ÜBERBLICK. Der März ist da, und damit naht der "Einsendeschluss" für das diesjährige Spiel des Jahres. Zeit, unsere Serie mit einem Überblick an Neuheiten kleinerer und mittlerer Verlage abzuschließen.
![]() |
| Eine von fünf Kartenspielneuheiten bei Adlung: Heiß auf Eis. |
![]() |
| Jetzt greifen Spieler bei Carcassonne auf neue Art ins Spiel ein: Mit Carcassonne – Das Schicksalsrad. |
![]() |
| Heidelberger bringt das Spiel Powerboats von Cwali in den deutschsprachigen Raum.
Bild: Cwali |
![]() |
| Materialschlacht: Titania bei Hans im Glück. |
![]() |
| Schweinebande: Die Tierplättchen zwischen zwei eigenen Bauern können abgeräumt werden, doch wer zuerst dran ist, macht anderen einen Strich durch die Rechnung. |
Statt der Wiedergabe von Titeln hat spielwiese.at auch bei den kleineren Verlagen versucht, zusätzliche Informationen zu den Spielen für Sie zusammenzutragen.
Alle Neuheiten befinden sich mit sämtlichen Basisdaten und großteils den Schachtelbildern bereits in der besten Spiele-Datenbank im Internet (Link in der linken Menüleiste).
Adlung
Entgegen der Tradition hat der Verlag, der seine Spiele einheitlich in der Größe einer Zigarettenschachtel publiziert, zu den Spieltagen in Essen im Herbst keine Neuheiten vorgestellt, sondern bis Nürnberg gewartet. Fünf sind es geworden:
- Farbzwerge ist ein Kinderspiel von Annette Birlenbach: Alljährlich werden im Zwergental die bunten Mützen für die Sonnwendfeier gefärbt. Aber leider gibt es nur Töpfe mit den Farben Rot, Blau und Gelb. Doch die schlauen Zwerge können daraus die unterschiedlichsten Farben mischen. Wer behält bei diesem bunten Treiben den Überblick?
- Bei Haflinger & Co. von Keith Meyers stehen einige Pferde aus fünf Rassen zur Auswahl und suchen auf dem Pferdemarkt ihre neuen Besitzer. Wer am effektivsten einkaufen kann, gewinnt.
- Heiß auf Eis: Jeder Spieler hat als Vorgabe auf seinen Eisschalen je drei Kugeln Eis liegen, die mit den Eiskugeln auf den Waffeltüten nachgebildet werden müssen. Wer da die meisten richtig übereinander türmen kann, gewinnt.
- Mit Australien & Neuseeland 1 findet die Serie Manimals eine weitere Fortsetzung.
- Hektik ist bei Quirrly angesagt: Alle suchen gleichzeitig und durcheinander aus verschiedenen Kartenstapeln ihre jeweiligen Zahlen von 1 bis 13 heraus.
Alea
In diesem Spiel für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahre schlüpfen die Spieler in die Rolle von schottischen Clansmitgliedern, die ihren Geltungsbereich stetig vergrößern wollen. Ob sie sich nun neues Weideland für ihre Schafe und Rinder beschaffen oder Getreide anbauen, das anschließend zumeist in die Herstellung von Whisky eingeht, ob sie ihre Rohstoffe auf den zahlreichen Märkten verkaufen oder sie in die Kultivierung besonderer Orte wie Seen oder Burgen investieren, immer kommt es auf die richtige Entscheidung zur rechten Zeit an. Das Spiel von Autorenneuling Matthias Cramer dauert je nach Besetzung zwischen 45 und 70 Minuten. Es hat eine 4 auf der zehnteiligen Anspruchsskala von Alea. Erscheinungstermin ist April.
Cwali
Vom holländischen Kleinverlag bringt Heidelberger zwei neue Spiele zu uns. Eine würfelgesteuerte Jagd mit Rennbooten durch eine Insellandschaft ist Powerboat. Keine Sportsimulation, sondern ein Wirtschaftsspiel ist Basket Boss – die Spieler versuchen sich als Teammanager.
Die Spiegelburg
Den Zahlenraum bis 10 erkunden Kinder bei Die Lieben Sieben – Mein erstes Zählspiel, während Die Lieben Sieben – Murmel-Rallye ein kleiner Hindernisparcours ist.
Gamefactory
Das ist die Verlagsmarke des Schweizer Spielwarenimporteurs Carletto. Wie schon exklusiv berichtet, kommt im Sommer mit Uri, Schwyz und Untergang ein weiteres Radioquiz auf den Spieltisch. Neu, und doch nicht ganz neu ist Tutto The Family Game: Es ist sozusagen die "internationale Schweizer Ausgabe" des Abacus-Spiels Tutto.
Giseh
Dice, das ist ein unscheinbares Brett mit 6x6 Vertiefungen: Einzelne Würfel oder ganze Würfelreihen werden mittels verschiedener Spielzüge geschoben, gedreht oder getauscht. So wird eine vorher festgelegte Würfelordnung erziehlt. Das Spiel gibt es in verschiedenen Würfelausführungen, zum Beispiel Farben. Je mehr Farben, desto schwieriger wird es. Die Verschärfung heißt dann Devil Dice: Hier sind die gegenüberliegenden Augenzahlen willkürlich.
Ein gestyltes Positionsspiel auf mehreren Ebenen eines Holzteils mit Löchern, an denen die Figuren aufrecht oder seitlich eingesteckt werden können, nennt sich Wikinger Schach.
Hans im Glück
Einmal schwere, einmal leichte Kost. Damit sind die beiden Frühjahrsneuheiten gut umschrieben. Titania von Rüdiger Dorn: Im höchsten Turm von Titania sitzt der alte König und grämt sich, denn er weiß nicht, wer die Nachfolge seines Throns antreten soll. Seine Nichte gedenkt der alten Pracht Titanias vieler Türme, die nun eingestürzt sind. Sie wiesen Reisenden und Händlern den Weg nach Titania und sorgten auf diese Weise für regen Handelsverkehr und Wissensaustausch mit anderen Völkern. Also: Wideraufbau! Schon lassen die Spieler Ihre Schiffe bemannen und machen sich auf die Suche nach wertvollen Muscheln, um die Seetürme wiederzuerrichten und Titania in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das ist das Spiel für eher Erfahrene.
Schnellen Einstieg gibt es hingegen bei Schweinebande von Stefan Dorra. Hier werden Tierplättchen gesammelt, und zwar jene, die nach dem Umdrehen mit Bauern besetzt wurden und am Ende einer der vier Runden zwischen zwei eigenen Bauern stehen. zu beachten ist dabei der Mechanismus, in welcher Reihenfolge abgeräumt werden darf. Denn wer zuerst kommt, der mahlt zuerst und hat anderen einen Hund hinein.
Und dann gibt es natürlich unvermeidlich Nachschub für Carcassonne. Da gibt es einmal die schon achte Erweiterung namens Brücken, Burgen und Basare. Und dann kommt Carcassonne - Das Schicksalsrad. Es ist ein eigenständiges Spiel, kann aber auch mit Carcassonne kombiniert werden. Jahrelang sind Ritter, Mönch, Wegelagerer und Bauer ungestört ihren Tätigkeiten nachgegangen. Doch nun bestimmt ein geheimnisvolles Schicksalsrad den Lauf der Dinge in Carcassonne: Die Pest schickt Gefolgsleute nach Hause, Hungersnöte müssen bekämpft werden. Die Spieler erhalten aber auch zusätzlich Punkte durch Ritter, die Steuern eintreiben.
Wer tiefer ins Carcassonne-Universum einsteigen will, der liest den Roman "Carcassonne" von Helene-Luise Köppel, der dem Spiel beiliegt.
Auch für Dominion gibt es bald Neues. Die kommende Erweiterung soll im April erscheinen und Die Alchimisten heißen. Inhalt sind 150 Karten.
Intellego
Nicht nur Grubbe Media hat für seine tolle Serie Spiele aus aller Welt das Schlagspiel Surakarta aus Java neu entdeckt (wir berichteten), sondern auch dieser Holzspieleverlag.
Lookout Games
Den Eisenbahnbau in Indien zur Kolonialzeit behandelt 1853, ein Eisenbahnspiel von Francis Tresha.
M.I.C.
Bei diesem Verlag begegnen wir Peter Schurzmann, der als Autor und Redakteur früher die Spiele von SpielSpass ausmachte. Seine Stärke liegt darin, Trendthemen in Quiz- und Partyspiele zu verpacken. So sind nach Ü-30-, Ü-40- und Ü-50-Quiz jetzt je ein Ü-30- bis Ü-50-Partyspiel angesagt.
Nürnberger Spielkarten
Wenig Neues, außer für Fans von kleinen Quizzeleien. Im Spielkartenformat kommt eine Serie mit Fragen zu Deutschland, zur DDR, zu Bayern, zu "Heimat", Europa und zu Energie.
Oberschwäbische Magnetspiele
Mit Beppo, der Bock als Kinderspiel des Jahres 2007 feierte der kleine Verlag auch beim breiten Publikum seinen bisher größten Erfolg. Logische Treffer ist ein neues (Auch-)Lernspiel, vor allem aber ein Geschicklichkeitsspiel. Über eine beweglich Rinne wird eine Stahlkugel in die Mitte des Spielbretts manövriert, wo sie eine Scheibe treffen soll, die wiederum eines der gesuchten Teile treffen muss, die ringförmig angeordnet sind. Thematischer ist Schollenhüpfen: Da werden große Eisschollen hinaus- und hineingeschoben, auf denen sich Eisbären und Eskimos bewegen, um versteckte Fische zu fangen.
Oetinger
![]() |
| Ein Mastermind mit Bildkarten statt Farbstiften: Mord im Mondschein (hier die englische Ausgabe). |
![]() |
| Wer findet was? Find it! Glitter & Glamour, eine von drei Ausgaben, die University Games aus den USA importiert. |
Mit Kosmos hat der Buchverlag Oetinger (u.a. Pippi Langstrumpf) schon in der Vergangenheit kleine Spiele produziert. Im Herbst 2008 wurde damit begonnen, selbst Spiele zu Kinderbüchern zu verlegen. Neu in diesem Jahr kommen Die Olchis – Memo-Spiel, Der kleine König – Memo-Spiel sowie Pippi Langstrumpf – Polizisten austricksen, eine thematische Adaption von Mensch ärgere Dich nicht.
Phalanx
Zusammen mit Filosofia kommt das neueste Strategiespiel von Martin Wallace. Als Wirtschaftssimulation behandelt er das Thema Autoproduktion im frühen 20. Jahrhundert. Das Spiel Automobile ist für echte Fans, Dauer geschätzte drei Stunden.
Philos
Jenga in rund, das ist Verflixter Turm rund. Und bei Flower Memo ist eigentlich nur hinzuzufügen, dass es sich beim Material um feste bunt bedruckte Holzplättchen handelt.
Public Solution (yvio)
Der Dresdner Hersteller hat finanziell offenbar die Kurve gekratzt, wie kurz berichtet. Für dieses Jahr sind vier neue Spiele angekündigt. Die Titel stehen zum Teil noch nicht genau fest. Einmal wird es ein Tetris-ähnliches Spiel für die yvio-Konsole geben, gesprochen wird vom "ersten elektronischen Puzzle". Länder erobern nach dem Vorbild der Anno-Serie aus dem Videospielbereich, heißt es bei Könige & Kalifen. Einfgeführt werde auch ein neues Lernspielsystem. Entwickelt wird es von der Pädagogin Evelyn Heim, thematisch soll es um Schreiben und Rechnen gehen. Im ersten Spiel dieser Reihe wird es in die Welt der Indianer gehen, die Kinder "erleben diese in unterschiedlichen Jahreszeiten und werden mit immer schwierigeren Aufgaben durch verschiedene Level geführt". Und schließlich wird es 2010 erstmals ein "Add on" für das Spiel Galileo Denkfitness geben, also eine Software-Ergänzung mit 300 neuen Fragen. Bei Public Solution wird derzeit auch darüber nachgedacht, solche Erweiterungen als Download zu verkaufen.
Univesity Games
Denken Sie sich einen lustigen Begriff zu einer Umschreibung der Wie- und Was-Karten
aus. Schreiben oder zeichnen Sie sie auf Ihre Tafel – nur die Begriffe, die am häufigsten vorkommen, bekommen Punkte! Fertig ist das Partyspiel Dito. Beim Partyspiel Vidi wiederum geben drei Würfel drei Bilder vor, zu denen dann möglichst originelle Wortkombinationen gefunden werden sollen.
Mit Find it! hat der Verlag den Vertrieb einer Spielidee aus Amerika in seinem Programm. Der Titel ist wörtlich zu nehmen: In einem durchsichtigen großen Zylinder stecken abertausende kleine Plastikperlen. In dieser Masse versteckt sind kleine Gegenstände, die es durch Schütteln zu entdecken gilt. Neben der Ausgabe Original farblich und thematisch abgestimmt auf die Editionen Glitter & Glamour und Sport.
Drei ganz einfache Spiele für zwei Personen für die Hosentasche bilden die Reihe Pocket Games, die Titel sind Goal, Rally und Ace. Eher was für Kinder. Ausgeprochen für die Jüngsten ist die Spielesammlung Schlaue Köpfchen.
Für den Herbst ist das Krimispiel Mord im Mondschein angekündigt. Was sehr aufwändig ausschaut, ist in Wirklichkeit ein geschickt umgesetztes Mastermind: Statt Farbstiften werden hier Karten von Verdächtigen, Motiv, Tatorten und Tatwaffen gesetzt. In YouTube gibt es ein Video zur englischen Ausgabe.
Zoch
Das zum Kultspiel avancierte Heckmeck am Bratwurmeck wird erweitert: Dazu gehört jetzt auch für Kinder ab fünf Jahre Heckmeck Junior, und Heckmeck Barbecue bringt den Würfelspaß aufs Spielbrett. In die schräge Welt der Stinktiere entführt Flinke Stinker kleine Spieler ab sechs Jahre.
Zozzle ist eine Allianz aus Gedächtnisspiel und Puzzle. Das in neun Teile zerlegte Tiermotiv gibt es gleich mehrmals verdeckt am Tisch. Wer als Erster seinen Hund, sein Pferd, seinen Delfin oder seien Eisbären beisammen hat, ist Sieger. Die einzelnen Spieletitel heißen Zoch-gemäß etwas schräg Knuddelknurr, Flippoflip, Hottehüh und Wuffiwau.
Zum Outdoorspiel Boochie kommt eine Erweiterung für zwei zusätzliche Spieler. Mit Spannung darf man die Herbstneuheit – das "große" Spiel des Jahrgangs 2010 – erwarten: Safranito paart Taktik und Geschick: um die gesuchten Gewürze zu erhalten müssen Münzen richtig suf das Spielbrett geworfen werden.
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |








