![]()
TURNIER. In Frankfurt wurde um den Titel des 1. Bohnanza-Meisters Deutschlands gekämpft.
|
|
![]() |
|
|
Meister Andreas Faul. Bild: Amigo |
||
Es steht fest: Andreas Faul aus Bietigheim ist 1. Deutscher Bohnanza-Meister 2011. Mit einem Punkt Vorsprung konnte er sich am vergangenen Samstag gegen die Konkurrenz durchsetzen und Titel und Trophäe mit nach Hause nehmen. Nur wer sich bei den deutschlandweiten Bohnanza-Vorentscheiden in den vergangenen Monate für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte, durfte an diesem Tag antreten. 32 Qualifikanten von Jung bis Alt aus allen Teilen Deutschlands waren daher angereist, um im Saalbau Gallus in Frankfurt um den Titel des Deutschen Bohnanza-Meisters zu spielen.
Der Jüngste war elf
Auch der elfjährige Benedikt konnte sich als jüngster Teilnehmer für das Halbfinale qualifzieren. „Ich spiele schon seit über drei Jahren Bohnanza“, berichtete er stolz. Aus den Top 20 der Halbfinalrunde blieben schließlich die fünf besten übrig, um am alles entscheidenden Finale teilzunehmen. Gegen 17 Uhr stand nach einer spannenden Finalrunde schließlich die Platzierung fest:
- Andreas Faul aus Bietigheim-Bissingen
- Jens Zehrbach aus Lautertal
- Susanne von Gerlach aus Bielefeld
- Ingo Poen aus Obersulm
- Enrico Garbe aus Jena
Andreas Faul freute sich sichtlich über seinen Sieg, denn er ging es locker an: „Natürlich kam Bohnanza ein bisschen häufiger auf den Spieltisch als sonst, aber so richtig trainiert habe ich nicht wirklich“, so der frisch gebackene Bohnanza-Meister. Das war wohl auch nicht nötig, denn Andreas Faul kann auf jahrelange Bohnanza-Erfahrung zurückblicken: „Ich spiele Bohnanza, seit es 1997 heraus gekommen ist“, erklärte er. Ob er eine Lieblingsbohne habe? „Klar“, ruft Faul schnell, muss dann aber doch einen Moment nachdenken, bis er sich für die Brechbohne entscheiden kann.
Neben Medaillen und Gutscheinen für die brandneue Bohnanza-App für die Top 15, erhielten die drei Bestplatzierten einen Pokal sowie Platz 1 ein iPod touch, Platz zwei ein iPod touch nano und Platz drei ein iPod shuffle. Natürlich ebenfalls inklusive Bohnanza-App.
Altere Meldungen zum Thema
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


