Stefan Gschlecht (Bild) folgt Michel M. Matschoss als Kopf des Düsseldorfer Spieleverlags Winning Moves nach. Matschoss geht mit 66 in den Ruhestand. Seinen größten Spieleerfolg verzeichnete er aber ausgerechnet bei der Konkurrenz. Lesen Sie mehr.
|
|
![]() |
|
Alex Randolph (l.) und Michel M. Matschoss mit Sagaland bei einer Feier der Jury Spiel des Jahres.
Bild: Spielwiese |
|
Zugegeben: Es ist schon eine Weile her. 1981 brachte Ravensburger Sagaland auf den Markt. Das Merk- und Sammelspiel setzte die noch junge Jury Spiel des Jahres auf die Auswahlliste und bedachte es ein Jahr später sogar mit der Auszeichnunge "Spiel des Jahres 1982".
Ein Millionenseller
Die Autoren von Sagaland: Alex Randolph und Michael – auch Michel M. – Matschoss. In der Szene waren beide keine Unbekannten: Randolph bereits ein erfolgreicher und umtriebiger Autor, Matschoss war Ende der 60er-, Anfang der 70er-Jahre für das Marketing der legendären Spielereihe von 3M zuständig.
Sagaland ist das einzige Spiel, das Matschoss als Autor ausweist. Es zählt zum Kernsortiment von Ravensburger. Der internationale Millionenerfolg von Sagaland, das sagt auch Matschoss, wäre heute nicht mehr wiederholbar. Die Idee hinter dem Spiel und das Thema wären als Neuerscheinung in unseren Tagen zu einfach und zu bieder – Anfang der 80er-Jahre war es jedoch das richtige Spiele zur richtigen Zeit.
Zuerst ein Spiel, dann ein Verlag
Es blieb nicht nur bei dieser Zusammenarbeit: Der 2004 verstorbene Randolph und Matschoss zählen auch zu den Gründungsvätern von Winning Moves. Zehn Jahre nachdem Winning Moves Deutschland aus der Taufe gehoben wurde, stellt sich der Verlag personell neu auf.
Zum 1. Juni 2009 legte der bisherige Geschäftsführer Michel M. Matschoss aus Altersgründen die Geschäftsführung nieder. Unter seiner Leitung entwickelte sich ein Spieleprogramm mit dem Kern namhafte Autoren und günstige Verkaufspreise zu verbinden. Seine redaktionelle Erfahrung wird der 66-jährige auch weiterhin in den Dienst von Winning Moves stellen und die Spieleredaktion ausbauen und stärken.
Neues Führungsteam
Die Geschäftsführung übernahm Thierry Karpiel, derzeitiger Managing Director der Winning Moves France, mit dem Ziel, eine engere Kooperation der beiden Schwesterverlage zu erreichen und vorhandene Synergien in beiden Märkten optimal zu nutzen. Sein Vertreter, und damit der Mann fürs Tagesgeschäft, ist Verkaufsdirektor Stefan Gschlecht. Er ist seit zehn Jahren im Unternehmen. Zu seiner Unterstützung des Vertriebs übernimmt Matthias Krause, bisher als Product Manager für die Quartettreihe Top Trumps verantwortlich, die Funktion des Head of Marketing für das Gesamtportfolio des Verlags.
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


… eine Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist.