Nachfolger
Die Ähnlichkeiten mit dem erfolgreichen Qwixx sind alles andere als zufällig. Aber anstatt Zahlen abzuhaken, geht es bei Qwinto darum, die Würfelsummen nach einer bestimmter Vorgabe einzutragen.
Nr. 1192: Qwinto | Spielwiese-Code | |
||
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
Qwinto ist eine schnelle, unkomplizierte Würfelei. Würfelsummen werden auf ein Blatt nach bestimmten Vorgaben eingetragen. Das Schöne dabei: Auch die Mitspieler dürfen das tun, wenn es ihnen gerade in die Taktik passt. Bild: NSV |
|
Die gute Nachricht
Der einfache Einstieg.
Die schlechte Nachricht
Das Spiel reicht nicht ganz an die Qualität des „Vorbilds“ Qwixx heran.
Rein ins Spiel!
Wer das genial einfache Qwixx kennt und liebt, dem wird bei Qwinto Einiges bekannt vorkommen. Die Gestaltung, das Spielgefühl. Vielleicht wird er aber auch enttäuscht sein. An die Qualität der zum Spiel des Jahres 2013 nominierten Würfelei kommt Qwinto nicht heran. Für alle anderen, die Qwixx – oder derartige Spiele überhaupt nicht kennen – lohnt sich die Bekanntschaft zum wohlfeilen Preis von rund 8 Euro allemal.
Auch Qwinto ist ein Würfelspiel. Der Einsatz von einem, zwei oder drei Würfeln bleibt den Spielern überlassen. Worum es geht, ist in drei waagrechten Reihen aufsteigende Würfelsummen zu schreiben, auch in den wenigen senkrechten Reihen des Spielblocks dürfen sich Zahlen nicht wiederholen. Wie schon bei Qwixx sind alle Spieler gleichzeitig beteiligt: Der aktive Spieler muss seine gewürfelte Summe schreiben (oder einen Fehlwurf mit fünf Minuspunkten für die Endabrechnung verbuchen), alle Mitspieler dürfen die gewürfelte Summe auf ihrem Blatt eintragen. Das ist das ausgeprägte taktische Moment dieses kleinen Spiels.
Auch bei Qwinto gilt: so einfach, so gut.
Layout und Farben von Qwinto folgen nicht zufällig dem Muster von Qwixx. Selber Verlag – und der lehnt sich natürlich an den Erfolg der zwei Jahre älteren Spiels an. Die Jury Spiel des Jahres fungiert mit der Aufnahme in ihre Empfehlungsliste 2016 als Wegbereiter.
Nochmals spielen? Doch, speziell mit Wenig-Spielern oder als Einstieg in einen Spieleabend oder als dessen „Absacker“. |
Rund ums Spiel
Das Rezensionsexemplar wurde von NSV zur Verfügung gestellt |