NEUHEITEN. Bei den Hessen ist dieses Jahr wieder alles vertreten: Fun, Familienspiel, opulentes Zivilisationsspiel, Kinderspiel, und auffallend Neues für zwei Personen. Update 14.8.2025: Das alles ist für den Herbst angekündigt. Update 20.9.2025: Auf seinem Pressetag gestern hat Pegasus eine weitere Neuheit nachgeschoben. Davon verspricht sich der Verlag besonders viel.
Update 20.9.2025
Noch nie habe Pegasus mit einer so hohen Startauflage begonnen, wie für Boss Fighters QR, schürte Karsten Esser, einer der beiden Firmengründer, die Neugier. Ohne freilich die konkrete Zahl zu verraten. Der Optimismus scheint jedenfalls gut begründet. Mit dem Autorenteam Michael Palm und Lukas Zach hat Pegasus schon öfter zusammengearbeitet und auch einen Spiel des Jahres-Erfolg eingefahren (Dorfromantik, 2023); auch beim Thema Bosse hat der Verlag einschlägige Erfahrung – Bosse nennt man in Computerspielen den ultimativen Gegner – und weiß um den Reiz beim Publikum; in dem Spiel stecken über sechs Jahre interdisziplinäre Entwicklung und die Mischung aus Brettspiel und App ist anders als gewohnt und schon dadurch vielversprechend.
spielwiese.at konnte mit vielen anderen das Spiel am Freitag spielen und der Eindruck war stark. Es macht Spaß.
![]() |
Die Schachtelrückseite von Boss Fighters QR bildet alles ab, was das Spiel braucht. Eine ausgespielte Karte wird einfach über ihren QR-Code gescant.Nein, das Tablet ist nicht im Spiel enthalten. Es geht auch mit einem Smartphone. Die dahinterstehende App-Technik wird bis zum Erscheinen des Spiels Ende Oktober noch weiter ausgefeilt und auch danach soll Boss Fighters QR laut Pegasus und Autorenduo problemlos zum Beispiel mit neuen Modi erweitert und ergänzt werden. Bild: Pegasus |
2 bis 4 Spieler kämpfen gegen einen Boss und agieren dabei über ein Kartendeck mit individuellen Charakteren und Fähigkeiten. Was es braucht ist ein Tablet oder zumindest ein Smartphone für die App, die (fast) alles übernimmt. Die App visualisiert den Stand der Dinge und die eingebaute Kamera nimmt auf, was das Spiel vorantreibt. Nämlich via des QR-Codes auf den Rückseiten der ausgespielten Karten. Es braucht kein Bestätigen über irgendeinen Button oder Sensor, sondern alles organisiert und berechnet die App. „Uns war wichtig, dass wir einen Zug nicht zweifach machen müssen“, betont Lukas Zach. Dafür ein großes Danke. Man kennt ja anderes.
Das Spiel ist kooperativ und das Materialbeiwerk ist angenehm überschaubar. Das niedrigste Level ist familientauglich, aber es steigert sich bis zum Kennerspiel. Vom Spielgefühl bleibt Boss Fighters QR ein Karten(deck)spiel. Trotz federführender App. Eine ausführliche Rezension folgt bald.
.
Update 14.8.2025
Als Kennerspiele geführt sind Bohemians und Silverfrost. Das zweite ist eigenständig und spielt in der Welt von Everdell und etwas anspruchsvoller als seine Vorgänger. Pegasus zählt es zur Reihe Am Rande der Karte und stellt den Fans das Land an der südlichen Grenze Everdells vor. Aufgabe: Nutzt Feuer, um Karten und Orte freizulegen, die von Schnee bedeckt sind. Bei Bohemians denkt man sofort an Paris und die Jahrhundertwende. Richtig! Mit vielen schön illustrierten Karten wandelst du durch Paris, wo du dich im Namen der Kunst romantischen Abenteuern und der Inspiration hingibst und versuchst nicht in Armut abzugleiten. Wenn das keine Ansage ist!
