
NEUHEITEN. Fürs Erste ist von Mehrzahl mal nicht die Rede. Nach seinem Aderlass im vergangenen Jahr und der Übernahme des Vertriebs durch ASS hat NSV nur eine einzige Neuheit für das Frühjahr anzukündigen. Update 16.9.2024: Informationen zu den zwei Herbstneuheiten.
Update 16.9.2024
Punkte nehmen, Punkte geben. Beides zusammen kann bei dem Schreib- und Würfelspiel Charidice zum Erfolg führen. Wer dran ist, hat bis zu drei Würfe, um das bestmögliche Ergebnis für sich zu erzielen. Man wertet entweder alle Würfel einer Farbe oder genau einen Würfel pro Farbe. Der Clou an diesem Spiel: Die Punkte auf den nicht gewerteten Würfeln schenkt man der Person zur Linken. Wer am Ende die meisten Punkte verschenkt hat, bekommt zum Ausgleich einen ordentlichen Karma-Bonus, der das Spiel vielleicht noch entscheiden kann.
Die zweite Herbstneuheit ist eine Erweiterung zum Erfolgsspiel Qwixx. Sie heißt Qwixx X-Change. Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht! Auf jedem X-Change-Feld sind zwei Zahlen abgebildet, die man untereinander austauschen kann. Das gilt speziell für die erste Aktion eines Zuges, wenn alle in der Runde das Ergebnis der weißen Würfel für sich nutzen dürfen. Passt die Summe mit der Zahl in einem X-Change-Feld überein, darf man die andere Zahl bei sich eintragen und sich so eventuell einen Vorteil verschaffen. Der Haken daran: Jedes Feld ist natürlich nur einmal nutzbar.
.
![]() |
|
Karten mit Schubladen in unterschiedlichen Farben und mit unterschiedlichen Griffen anlegen und gesuchte Kombinationen damit bilden, das ist Sideboards. Bild: NSV |
In dem Spiel Sideboards geht es darum, einen insgesamt acht Karten großen Schubladenschrank zu gestalten. Ziel ist es, die Karten so clever zusammenzustellen, dass man die ausliegenden Aufträge bestmöglich erfullt. Wer dadurch die meisten Punkte sammelt, gewinnt am Ende die Partie.
Zuerst werden einmal Karten ausgesucht, eine auf die Hand genommen, der Rest an den Nebenmann oder die Nebenfrau weitergegeben. Auf jeder Sideboard-Karte befinden sich fünf Schubladen in jeweils unterschiedlichen Farben und drei verschieden geformte Griffe. Es gibt drei Möglichkeiten zu punkten: die Farbkombinationen als Muster, Muster bei den Griffkombinationen und das Bilden von möglichst langen Reihen gleicher Farben oder Griffe.
Bisher in der Serie veröffentlicht:
.
|


