Spielwiese-Test 1098: Sequence Travel
Praktikabler Reisebegleiter
Die Spielwiese ging zwei Fragen nach: worin unterscheidet sich die Reiseausgabe vom normalen Sequence und was taugt sie eigentlich?
Handlich: In der 200 Gramm leichten Box ist alles untergebracht. Bilder: Die Spielwiese |
|||
Der Inhalt der Box: Der Spielplan ist auf der Innenseite des Deckels, für das Material gibt es Fächer, … |
|||
… was dann auch beim Spielen sehr nützlich ist. Während sich die gelben Markierstifte gut vom Spielplan abheben, hätten es grüne oder blaue statt der roten in der Praxis besser getan. | |||
Um es abzukürzen, zuerst einmal ein paar Feststellungen: Sequence Travel bedient das gleiche Spielprinzip wie das beliebte Sequence, und die Anmerkungen zum großen Bruder gelten prinzipiell auch für die Reiseausgabe – überholtes Design, die nicht beschriebene Funktion der Joker, aber insgesamt ein gutes Spiel mit sehr einfachem Zugang. Lesen Sie bitte zuerst den Spielwiese-Test von Sequence.
Zurückgekehrt? Fein.
Der wesentliche Unterschied neben der Größe ist, dass Sequence Travel für nur zwei Spieler ausgelegt ist. Das heißt konkret, dass es statt eines doppelten Rommé-Blatts nur ein einfaches gibt, und damit auch der Spielplan entsprechend weniger Felder aufweist. Der Spielplan befindet sich auf der Innenseite der 20 x 13 Zentimeter großen Box. Statt Markierchips gibt es bei Sequence Travel Markierstifte in den Farben Gelb und Rot: Jedes Kartenfeld hat in der Mitte ein kleines Loch.
Das ist von der Funktion her sehr praktikabel, denn die Markierstifte stecken fest in der Box. Besser wäre es allerdings gewesen, statt der Farbe Rot entweder Grün oder Blau zu verwenden, die sich stärker abheben würden. Schließlich hat die Hälfte der Zahlenkarten eines Rommé-Blatts einen roten Druck.
![]() |
|
Geben Sie die Markierstifte besser wieder in die mitgelieferten Zipptüten. Ansonsten fallen beim Öffnen der Box oft viele Stifte heraus. |
|
Die beiden anderen grundsätzlichen Unterscheide sind, dass eine Sequenz hier aus vier Felder besteht und es keine neutralen Eckfelder gibt wie beim großen Spiel. Das schränkt die Möglichkeiten im Vergleich zum Original ein wenig ein. Damit lässt sich aber gut leben.
Fazit
Unterm Strich ist Sequence Travel spielerisch trotzdem beinahe ebenbürtig. Fans des Spiels bekommen mit der nur 200 Gramm leichten Box, in der alles geordnet seinen Platz hat, das in die Hand, was sie sich erwarten: Den kleinen Karten- und Markierspaß zu einem vernünftigen Preis für zwischendurch, wo immer auf der Welt gerade Platz und Zeit ist.
![]() |
Nr. 1098: Sequence Travel |
|
Spielwiese-Code | |
2019: Goliath
|
|
Themen: abstrakt |
|
Spielanleitung zum Herunterladen |
|
|
|