|
Themen: Grillen, Hühner, Würmer
|
|
Spielanleitung zum Herunterladen |
|
Auszeichnungen
|
|
|
|