Die Messeergebnisse und die Stimmung von Herstellern und Handel läuten ein positives Geschäftsjahr für die Spielwareenindustrie ein: Die heute zu Ende gehende Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg hat mit 80.300 die Marke von 80.000 Besuchern geknackt.
Im Vorjahr waren 79.800 Besucher gezählt worden. Die Spielwarenmesse ist heuer noch internationaler geworden: Fachbesucher aus 120 Nationen (2006: 110) reisten nach Nürnberg. Der internationale Anteil stieg damit erstmals auf über 50 Prozent.
„Insgesmat hat die Spielwarenmesse ihr Leitprofil weiter nachdrücklich gestärkt und sich als führende, internationale Branchenplattform bestätigt: Aussteller und Besucher schätzen die außerordentliche Effizienz, Qualität und Businessorientierung der Fachmesse,“ stellt der Veranstalter im Schlussbericht fest. Der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels und der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie bestätigten diese Einschätzung in vollem Umfang. Zudem stuften die Aussteller die Besucher als kauf- und orderfreundlicher als im Vorjahr ein. Das Wiederbesuchsinteresse liegt bei hervorragenden 88,5 Prozent.
Das gute Wirtschaftsklima hat sich den Ausstelleraussagen zu Folge in der Branche während der Messe bestätigt: 38,2 Prozent der 2767 Aussteller schätzen gegenüber 26,8 Prozent in 2005 (2006: 30,9 Prozent) die Absatzentwicklung für Deutschland sehr günstig bis günstig ein. Für das Ausland stieg diese Beurteilung sogar von 45,6 auf 55,9 Prozent (2006: 47,8 Prozent).
Spielwarenmesse gewinnt auf allen Kontinenten hinzu
Die Spielwarenmesse bündelt nicht nur das west- und osteuropäische Einkäuferpotential noch stärker an Nürnberg. So stieg beispielsweise der Anteil an Besuchern aus Frankreich um 8 Prozent, der aus Italien um 7,4 Prozent, und aus Großbritannien um 6,4 Prozent. Osteuropa verzeichnete große Zuwächse mit im Durchschnitt 13,0 Prozent, wobei Russland, Rumänien, Ungarn und Tschechien die Spitzenreiter abgeben. Darüber hinaus stiegen die Besucherzahlen aus Nordamerika um weitere 6,4 Prozent (2006: 4,6 Prozent) und der Zuwachs aus Asien belief sich auf durchschnittlich 7,0 Prozent. Dieses internationale Wachstum bestätigten die Aussteller nachhaltig. Sie registrierten deutlich mehr internationale Besucher auf den Ständen als im Vorjahr.
Die weltgrößte Fachmesse für Spielwaren findet 2008 vom 7. bis 12. Februar statt.
| | |
Internationale Spielwarenmesse |