Als Expertenspiele kategorisiert Pegasus die Neuheiten Thebai und Forestry. Bis zu drei Stunden müssen für das in der Antike, zu Zeiten von König Ödipus angesiedelten Thebai veranschlagt werden. Wir haben zusammengezählt und sind auf 477 Einzelteile – ohne Schachtel und Inlay – gekommen. Da ist also einiges zu tun, wenn die sieben Stadttore Thebens verteidigt werden sollen, weil sich die Königssöhne um die Macht streiten. Vergleichsweise friedlich und eine Stunde kürzer geht es bei Forestry zu, wo gezeigt wird, wie Wälder CO2 binden und eine erneuerbare Ressource produzieren. "Inspiriert von echten Förstern bietet das Spiel einen strategischen, realistischen und lehrreichen Einblick in die nachhaltige Forstwirtschaft", erklärt Pegasus.
Zwischendurch widmen wir uns leichterer Kost. Light Speed Arena Ⓐ ist auf jeden Fall interessant, weil über eine App das Ergebnis der Kämpfe von 1 bis 4 Personen gescannt und automatisch ausgewertet wird. Darum geht's: ein Weltraum-Kampfspiel, bei dem alle gleichzeitig ihre Raumschiffe in einer chaotischen Arena platzieren und versuchen, mit Laserstrahlen gegnerische Raumschiffe oder Asteroiden zu treffen. Wer es schafft, genau zu zielen, Mineralien zu sammeln und am Ende die meisten Punkte zu ergattern, ist Weltraumkönig.
Mit Tricky Traders hat Pegasus auch noch ein neues Kennerspiel für zwei Spieler im Köcher. Sie begeben sich auf einen mittelalterlichen Marktplatz und kämpfen mit Karten um das Monopol auf dem Marktplatz. Böse, ganz böse: Um das zu schaffen, solltest du auch nicht vor Bestechung und Sabotage zurückschrecken. Es ist das Erstlingswerk eines gewissen Colin Dömer, während der Grafiker Dennis Lohausen ein bewährter Haudegen ist.
Mit Tortenträume kommt diesen Herbst auch ein neues Kinderspiel des Verlags. Tortenschichten stapeln, das hat dieses Jahr schon einen anderen Verlag zum Gewinn der Auszeichnung Kinderspiel des Jahres geführt (siehe: Topp die Torte! ist das Kinderspiel des Jahres 2025). So wird das Thema des Spiel, das ursprünglich aus Spanien kommt, aller Voraussicht nicht hinderlich sein. Hier geht es jedoch nicht ums Einschätzen, sondern ausschließlich um Schnelligkeit, eine Torte in der gewünschten Zusammensetzung zu errichten.
Erweiterungen und so
Fertig ich habe kommt mit 35 neuen irren Karten, die entweder Ich habe fertig beigemischt werden oder als eigenständige Ausgabe gespielt werden können.
Die neueste Augabe der Reihe Deadly Dinner führt die Krimilebhaber ins Ferien- und Freizeitmilieu: Mord im Vorzelt. Horst Hartmann ist der ungekrönte König des Campingplatzes. Und tot. Wer wars?
Eine kompakte Version des Spiel des Jahres 2023 Dorfromantik ist Dorfromantik – Leichtes Gepäck. Die Taschenausgabe schon im Namen führt Magic Maze Pocket. Für The Vale of Eternity und Underwater Cities dürfen sich Fans auf jeweils eine Erweiterung freuen, die wie alle anderen Spiele zur Messe "Spiel Essen" angekündigt sind.
Spieldauer: 1 Jahr
Zu guter Letzt noch ein Ausblick aufs nächste Jahr, obwohl die beiden Spiele schon zu haben sind. Die Spieldauer ist jeweils mit "1 Jahr" angegeben. Das kommt so. Die in Frankreich zuerst eingeführte Reihe heißt 365 Abenteuer, die Ausgaben Der Dungeon und Cthulhu 1926 und es handelt sich um zwei Stehkalender, die magnetisch bestückt werden. Für jeden Kalendertag gibt es eine Aufgabe, die mit den mitgelieferten Würfeln gelöst werden muss. Werden die geforderten Punkte erreicht, wird der betreffende Tag "abgehakt".
