UMWELT. Die Internationale Spielwarenmesse Nürnberg bekennt weiterhin Farbe: Mit einer "grünen" Seite im Social Network will das Unternehmen nach eigenen Angaben den Konsumenten helfen, sich über "natürliches" und umweltfreundliches Spielzeug zu informieren.
|
|
![]() |
| Die "grüne" Facebook-Seite der Spielwarenmesse. | |
Die neue Plattform im weltweit größten sozialen Netzwerk Facebook knüpft an das grüne Leitthema der letzten Spielwarenmesse in Nürnberg an: Mit dem Special „Toys go green“ hat die Spielwarenbranche verdeutlicht, dass die grüne Evolution auch im Spielwarenmarkt auf dem Vormarsch ist. 59 ausgewählte Aussteller präsentierten auf der Aktionsfläche über 100 nachhaltige und umweltfreundliche Produkte. Darüber hinaus fanden sich noch viele weitere ökologische Spielzeuge unter den insgesamt einer Million ausgestellten Spielwaren.
Vernetzung und Information auf Facebook
Der Veranstalter und Marketingdienstleister lädt Eltern und Kinder genauso wie Spielzeug-Profis und Hersteller ein, sich auf der Facebook-Seite zu vernetzen: Auf der Seite könnten Nutzer im direkten Dialog ihr grünes Wissen weitergeben und sich über ihre persönlichen Erfahrungen untereinander austauschen. Dies fördere die Weiterentwicklung im grünen Spielwarenmarkt, so die Spielwarenmesse.
Erstmals bietet die Spielwarenmesse eG einen QR-Code an, mit dem Nutzer mittels Smartphone und geeignetem QR-Reader unmittelbar auf die neue Facebook-Seite "Toys go green" gelangen.
Das könnte Sie interessieren:
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


