Zum fünftem Mal verleihen am 15. November der Studienkreis und die Familienzeitschrift "spielen und lernen" zum fünften Mal den Deutschen Lernspielpreis in Stuttgart auf der Süddeutschen Spielemesse. Die Redaktion hat eine Auswahlliste mit 20 nominierten Spielen vorgelegt. In den folgenden Wochen ermitteln Nachhilfeschüler und -lehrer des Studienkreises in ganz Deutschland die Sieger.
Die nominierten Spiele
Wie in den Vorjahren gibt es verschiedene Kategorien. Die eine ist "Veröffentlichte Spiele" ab 3 Jahre:
- Der kleine Sprechdachs (Huch)
- Häuptling Wackelnix (Ravensburger)
- Adlerauge (Amigo)
- Imita (beleduc)
- Primo Calculino (Selecta)
ab 6 Jahre:
- Gesagt - getan! (Haba)
- Hüpf hüpf, hurra! (Ravensburger)
- Dschungel Trio (Ravensburger)
- Manymals (Adlung-Spiele)
- Heli Hopper (Drei Magier Spiele)
ab 9 Jahre:
- Was 'n das? (Ravensburger)
- pendur (arte ludens)
- Tomoko (Selecta)
- Nullkommanix (Kallmeyer)
- Pow-Wow (Ravensburger)
Unveröffentlichte Spiele:
- Schnickball (Mike Müller)
- King Ping (Frank Stark)
- Schlussstein/Bruckmandl (Georg Luft)
- MeisterRechner (Bert Houweling)
- Die Purzelbande (Kirsten Hiese)
Deutscher Lernspielpreis |