![]() |
Ein Bild aus der Kickstarter-Kampagne für Light Speed Arena: Die hier so aufgeräumt liegenden Karten werden für Kämpfe eingesetzt, dann wird der Tisch mit der Handy-App gescannt und die App zeigt sofort an, wer wo welchen Kampf gewonnen hat und zählt auch gleich die Punkte. Bilder: Light Speed Arena, Pegasus |
|
Eines von gleich mehreren Zweipersonenspielen 2025: Bei Flatiron wird das gleichnamige dreieckige Hochhaus in Manhatten gebaut. |
Es ist eine 08/15-Schachtel und auf den ersten Blick scheint auch das Spielprinzip wenig aufregend. Wir glauben allerdings, dass das ein ziemlich großes Ding werden kann. Gemeint ist das für den Herbst angekündigte Kartenspiel 2 win. Jeder hat Zahlenkarten und bildet dabei pro Runde eine zweistellige Zahl, die höher sein muss als die der Vorrunde. Dazu werden immer zwei Zahlenkarten ausgelegt und das in zwei Spalten übereinander. Da ist dann logischerweise bei 99 Schluss – falls man so weit kommt. Neue Zahlenkarten bekommt man, wenn man in der laufenden Runde die höchste Zahl, eine Pasch-Zahl hat oder dass die Farbe von drei nacheinander gelegten Zahlenkarten die gleiche ist. Autor ist Florian Racky.
Die diesjährige Neuheit nach dem Motto „Ganz großes Kino“ ist Men-Nefer. Ägypten zur Zeit der Pharaonen at its best: Mehr als zwei Kilo Material, entsprechend viele Möglichkeiten lässt das opulente Entwicklungsspiel auf Expertenlevel zu.
Etwas darunter angesiedelt sind Heredity und Stupor Mundi. Heredity: Ein kooperatives Spiel, in dem die Spieler eine postapokalyptische Welt erkunden. In fünf mehrstündigen Kapiteln werden sie mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, die sie auf unterschiedliche Weise lösen können, um die Entwicklung von Swan vom Kind zum Erwachsenen zu erzählen. Stupor Mundi: Der Titel – übersetzt „Wunder der Welt“ – bezieht sich auf Friedrich II. Im Spiel geht es darum, im Mittelmeerraum Verbündete anzuwerben, um Friedrichs Palast vollenden zu können.
Interessanterweise häufen sich in diesem Jahr bei Pegasus Zweipersonenspiele. Living Forest – Duell ist die einschlägige Adaption des Kennerspiel des Jahres 2022 Living Forest, Everdell – Duo jene der Abenteuer im zauberhaften Tal von Everdell. Es geht aber auch originär: Bei Flatiron kämpfen zwei Spieler um das Baumaterial und andere Voraussetzungen um das ikonische Hochhaus an der Ecke Broadway/Fitfth Avenue zu errichten. Und bei Lone Wolves schlüpfen zwei Spieler in die Rolle von Wolfsbändigern, die ihre Raubtiere an einer Leiste so platzieren, dass das Gegenüber geschlagen wird. Ein weiteres Zweierspiel im Herbst wird Compile. Da geht es dann um Computer und Künstliche Intelligenz.
Thematisch angelehnt an das Familienspiel Takenoko ist das Schreibspiel Takonokolor. Nettes Wortspiel! Alle haben ihren eigenen Garten vor sich ausliegen. Damit sich dieser zu einem bunten Bambusparadies mit vielen Siegpunkten verwandelt, müssen die freien Felder ausgemalt werden. Welche Farbe bzw. welches Symbol gefüllt werden darf, geben Würfelstifte vor, die zu Beginn jeder Runde geworfen werden. Reihum dürfen sich dann nacheinander alle einen dieser Stifte aussuchen.
Mit Reiner Knizia haben die Hessen Paws up entwickelt. Es ist ein Kartenspiel, das das Phänomen der Katzenbilder im Internet aufgreift. Nach einem wie bei Knizia zu erwartendem Abstufungsmodus sind es wir Spieler, die nacheinander unsere herzallerliebsten Tierfotos in den Cyberspace hochladen, um damit die meisten „Likes“ zu erhalten.
Lumen ist bereits in Frankreich als Luz erschienen (bei uns kommt es im Herbst), erinnert optisch an Sagrada, weil es auch hier um Kirchenfenster geht, ist allerdings ein Kartenspiel. Wir würden es als eine Art Wizard für Fortgeschrittene klassifizieren. Man muss Stiche voraussagen, das besondere Element dabei ist, dass es pro Runde mehr Punkte zu gewinnen gibt.
Ein Phänomen war, ist und wird immer – so scheint es – der Hype um Dinosaurier bleiben. Aus Kanada kommt dazu ein Kartenspiel, das es ab Herbst in zwei unterschiedlichen Ausgaben geben wird, die sich jedoch nach denselben Regeln spielen lassen und untereinander kompatibel sind: Very Dead Dinos – Brachio und Very Dead Dinos – T-Rex. Ziel ist als Dino möglichst lange unterschiedlichen Desaster und Katastrophen zu überleben. In solchen turbulenten Zeiten verliert immer jene Person ein Leben, die gerade die niedrigsten Werte zusammenbringt. Verliert jemand ein drittes Mal ein Leben, ist Schluss.
Ein Stichspiel über drei Runden ist Sandbag von Altmeister Ted Alspach, in denen man versucht seinen Heißluftballon höher steigen zu lassen als die der anderen.
Ganz was anderes: Der rote Faden. Der soll nämlich über die Fotografien gefunden werden, um daraus eine schlüssige Geschichte erzählen zu können. Ums Herausfinden dreht es sich auch bei Landmarks. Es ist eine Mischung aus Wörterspiel und Erkundungsspiel, bei dem nach Schätzen gesucht wird.
Wie schon Kronologic – Paris 1920 vom Herbst ist Kronologic – Cuzco 1450 ein Deduktionsspiel mit drei Szenarien, die je fünf Fälle mit steigender Komplexität enthalten. Das Abenteuer im Reich der Inka ist eigenständig spielbar.
Teburu Board kommt in diesen Tagen im Vertrieb von Pegasus auf den Markt. Es ist ein elektronisches Spielbrett, auf dem verschiedene Hybridspiele gespielt werden können. Unter anderem als erste The Bad Karmas and The Curse of the Zodiac und Vampire – The Masquerade – Milan Uprising. Sie gab es schon von Xplored, die das alles entwickelt hat, nun aber kommt es auch mit dem Logo des geflügelten Pferdes.
Leo Colovini, mittlerweile Doyen der italienischen Autoren, steuert das neue Kinderspiel bei Pegasus bei: Mission Haselnuss. Es ist ein kartengesteuertes Vorankommen: Eichhörnchen Eddie will mit den Nüssen zum Kobel. Aber alles ganz ohne Sprechen, wie’s heute eben immer öfter üblich ist bei Spielen. Hier sind es Richtungskarten für das wechselnde Spielfeld.
Über die Neuheiten des Schwesterverlags Deep Print Games haben wir bereits berichtet: Die neuen Spiele 2025 bei Deep Print Games (Upd.)
.
Alle Details in der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch
Die Serie dient der Übersicht. Deshalb sind Details wie Anzahl der möglichen Spieler, Spieldauer, Altersempfehlung etc. in der Regel weggelassen. Du findest die Details zum Spiel aber natürlich auf spielescout.info, der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch von spielwiese.at.
.
Alle bisher in der Serie veröffentlichten Meldungen:
.
![]() |
|