Spielwiese-Test 921: Just 4 Fun
Abstraktes Vergnügen
Man braucht kein Thema, um ein gutes Spiel zu fabrizieren. Man kann auch eine gute Idee einfach auf eine andere Ebene verlagen.
|
![]() |
|
Sehr abstrakter Spielplan für das abstrakte Spiel: Übersichtlichkeit gehört dennoch nicht zu den Stärken von Just 4 Fun. |
Sie kreuzen 4 Gewinnt! mit Spielkarten und einem Pappbrett - fertig ist Just 4 Fun. Der Gedanke ist jedenfalls genial einfach. Zu einfach für den einen und anderen Spielefreak. Der Jury Spiel des Jahres hingegen hat die Idee gefallen und Just 4 Fun 2006 auf die Nominierungsliste gesetzt.
Weil das Spiel so einfach ist, ist es auch rasch beschrieben. In der heutigen Zeit ist das alles andere als ein Nachteil: Wer will denn noch lange Spielregeln lesen! Hier sind's zwei Seiten, die auch noch umfassend bebildert sind. Herz, was willst du weniger!
Ein Spielbrett mit 36 Feldern. Jeder Spieler bekommt 20 Steine seiner Farbe und vier Karten. Die wurden vorher natürlich gemischt. Die Zahlen darauf reichen von 1 bis 19 und kommen unterschiedlich oft vor. Die Karten werden ausgespielt, um dadurch einen Stein auf das betreffende Feld des Spielplans zu setzen. Eine Karte muss mindestens ausgespielt werden, es können aber auch mehrere sein, dann werden die Werte zusammengezählt.
Wenn auf diese Weise ein Spieler als Erster eine Viererkette auf dem Spielplan zustandebringt, hat er gewonnen. Man erinnert sich: 4 Gewinnt!
Ja, aber ... bei 4 Gewinnt! kann ich dem Gegner ja die Tour vermasseln, indem ich seine Kette unterbreche ... Geht das hier auch? Natürlich! Das muss aber nicht unbedingt etwas nützen. Ein Feld des Spielplans hat vier Positionsfelder - für jeden Spieler eines. Somit können auch mehrere Spieler auf einem Feld stehen. Die Siegbedingung ist deshalb, dass eine Viererkette aus vier waagrecht, senkrecht oder diagonal nebeneinander liegenden Feldern bestehen muss, auf denen der Spieler die Mehrheit an Steinen hat. Statistisch betrachtet sind die Chancen höher, wenn man eher die Felder in der Mitte des Spielplans einbezieht als jene am Rand oder gar in der Ecke. Aber natzürlich hängt das davon ab, welche Karten man auf der Hand zum Kombinieren hat.
Fazit
Schon der Name des Spiels signalisiert, dass hier keine großen Ansprüche gestellt werden. Wer also lieber Spiele mit Tiefgang hat und sich rundherum gerne eine Geschichte erzählen lässt, liegt mit Just 4 Fun falsch. Für diesen Zweck gibt es Unmengen andere Spiele. Für Liebhaber abstrakter Spiele ist Just 4 Fun eine absolute Bereicherung im Angebot.
Das Spiel ist sehr gut für den Einsatz am Familientisch geeignet, weil auch Kinder ab ungefähr neun, zehn Jahre problemlos mithalten können. Ganz nebenher wird noch das Kopfrechnen trainiert.
Just 4 Fun ist für zwischendurch, nach zwei, drei Partien wird es für diesen Nachmittag oder Abend wieder ins Regal wandern. Aber gerade wegen seiner Einfachheit wird Just 4 Fun mit Sicherheit bald wieder hervorgeholt werden.
![]() |
Nr. 921: Just 4 Fun |
|
Spielwiese-Code | |
2006: Kosmos |
|
Themen: abstrakt
|
|
Spielanleitung zum Herunterladen |
|
Auszeichnungen
|
|
|
|