• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Spielwiese-Test 488: Kahuna

Es geht ums "Meer"heitsverhältnis

Aus Spielwiese 48 (1998)
 

 

Einer der Erfolgsfaktoren der 2-Personenspielereihe von Kosmos: Kahuna von Günter Cornett.
 
Kleine Inseln, kleine Brücken: Kahuna ist etwas für Taktiker.
 

 Inselhüpfen für zwei – so möchte man Kahuna nennen - aus Freude über ein unterhaltendes und zugleich spannendes Spiel jenseits der üblichen "todernsten" Strategiespiele für zwei Personen. Doch die Spieleanleitung erzählt uns eine andere Geschichte: Zwei Priester der Kahuna-Magie wollen ihre Macht unter Beweis stellen und versuchen zu diesem Zweck möglichst viele der zwölf Inseln zu unterwerfen. Dies geschieht mittels Verbindungsbrücken zwischen den Inseln. Wer die meisten Verbindungen auf einer Insel sein Eigen nennt, hat die Insel seinem Einfluß unterworfen und markiert dies durch Auflegen seiner "Hand".

Eine Insel kann je nach Lage zwischen drei und sechs Verbindungslinen besitzen, welche darauf warten, von den Priestern als die ihren mar-­ kiert zu werden. Die Insel Duda besitzt beispielsweise vier Verbindungen. Hat nun der Schwarze Priester auf drei der vier Verbindungen seine Stäbe liegen, kann er die Insel durch einen seiner Steine in Besitz nehmen.

Die Verbindungen werden durch das Ausspielen von Karten hergestellt. Zu Beginn des Spieles erhalten beide Spieler drei Karten in die Hand. Jede Karte benennt eine der Inseln und ermöglicht beim Ausspielen das Legen eines Verbindungsstabes von dieser Insel aus. Mit welcher Insel Verbindung aufgenommen wird, ist freigestellt. Drei weitere Inselkarten werden neben dem Spielplan sichtbar ausgelegt und der Rest bleibt verdeckt auf dem Stapel. Jeder Spieler darf beliebig viele Karten ausspielen, kann aber auch passen, und zieht danach eine Karte vom Stapel oder eine der aufgedeckten.

Bestehende Brücken des Gegners können durch das Auslegen der beiden betreffenden Inselkarten entfernt werden. Der Macht­kampf erstreckt sich über drei Runden.

Fazit

Quadratisch, taktisch, gut, und mit genügend Glücksanteil, um nicht im Grübeln die Lust am Spiel zu verlieren.


 

 Nr. 488: Kahuna

 

Spielwiese-Code  |   | G | 10 |

1998: Kosmos



1997: Bambus-Spieleverlag

  • Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahre
  • Autor: Günter Cornett
  • Verlag: Kosmos
  • ca.-Preis: 14,90 €

   Themen: Inseln, Südsee, Brücken

      Preis-Leistungsverhältnis   
      Spielmaterial 
      Wiederspielreiz     
      Anspruch
      Glücksanteil  
      

  • Zielgruppe: Familien, Paare
  • Eine Inselwelt will mit Brücken erschlossen werden. Dazu werden Karten ausgespielt, mit denen man dem anderen die Brücken auch wieder wegnehmen kann, um die Mehrheitsverhältnisse im Ozean umzudrehen.
  • Spielreiz: hoch
  • Spielmaterial: gut

 -Service:

Spielanleitung zum Herunterladen

Auszeichnungen

  • Auswahlliste 1999
  • spiel gut

Rund ums Spiel

  • Erschien ursprünglich als Arabana-Ikibiti 1997 in Cornetts Bambus-Spieleverlag


 

Drucken E-Mail

Selbstverständlich erfüllt diese Website die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch Cookies können Internetseiten nutzerfreundlicher, effektiv und sicherer gemacht werden. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. .